C16NZ Pobleme

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
drecksack75
Beiträge: 466
Registriert: 27. Sep 2008, 14:26
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

C16NZ Pobleme

Beitrag von drecksack75 »

Mahlzeit, ja ich kenne die Suchfunktion und sie hat mir auch schon teilweise gut weitergeholfen.

Also wir haben ja Anfang März den Motorumbau bei mir Gemacht auf Kadett E C16NZ.
Der Bock lief auch ganz gut. Seit kurzem ist es so das er wenn er kalt ist perfekt läuft, sobald er warm ist teilweise beim gas geben Fehlzündungen hat, dann ein andermal beim gas geben bockig ist wie ein stier wie nannten es einige hier *Anfänger Fahrweise* (hehe)

Und dann an der Ampel oder im Berufsverkehr wo man relativ lange steht mit laufendem Motor, da wars schon soweit das er ausgegangen ist und auch nach wirklich langem warten ca. 20 min wieder mit großen problemen wieder angesprungen ist. Das war bislang einmal.

Leerlaufsteller haben wir sauber gemacht, und der scheint auch eigentlich zu funktionieren, denn beim durchtretem im stand regelt er auch knapp unter die 1000. Allerdings wenn man ihn länger im stand laufen lässt gerade wenn er warm ist läuft der motor recht unrund, mit so kleinen puffs ^^ man kann auch an der Drehzahlmessernadel sehen, das er dann aus dem Sauberen bereich öfters mal kurz richtig nach unten regelt, sodass der wagen sich leicht Schüttelt. ich denke das sind teilweise auch Fehlzündungen.

Ebenfalls sollte gesagt werden das es eigentlich immer ist wenn er warm ist aber wenn dazu noch nässe draußen kommt dann läuft er ganz beschissen.

Vielleicht habt ihr ja noch Ideen was man wechseln könnte ???

Momentane Vermutung liegt bei Zündkabeln und Verteilerkappe (leider kann ich da auch vorher nix wechseln erst wieder nen bissl kohle zusammen kratzen) :-(

Gruß
Sebastian
Wer Nichts riskiert, der onaniert!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: C16NZ Pobleme

Beitrag von Schneefuchs »

An den Zündkabeln würde ich eher nicht das Problem vermuten, denn dann würde der Motor im kalten zustand ja auch probleme haben. Tippe eher auf die gemischbereitung, wenn er warm ist. Wie sehen denn die Zündkerzen aus? sollen ja mittelgrau bis rehbraun sein.
Typischer verdächtiger ist der Kühlmittelgeber für das Steuergerät, kostet etwa 10 Euro im Zubehör, glaub 20 bei Opel. Aber guck mal erst, wie die kerzen aussehen
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: C16NZ Pobleme

Beitrag von Black13i »

-Kühlmitteltemperaturgeber fürs STG (siehe meine Vorredner)
-poröser Schlauch zum MAP-Sensor (eckiger kleiner Kasten an der Spritzwand), evtl. auch der MAP selbst oder vielleicht auch der Falsche (gab da 2 oder 3 verschiedene, die gleich aussehen und sich an Ihrer 3-stelligen kennzahl unterscheiden)
-Lambdasonde (besonders wenn der Kühlmitteltempgeber es nicht ist)
-falsche Kerzen
-Zündzeitpunkt daneben
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
drecksack75
Beiträge: 466
Registriert: 27. Sep 2008, 14:26
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: C16NZ Pobleme

Beitrag von drecksack75 »

Ich weiß es jetzt gerade nicht, der MAP Sensor hängt doch mittem Kabelbaum zusammen oder ? Es wurde auch der komplette Kabelbaum vom Kadett eingebaut.

Kerzen sind von NGK und nagelneureingekommen anfang März. Die Deejay auch im Astra C16NZ fährt ohne Probleme also an denen dürfte es eigentlich nicht liegen.

