Metallpaste... Aber woher?

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Antworten
Zack

Metallpaste... Aber woher?

Beitrag von Zack »

Hallo,

dies ist mein erster Post/erstes Thema ^^

Und zwar hab ich mal bei Abenteuer Auto gesehen, wie man mit so einer speziellen Paste, die nach dem Auftragen härtet und besser ist als herkömliche Spachtelmasse ist, die karosserie reparieren kann.

ich hab zwei fragen:
- wie heist diese Paste speziell?
- woher bekomme ich sowas?

ich freue mich schon auf antwort :)

Zack
Zuletzt geändert von Zack am 14. Aug 2006, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Willkommen hier im Forum...

Wann hast du das denn gesehen? Manche Beiträge findet man noch im Internet, vielleicht ist der dann dabei.
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Zack

Beitrag von Zack »

is schon ein paar monate her... weis auch nicht genau obs jetzt Abenteuer Auto oder Leben war, jedenfals hab ich in den archiven nix so richtig gefunden...

hab meinen corsa ja auch erst seit samstag und möchte mit den reperaturarbeiten anfangen :)
Zack

Beitrag von Zack »

Tjoar hab mir jetzt erstmal Reperaturbleche bestellt :D

Sollten in ca. 2 Tagen da sein und dann gehts am Wochenende los ;)

EDIT: im Katalog von http://korrosionsschutz-depot.de/ findet man das von mir gesuchte Hilfmittel. Auf Seite 78 das als "Knetmetall" bennante EPOXY PUTTY. Das ist genau das Mittelchen, das ich gesucht habe :D

Zack
martin2077
Beiträge: 133
Registriert: 7. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Bad Zwesten

Beitrag von martin2077 »

Das müßte meines Wissens so ein Zweikomponenten Zeug sein.Kann mechanisch bearbeitet werden,bohren,schleifen usw.Hab das auch schonmal gesehen,aber nur in so ner Größe:Länge ca.15cm.Durchmesser ungefähr 3cm.Weiß auch nicht ob es das noch in größeren abgepackten Mengen so zu kaufen gibt und dürfte auch nicht gerade billig sein!
Zack

Beitrag von Zack »

Hab mal ausm Katalog den Part rauskopiert: (Quelle: www.korrosionsschutz-depot.de)

Das „Knetmetall“ für alle Anwendungsfälle, bei denen größere Mengen benötigt werden, z.B. bei
Karosseriearbeiten. Epoxy Putty ist ein 2-Komponenten-Kitt und wird mit je einem „Streifen“ A und B Komponente
geliefert, die 1:1 mit einander verknetet werden. Die Verarbeitungszeit beträgt ca. eine Stunde
bei 23°C (dies bietet Vorteile bei größeren oder aufwendigeren Flächen, die Härtezeit verdoppelt sich bei
jeweils 5°C geringerer Temperatur). Es kann geschliffen, gebohrt und gesägt werden.
Druckfestigkeit 83 N/mm², Temperaturbeständigkeit ca. 150 °C. Beständig gegen Wasser, Öl und Kraftstoff.
(Alternativ können Sie für kleine Flächen auch QuickSteel verwenden.)

HEP05 Epoxy Putty, 500g -> 38.00 € // 1kg -> 76.00 €

HQS06 QuikSteel, 2-Komponenten- Knetmasse, Rolle mit 50g -> 10.00 € // 1kg -> 200.00 €
Zuletzt geändert von Zack am 16. Aug 2006, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Scotty
Beiträge: 73
Registriert: 23. Jan 2005, 19:03
Wohnort: 67127 Rödersheim-Gronau
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

hm,hört sich an wie das metallspachtel das ich an stelle von zin seit jahren benutze.
zu dem metallspachtel kann ich nur sagen das zeug is sau gut,hatte noch nie probleme damit,hält wie die pest und stabilisiert das angrenzende blech noch zusätzlich,optimal zum cleanen von heckklappen,türen und haubenverlängerungen bzw. bb's,ist leichter als zin und genauso stabil,1.3kg dose mit härter kostet ca.20€,zu beziehen bei der firma Dinol.
geht nicht,gibts nicht und was nicht passt wird passend gemacht.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hehe!

Hab damit vor Jahren mal an nem Abschlussblech von nem Monza rumgepfuscht, da wir damals kein Schweissgerät zur Verfügung hatten....

Also HALTEN tut das schon.
Und zwar wie die Sau!
Wollte es hinterher mit der Flex etwas plan schleifen und hab gleich ne ganze Scheibe gebraucht.
Wird ultrahart das Zeug. 8)
Hatte das damals von Loctite.

Also wenns "nur für den TÜV" sein soll ist das durchaus ne Legitime Methode, aber es geht nichts über den guten alten Lichtbogen des Schweissgeräts :lol:
Bild Bild Bild
Zack

Beitrag von Zack »

@Black13i:

Link zum Produkt vlt. vorhanden? Oder Name?

Zack
Zack

Beitrag von Zack »

Ok habs gefunden, denk ich mal :roll:

LOCTITE 3463 Metall Magic Steel Stick
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Jupps das sollte es gewesen sein :wink:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsigra
Beiträge: 280
Registriert: 30. Mai 2006, 16:24
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsigra »

Hi Leute

Habe das zeug auch mal verwendet. Habe es über die Firma "Stahlgruber" bezogen. Die Firma sollte in jeder größeren stadt zu finden sein.
Ansonsten mal den freundlichen Lageristen bei eurer Opel fragen, der hatte das mir auch mal ausgeliehen.
Antworten