Seite 1 von 3

Slalomrennen, was ist das eigentlich???

Verfasst: 17. Jan 2005, 16:21
von Corsa_SPC
Slalom ist ein Wettbewerb, der auf großen Plätzen, Straßen, Flughäfen oder anderen geeigneten befestigten Geländen ausgetragen wird. Durch rot weiße Pylonen, die man von Straßenbaustellen kennt, wird ein Parcour künstlich geschaffen. Für den ungeübten Betrachter wirkt ein Parcour genau wie im Slalom - Skisport auf den ersten Blick sehr unübersichtlich. Doch eigentlich ist das Ganze bei genauerem Hinsehen recht einfach. Entweder man durchfährt ein Tor oder neben einem einzelnen Pylonen entlang. Die Strecke ist schnellstmöglich zu durchfahren, die Zeitmessung erfolgt per Lichtschranken. In der Regel besteht ein Slalom aus einem Trainings- und zwei oder drei Wertungsläufen. Die Fahrzeiten werden addiert. Anders als beim Skisport sollte man die Wegweiser, also die Pylonen, nicht über den Haufen fahren, da sonst zusätzlich pro Fehler drei Strafsekunden addiert werden. Gefahren wird alleine, also ohne Beifahrer, mit Helm und angelegtem Sicherheitsgurt.


Ein schlauer Mensch hat einmal einen Vergleich geprägt: Rallyefahrer sind Schlosser, Rundstreckenfahrer sind Mechaniker und Slalomfahrer sind Feinmechaniker. Darin liegt viel Wahrheit. Selbst auf der Rundstrecke fahren schon einmal zwei Fahrer unterschiedliche Linien, obwohl es doch nur eine physikalisch schnellste Linie geben kann. Trotzdem reicht das nicht zum Platzwechsel. Beim Slalomsport in höchster Vollendung schlägt sich selbst jeder cm, den man nicht exakt auf der Ideallinie fährt, auf der Uhr wieder.

Jede Runde ist eigentlich wie eine F1 Qualifikationsrunde. Wie bewältigt man das?
Die Kunst liegt auch und eigentlich darin, dass man sich den Parcour anschaut und seine Linienführung im Kopf speichert. Bei langsameren Parcouren kann man vielleicht noch "auf Sicht" fahren, spätestens ab etwas höheren Geschwindigkeiten sollte man schon genau wissen, in welche Richtung man sich ausgangs einer Passage halten muß.

Jeder gibt natürlich sein bestes, logisch. Auf der Rundstrecke hat jeder talentierte irgendwann kapiert, wo's langgeht. Spätestens wenn er hinter anderen herfährt. Das gemeine am Slalomsport ist, das jeder, der an seinem Limit fährt, natürlich auch der Meinung ist, das es nicht mehr schneller geht. Aber häufig nur eine andere Linienwahl, ein etwas heftigeres Drehen des Lenkrades an einer anderen Stelle oder ein leicht veränderter Bremspunkt würden die Fahrt etwas flüssiger gestalten. Und sich damit gnadenlos auf der Uhr wieder spiegeln. Und genau diese Jagd nach der letzten, für unvorstellbar gehaltenen ½ sec. macht einen wesentlichen Reiz des Slaloms aus. Slalom ist die Perfektion des Details. Entweder man verfällt dem oder man lehnt es ab.

Einsteigen

Verfasst: 28. Aug 2006, 08:40
von Thoralf
Hallo,

wir haben vor mit unserem A-Corsa (C20XE) in der Einsteigerklasse SE ab nächstes Jahr zu starten. Haben in Mainz-Finthen und in Winterstein mal einen Tag zugeschaut und Feuer gefangen.
1. Leider passt irgendwas mit der Bremse nicht: vorn vectra 256x20 und hinten orig GSI-Trommeln, HBrZ und Dose vom GSI (wahrscheinlich, wie erkenne ich das?) Trotzdem bremst es "gefühlsmäßig" nicht wirklich heftig und überbremst auch noch hinten. Was für Düsen müssten denn am besten drin sein? Hab gelesen 3/20 oder 3/40 gibt es - was ist den für Slalom gut (hinten mehr?)
2. Dämpfer: Habe Spax 70/55, hintern härteverstellbar. Was empfielst Du denn, eher weicher/neutral oder hart/übersteuernd?
3. Batterie nach hinten verlegen: Schon gemacht/spürt man es?

Grüße Thoralf

Verfasst: 19. Okt 2006, 13:12
von PSV Corsa
Hi Thoralf

Ich hoffe ich komme noch nicht zu spät um STOP zu rufen.

Ich kenne mich nicht unbedingt mit dem Reglement der SE aus, aber das solltest du dir vorher unbedingt einmal durchlesen.

Du hast jetzt sachen wie die Batterei etc. ändern wollen bzw. bereits geändert. Pass auf, dass du das auch darfst.

