(Weber-) Vergaseranlage und EDKA

Alles rund um Corsa-Technik. Mechanische Probleme und was es noch so gibt.
Antworten
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

(Weber-) Vergaseranlage und EDKA

Beitrag von Corsa1986 »

Hi ich wollt mal einen Thread eröffnen wo man mal das Funktionsprinzip der beiden Systeme Erklärt wird, weil ich hab da keine Ahnung von :oops: und würde das schon gerne Wissen :)

Bin für JEDE Erklärung dankbar
Signatur? Was isch das denn
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Grundidee hinter beiden Varianten ist die gleiche, möglichst optimierte (gerade) Ansaugewege mit möglichst wenig "Widerstand" und somit optimierte Zylinderfüllung. EDKA ist halt die modernere Version, wo du ja auf jeden Fall Elektronik und Sensorik zur Steuerung der Einspritzung brauchst, ne Vergaseranlage kannste rein mechanisch laufen lassen.
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa1986 »

Danke schonmal, wäre auch nicht böse wenn es mehr ins Detail geht :D
Signatur? Was isch das denn
Benutzeravatar
corsa-8V
Beiträge: 609
Registriert: 12. Jan 2005, 20:58
Wohnort: TBB
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa-8V »

Webervergaseranlage:
- keine Benzinrückführung » höherer Verbrauch
- Elektronik nur Zündung nötig » kein Steuergerät » kein G-Kat » bei Fahrzeugen mit G-Kat keine Eintragung
- Abstimmung durch mechanische Teile » Düsen
- Keine Kaltstartfunktion
- Nicht Diagnosefähig
- sehr robust
- In Serie nur noch in Motorrädern zu finden (Mehrfachvergaser)
- Im Motorsport stark bei älteren Fahrzeugen vertreten
- Vergleichsweise günstig

EDKA:
- Geringerer Verbrauch und höhere Leistung durch elektonische Steuerung
- G-Kat und Tüv möglich
- Sensoren, Steuergerät, Kabelbaum, Lamdasonde etc. nötig (auch mit Serienelektronik (Hardware) möglich)
- aufwändige Abstimmarbeit auf Prüfstand
- viel Elektronik » viele Fehlerquellen
- Kaltstartfunktion, Notlauffunktion, Diagnosefähig, Datenaufzeichnung möglich
- Bei modernen Fahrzeugen im Einsatz (G-Kat)
- Im Motorsport unumgänglich (neuere Fahrzeuge)
- relativ teuer
einskommasechsachtvau ! Klassik statt Plastik !

8V-und sonst nichts ?! built not bought
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa1986 »

Danke sowas ist doch mal Informativ :D
Signatur? Was isch das denn
Opelz

Beitrag von Opelz »

Da muss ich Corsa1986 zustimmen , sehr schön sowas mal zulesen . Ich selbst würde ja Vergaser ganz klar bevorzugen gerade deswegen weil die auch ohne STG laufen und daher gut zu meiner Einstellung passen "So wenig Elektrik im Auto wie nur nötig" :wink: , aber andererseits ist es halt Steinzeittechnik und nichtmehr uptodate .

gruß falco
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Naja so ein Vergaser funktioniert so wie eine Gieskanne und eine Einspritzung eher wie eine Sprühpistole die am passenden Moment elektronisch betätigt wird.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Antworten