Seite 1 von 2

Kleine Bremscheiben mit großer Wirkung?

Verfasst: 26. Nov 2007, 07:54
von ZebRockSki
Moin Moin zusamen!

Ich wollte gerne wissen, ob es eine Bremsanlage (orig. Opel etc / eher nicht Brembo etc weil viiiiieeeelllllll zu teuer) gibt,
die unter 13 Zoll Felgen passt,
aber genauso bremst wie die 16V-Anlage? Oder besser!? :wink:

Habe jetzt 15 Zoll Mahle BBS Felgen montiert mit 256x24 Bremsscheiben+ passenden Sätteln.

Möchte aber auch schicke OldSchool 13 Zöller fahren können,
z.B. beim Osterslalom oder mal zum Spaß etc....
Trotzdem soll es richtig ordentlich Bremsen ohne Bremsverlust bei heißer Bremsanlage zu bekommen! :twisted:

Hoffe Ihr nen passenden Tip für mich!
Danke im vorraus!
MfG Sebastian

Verfasst: 26. Nov 2007, 14:17
von fate_md
Findeste im Opel Regal nix, da hilft dann nur Mehrkolbensattel und ordentliche Belüftung.

Verfasst: 26. Nov 2007, 23:56
von Loco
reibfläche ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr reibfläche :-D

ja nee also ohne zu teuren drittanbietern (brembo, wilwood etc.) zu greifen wirste wahrsch. keine bremse finden die kleiner ist aber genausogut bremst

Verfasst: 27. Nov 2007, 08:26
von ZebRockSki
Und die vom alten Rekord (glaube ich, wen nicht, bitte korigieren!) 2.2,
die bei Kadett C umbauten benutzt wird,
können nix oder passen nicht? :?

Also würde mir nur die Corsa GSI Bremse (theoretich) überbleiben?
Welche Hersteler-Kombination wäre den dafür optimal?
Oder doch nur 15 Zoll fahren? :!: :?:

Mist!!!! Hatte mich so auf beide Felgenvariationen gefreut!!!! :cry:

Verfasst: 30. Nov 2007, 16:31
von Funis
die vom rekord 2.2.
die hat ein kumpel von mir auch drauf auf seinem c-coupe 16v mit 13 zöllern.

:D
fett fett.

Verfasst: 1. Dez 2007, 11:06
von ThomasD!
also, ich fahre Tarox Scheiben g88 kosten halt zwei Scheiben 218euro und Ferrodo Beläge 2500 kosten hat die beläge auch 90euro bei Sandler...

Aber das bremst schon alles ganz ordentlich, ich würde es schon mit einer 256*24 vergleichen, achja meine gananten bremsen sind in 236*20 mit den Schwimmenden Astrasätteln...

Verfasst: 2. Dez 2007, 11:00
von Tomasson
mein kollege fährt am berg mit meiner 256er anlage und ats classic in 13zoll...
...geht aber nur aufgrund der dicken spurplatten

Verfasst: 2. Dez 2007, 16:30
von ZebRockSki
Wo Du es gerade in den Raum stellst:

Wie breit müssten die Spurplatten den sein,
damit die 256er Scheiben drunter passen würden?
Ungefähr!?!? (Je nach Felge, gibts bestimmt abweichungen)

Verfasst: 2. Dez 2007, 16:39
von Tomasson
puh, das kann ich ir so ausm stehgreif gar nicht sagen...
kommt wohl auch auf die et zahl, usw. an...
ich frag die tage mal nach

Verfasst: 6. Dez 2007, 17:06
von BadHirsch
reibfläche ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr reibfläche
....

Da kann ich dir leider nicht zustimmen !!! - es kommt nicht auf die größe der bremsanlage an,sondern auf den druck der bremsanlage ;)) ... wenn du normal so 150 - 200 bar druck zum bremsen hast und den auf 250 - 350 bar erhöhen kannst , solltest du auch bessere bremswirkung haben .... nur allerdings kann ich dir nicht sagen wie warm die dinger dann werden ^^ ...da wirse wohl gut kühlen müssen :D

Verfasst: 6. Dez 2007, 17:34
von Loco
BadHirsch hat geschrieben: wenn du normal so 150 - 200 bar druck zum bremsen hast und den auf 250 - 350 bar erhöhen kannst , solltest du auch bessere bremswirkung haben .... nur allerdings kann ich dir nicht sagen wie warm die dinger dann werden ^^
auch möchte ich dann nicht wissen wie oft ich scheiben und beläge dann neumachen darf....also sagen wir mal so: für den alltagsgebrauch stimmt das was ich neulich geschrieben hatte schon mehr oder weniger :wink:

Verfasst: 6. Dez 2007, 18:55
von BadHirsch
Du fährst doch nit immer top speed ?!! ... im normalen gebrauch musste dann nur das bremspedal antippen damit der bremst und musst nicht mehr feste treten ... ;)

man sollte halt nur darauf achten , das noch ein hauch von spiel zwischen scheibe & belag iss ...ansonsten sollte es eigentlich funktionieren ....


wobei bei einem muss ich dir recht geben ...wenn du jeden tag mehrere 100 kilometer zurück legst wird wohl auf dauer eine größere bremsanlage nötig sein ... aba ansonsten sollte es auch übern den drück regelbar sein ...

Verfasst: 6. Dez 2007, 21:08
von Wladi S.
sobald du z.B. eine cali anlage vorne eibaust, dan mußt du bedenken, das du kein cali bremst sondern einen corsa a und das ein großer gewichtsunterschied! somit sollte der verschleiß auch weniger sein als beim cali.

und korigiert mich, wenn ich falsch liege: wenn ich den hauptbremszylinder beibehalte und am rad einen größeren zylinder verbaue, dann erhöht sich mein bremsdruck.

gutes beispiel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulische_Presse
:wink:

Verfasst: 6. Dez 2007, 23:58
von ZebRockSki
Es geht ja darum, dass ich zum Slalomrennen 13" fahren kann und damit dann in etwa eine Bremsleistung benötige, wie die z.B. 256x24mm-Anlage mir liefern kann. Ansonsten ist der Wagen nur für die Saison und Landstrasse etc. gedacht. :wink:

Verfasst: 7. Dez 2007, 07:53
von Corsa_SPC
Also, für diesen Einsatzzweck ist die Gruppe N Scheibe in Verbindung mit den DS 2500 oder sogar DS 3000 die beste Wahl. Ich verwende das seit Jahren und bin absolut überzeugt.