heckscheibenheizung

Platz für alles rund um die Elektronik im Corsa-A.
Antworten
Benutzeravatar
corsaschrauber
Beiträge: 428
Registriert: 5. Jul 2005, 22:16
Wohnort: Radebeul
Kontaktdaten:

heckscheibenheizung

Beitrag von corsaschrauber »

hallo hab heut bemerkt das meine heckscheibenheizung nicht mehr wirklich funktioniert obwohl de lampe leuchten tun am schalten . wo ist die denn abgesichert also welche belegung im kasten ? was kann es denn noch sein ?


danke schonmal
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: heckscheibenheizung

Beitrag von gnymfazz »

deine "lampe" leuchtet deshalb, weil der mittelpunkt des schalters mehr angestrahlt wird von der normalen schalterbeleuchtung, wenn du den knopf rausziehst!

das wäre sicherung 8 (Heizscheibe) im sicherungskasten, nur btw: steht im deckel!!
dann wären da noch die anschlüsse an der scheibe zu checken! (scheibe mal raus gehabt und nicht wieder angeklemmt?) folie drin? schön mitm cutter rumgeschnippelt? heizdrähte getroffen?

wenn sicherung ok, dann mal mitm multi-meter checken, ob spannung hinten ankommt! wenn spannung da, ist wohl die heizung im eimer, wenn nicht evtl. dein schalter oder du hast irgendwo nen kabelbruch..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Benutzeravatar
corsaschrauber
Beiträge: 428
Registriert: 5. Jul 2005, 22:16
Wohnort: Radebeul
Kontaktdaten:

Re: heckscheibenheizung

Beitrag von corsaschrauber »

also folie ist drin aber de drähte wurden ni getroffen , muss ich morgen mal durchmessen gehen
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Re: heckscheibenheizung

Beitrag von fk69 »

die leuchte leuchtet auch wenn die drähte durchgebrannt sind...unter der folie siehst du das nicht ob durch sind oder intakt...
definiere doch erstmal "nicht wirklich funktioniert" kompletter ausfall oder nur einzelnen drähte?
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
corsaschrauber
Beiträge: 428
Registriert: 5. Jul 2005, 22:16
Wohnort: Radebeul
Kontaktdaten:

Re: heckscheibenheizung

Beitrag von corsaschrauber »

also die geht überhaupt nicht werd dann ma strom messen ob was ankommt und sicherung checken
Benutzeravatar
corsaschrauber
Beiträge: 428
Registriert: 5. Jul 2005, 22:16
Wohnort: Radebeul
Kontaktdaten:

Re: heckscheibenheizung

Beitrag von corsaschrauber »

so hab es heute ma geprüft strom kommt hinten an
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Re: heckscheibenheizung

Beitrag von fk69 »

dann sind wohl die heizdrähte platt... hast du folie schon lange drin? soll heissen hast du die heizung danach schonmal benutzen müssen? ansonsten würd ich mich bei dem knilch bedanken der die folie reingemacht hat...
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
corsaschrauber
Beiträge: 428
Registriert: 5. Jul 2005, 22:16
Wohnort: Radebeul
Kontaktdaten:

Re: heckscheibenheizung

Beitrag von corsaschrauber »

hab die ca schon 1,5jahre drin oder so und seit em musste ich die auch noch ni weiter benutzen aber letztens wollte ich se eben nutzen und nix ging .
Benutzeravatar
Racer
Beiträge: 1607
Registriert: 15. Aug 2008, 13:07
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: heckscheibenheizung

Beitrag von Racer »

dann werden die heizdrähte wohl durch sein
Corsa A-CC B.j 90.(Facer) C16SE mit erl. Schwungscheibe...KW Fahrwerk (55/35)...Gsi Tacho mit DZM...Domstrebe vorne+hinten,Stabi Strebe VA...32 Vicktor (Neues muss her)...Jetex Fortex Anlage in 50,8 mm (2x80 DTM)

Bild
Benutzeravatar
corsaschrauber
Beiträge: 428
Registriert: 5. Jul 2005, 22:16
Wohnort: Radebeul
Kontaktdaten:

Re: heckscheibenheizung

Beitrag von corsaschrauber »

also ne neue tönen lassen
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: heckscheibenheizung

Beitrag von Schneefuchs »

Guck doch erstmal, ob du noch nen Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen messen kannst.
Benutzeravatar
corsaschrauber
Beiträge: 428
Registriert: 5. Jul 2005, 22:16
Wohnort: Radebeul
Kontaktdaten:

Re: heckscheibenheizung

Beitrag von corsaschrauber »

und das mach ich wie ?
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Re: heckscheibenheizung

Beitrag von BennyL »

Mit nem normalen Mutimeter zwischen dem linken und dem rechten Anschluss an der Scheibe messen, ob du nen Widerstand/Durchgang feststellen kannst, oder ob sich da nix mehr tut. :wink:

MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: heckscheibenheizung

Beitrag von gnymfazz »

vorher die stecker abziehen!!
sonst können sich die messwerte verfälschen!

zu erwartende werte & "folgen":

messwert < 0 ohm bzw. messgerät zeigt OverLoad oder ähnlihces an, ist deine heizung im dutt..

zeigt dein multimeter irgendeinen wert an, so sollte die heizung funktionstüchtig sein. ich weis zwar keine genauen werte, aber wenn du nen widerstand misst, heißt das, dass es eine verbindung zwischen deinen beiden messpunkten gibt, also mindestens 1 Heizdraht ist noch i.O.
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: heckscheibenheizung

Beitrag von Schneefuchs »

So weit richtig, Messwert bei kaputter heizung ist dann aber unendlich groß.
Antworten