Denn nichts ist so doof wie bei der TA zu merken, das der Wagen in der erhofften Klasse nicht starten darf.

Was das Fahrwerk angeht, nehme ich mal an, das es auf jeden Fall zu weich ist :) (Pauschalaussage die zu 99% zutrifft)
Wie hart du die Dämpfer (was kannst denn da verstellen zug oder Druckstufe?) machen musst, muss man ausprobieren.

MfG
Gerd

Verfasst: 19. Okt 2006, 14:40
von nova
se geht shcon nicht alleine wegen dem c20xe.

da ist nur fs zulässig als dmsb slalom. ansonsten noch clubsport.

Verfasst: 20. Okt 2006, 08:39
von PatrickS
PSV Corsa: Faehrst du den gelben Corsa vom VCB?

Verfasst: 20. Okt 2006, 13:07
von PSV Corsa
Nein ich fahre nen Schwarzen Corsa.

Nen gelben kenn ich jetzt auch nich muss ich zugeben.

@ PSV

Verfasst: 30. Okt 2006, 10:23
von Thoralf
@ PSV: hab mir das Reglement runtergeladen und selbstverständlich steht nix drin zum Thema Batterie.
SPAX zu weich :lol: ? Na das Gefühl habich nicht, eher mehr Stabi vorn und hinten weicher. Weil er hinten hoppelt wollte ich ja die Batterie verlegen: Mit nem gewogenen 15 kg Rucksack hinten drin lag er viel ruhiger und hatte auch weniger Lastwechsel. Nu will ich keine Hantelscheiben einbauen sondern halt Gewicht verlagern.
Im Frühjahr kommen ersma frische Reifen (die jetzigen sind schon 5 Jahre :oops: alt) vielleicht wirds dann geschmeidiger. Und ne kurze Lenkung von Risse und dem Weihnachsgeld . . .

Verfasst: 30. Okt 2006, 11:47
von mattuUK
?

das macht wenig sinn.

gerade bei slalom ist es vorteilhaft wenn man ueber das heck steuert. mir scheint du hast eher zu niedrigen reifendruck hinten, hinten die druckstufe zu hart und vorne das fahrwerk zu weich.

gruss

mattu

Verfasst: 30. Okt 2006, 13:29
von Corsa_SPC
Ein schnelles Slalomfahrwerk baut man nicht an einem Tag. Die Batterie kannst Du in den Kofferraum machen. Muß dann aber in einem dichten Gehäuse sein und eine Belüftung nach aussen haben. Das steht auch so im Regelwerk.

Wenn Du Standart Spax Sportstoßdämpfer hast sind diese mit Sicherheit zu weich.
Stabi härter machen ist auf nicht so die beste Idee. Ambesten tut es das komplett ohne Stabi und stattdessen eine vernünftige Feder.

Zu einem odentlichen Fahrwerk fehlt vermutlich wieder das Geld, so das lieber 8 andere Fahrwerke gekauft werden, was am Ende dann auch teurer ist.

Verfasst: 30. Okt 2006, 16:36
von Beany
@ Arne = Mit den Spax Krypton GAS kannst du ne Menge einstellen... Da ist auch Slalom Fahren wieder drin :)

Verfasst: 30. Okt 2006, 17:56
von Corsa_SPC
Spax wird in Deutschland im Slalomsport nicht verwendet, zumindest ist mir in den Topligen niemand bekannt.

Ebenso ist Spax meines wissens aus England und ich kenne keine Support in Deutschland/ im Netz ist nichts zu finden.
Spax baut mit Sicherheit gute Stoßdämpfer, das stelle ich nicht in Frage, allerdings ist jeder Renndämpfer im Bereich der Abstimmung ein Einzelstück oder eine Nacharmung eines aus Erfahrungswerten gebauten Dämpfers.

Ich bezweifel das Spax kurzfristig etwas für den Rennsport in Deutschland machen wird bzw. hat. Der Markt ist zu klein und durch KW und Bilstein/H&R gut bedient.

Wenn Du nur mal eine Dämpfer von mir sehen würdest oder Dir mal das Dämpferratendiagramm anschaust, dann weißt Du was ich meine.

Verfasst: 30. Okt 2006, 20:59
von Beany
*zurückinmeinehüttekriech* Iiiich bin ja schon still.... *maunz* ;)

Ne, mal ernsthaft. Spax ist einst vom deutschen Markt genommen, weil alles einfach nicht lief. Marketing war mies, Produkt nicht glaubwürdig und irgendwie war der Wurm drin. Seit vergangenem Jahr ist Spax zurück in Deutschland und versucht sich zu etablieren. Dabei bieten sie zum Beispiel auch den oben angesprochenen Dämpfer an. Sicher ist er mehr für die Straße bestimmt, als für einen so professionellen Einsatz wie bei Dir, aber die Einstellmöglichkeiten sind nahezu kompromisslos. In Verwendung mit einem Federnkit Deiner Wahl ist nahezu alles möglich...