Zündzeitpunkt ist bestens via Pistole eingestellt.
Wer Nichts riskiert, der onaniert!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: C16NZ Pobleme

Beitrag von Schneefuchs »

Am Bild der Kerzen kann man aber viel erkennen. Die können nämlich auch innerhalb von ein paar Kilometern herrlich verrußen.
Benutzeravatar
drecksack75
Beiträge: 466
Registriert: 27. Sep 2008, 14:26
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: C16NZ Pobleme

Beitrag von drecksack75 »

Ich werde im laufe der Woche versuchen mal Ordentliche Fotos der Kerzen zu machen. Vielleicht könnt ihr uns ja daran ja dann weiter helfen :)
Wer Nichts riskiert, der onaniert!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: C16NZ Pobleme

Beitrag von Schneefuchs »

Auf www.beru.de sind verschiedene Kerzenbilder dargestellt. Da stehen dann auch Grobdiagnosen bei.
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Re: C16NZ Pobleme

Beitrag von fk69 »

nur nen defekten t-geber kann man ausschliessen, dann würd er wenn er warm ist hochdrehen wenn er kalt rund läuft..... ich würd auf eine mischung aus defekten t-geber und verstelltem verteiler tippen, aber wie immer sind ferndiagnosen schwierig... habt ihr mal die steurzeiten vom zahnriemen überprüft? benzinfilter am tank getauscht? alternativ könnte ich anbieten das ich mal vorbeischau und mir das ganze mal anschaue..
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: C16NZ Pobleme

Beitrag von Black13i »

Ja da könntest du auch recht haben.
Der schlechte Leerlauf bzw. das tuckern im Stand deuten auf den T-Geber hin.
Hochdrehen muss nicht unbedingt wenn der Sensor nur ne Macke hat und noch nicht total fratze ist.
Das Bocken könnte Zündzeitpunkt sein.....der wird gemäß Opel bei gebrücktem DIagnosestecker eingestellt.
Bild Bild Bild
Artil
Beiträge: 14
Registriert: 11. Nov 2008, 16:24
Wohnort: Brandenburg a.d. Havel

Re: C16NZ Pobleme

Beitrag von Artil »

hatte das problem beim astra mal das immer wenn er warm war ausging und angefangen hat zu stottern...wenn er bisschen abgekühlt wr konnt ich die kiste wieder starten...bei mir ars der hallgeber...also zündverteiler tauschen und fertig...
Benutzeravatar
drecksack75
Beiträge: 466
Registriert: 27. Sep 2008, 14:26
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: C16NZ Pobleme

Beitrag von drecksack75 »

Moin moin, so kerzen sind schön rehbraun, daran liegts also schonmal nicht, ebenfalls habe ich vor ein paar stunden den Temperaturgeber für STG gewechselt, siehe da er läuft schon etwas besser, aber ganz weg ist es im stand immernoch nicht dieses puffen.

Aber wir sind dem problem auf der Spur ;-) so wie es die zeit zulässt.

@ fk69 Vielen Dank fürs angebot mal vorbei zuschauen, sofern wir den fehler nicht finden, werde ich mich bei dir melden.
Wer Nichts riskiert, der onaniert!
Sepp0815
Beiträge: 29
Registriert: 1. Dez 2008, 17:33

Re: C16NZ Pobleme

Beitrag von Sepp0815 »

Hallo!

Ich habe genau das selbe Problem, Motor läuft ganz gut nur im standgas das komische puffen und tuckern. Habe
spritfilter T-geber schon gewechselt leider ohne erfolg, vielleicht bekomme ich das noch raus! Werd erstmal meine
Auspuffanlage abdichten und meinen Fächer wieder draufbauen damit lief er letztesmal garnicht.

MFG
Benutzeravatar
drecksack75
Beiträge: 466
Registriert: 27. Sep 2008, 14:26
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: C16NZ Pobleme

Beitrag von drecksack75 »

So habe mir gerade vom Schrotti nen neuen MAP-Sensor geholt, und werd den gleich mal einsetzen, mal sehen, ob er dann besser rennt :)

EDIT: So der ist es auch nicht *Kotz*
Wer Nichts riskiert, der onaniert!
Sepp0815
Beiträge: 29
Registriert: 1. Dez 2008, 17:33

Re: C16NZ Pobleme

Beitrag von Sepp0815 »

Jupp, war bei mir genauso ich denk mal wird irgendwas mit der Zündung zutun haben werd nächste
woche mal auf n schrottplatz fahren und mal eine besorgen. AGR hab ich heut gewechselt auch ohne erfolg!

MFG
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: C16NZ Pobleme

Beitrag von Black13i »

Guck mal ob die Kabel die unten in den Verteiler rein gehen alle in Ordnung sind.
Bild Bild Bild
Antworten