Klingt irgendwie wie ein Werbetext, oder? Hmmm... Egal.

Verfasst: 31. Okt 2006, 11:04
von Corsa_SPC
Spax baut mit Sicherheit sehr gute Stoßdämpfer. In meinem Kadett hatte ich damals auch welche und meine Ex fährt in ihrem Corsa B jetzt noch damit rum und das seit 10 Jahren.

Ein Einstellmöglichkeit ist auch eine super Sache und auch die Auswahl von Federn ist toll.

Aber wen Frage ich nach Federrate? Welche Dämpfer Grundeinstellung wähle ich? Wie sieht der Einstellbereich aus?

Ich habe mir im ersten Posting dieses Threads sehr viel Mühe gegeben um zu erklären wo es im Slalom drauf ankommt. Um den Slalom in seine einzig waren Form auf hohem Niveau betreiben zu können benötigt man ein sehr gut abgestimmtes Fahrzeug.

Bei Spax fehlen mir einfach die Ansprechpartner die mir mit ihrer Erfahrung zumindest mal ein Grundsetup hinstellen welches ansich schon sehr gut funktioniert und dann je nach Fahrer individuell abgestimmt wird.

Also um Gottes willen nichts gegen die Spax Dämpfer, die sind wirklich gut.

Achso, und wenn ich hier was von Stabis lesen, dann geht mir eh der Hut hoch.
Wer sich bei einem Fronttriebler vorn einen Stabi oder noch besser einen harten Stabi montiert, der macht das auf Kosten der Traktion. Und davon kann man doch nie genug haben...

Verfasst: 31. Okt 2006, 11:14
von Beany
Corsa_SPC hat geschrieben:Bei Spax fehlen mir einfach die Ansprechpartner die mir mit ihrer Erfahrung zumindest mal ein Grundsetup hinstellen welches ansich schon sehr gut funktioniert und dann je nach Fahrer individuell abgestimmt wird.
*nickt* Da hast du Recht...

Re: Einsteigen

Verfasst: 31. Okt 2006, 11:27
von Corsa_SPC
Thoralf hat geschrieben:Hallo,

wir haben vor mit unserem A-Corsa (C20XE) in der Einsteigerklasse SE ab nächstes Jahr zu starten. Haben in Mainz-Finthen und in Winterstein mal einen Tag zugeschaut und Feuer gefangen.
1. Leider passt irgendwas mit der Bremse nicht: vorn vectra 256x20 und hinten orig GSI-Trommeln, HBrZ und Dose vom GSI (wahrscheinlich, wie erkenne ich das?) Trotzdem bremst es "gefühlsmäßig" nicht wirklich heftig und überbremst auch noch hinten. Was für Düsen müssten denn am besten drin sein? Hab gelesen 3/20 oder 3/40 gibt es - was ist den für Slalom gut (hinten mehr?)
2. Dämpfer: Habe Spax 70/55, hintern härteverstellbar. Was empfielst Du denn, eher weicher/neutral oder hart/übersteuernd?
3. Batterie nach hinten verlegen: Schon gemacht/spürt man es?

Grüße Thoralf
Meine Vorredner haben fast Recht. Mit einem XE darfst Du auch in der SE starten, nach 3 Jahren musst Du dann allerdings direkt in die Freestyle, da das Reglement nur in dieser Klasse erlaubt einen Motorblock zu verbauen den es in der Serie nicht gab.

Mit deiner Bremse solltest Du mal schauen. Ich denke das es der richtige Weg ist die Batterie nach hinten zu verlegen. Am besten machst Du so viel Gewicht wie möglich nach hinten, dann sollte das mit dem Überbremsen eigentlich besser werden.

Batterie in die Reserveradwanne ist kein Problem. Wie die Befestigung auszusehen hat kannst Du dem Reglement entnehmen. Ihr müsstet die Wann dann allerding zum Fahrgastraum dicht machen und für eine Belüftung nach aussen sorgen.
Ich denke da wird eich etwas einfallen!

Das Fahrwerk wird zu weich sein. "Normale" Tieferlegungsfedern, egal von welchem Hersteller, sind auf dauer ungeeignet. Ebenso Stoßdämpfer von der Stange. Bevor ihr in eine Direkte Lenkung investiert, würde ich lieber etwas Geld beiseite legen und bei mir ein H&R Rennfahrwerk kaufen. Das soll jetzt keine Werbung sein, ich gebe es zum Selbstkostenpreis ab.

Fahrt vielleicht erstmal ein paar Slaloms mit dem Auto so wie es ist, schaut ob es euch Spaß macht und dann reden wir über Verbesserungsmöglichkeiten.