Seite 1 von 2

schwungscheibe

Verfasst: 12. Aug 2007, 15:30
von Niki
hat einer erfahrung mit leichterer schwungscheibe im c16sei???
wiegt ca. 4kg
was kann ich mir davon versprechen???

Verfasst: 12. Aug 2007, 16:59
von fate_md
Nen scheiss Leerlauf :p
Ansonsten haste da net viel von, ausser dass er schneller hochdreht.

Verfasst: 12. Aug 2007, 18:45
von Kurbelwelle
fate_md hat geschrieben:Nen scheiss Leerlauf :p
Ansonsten haste da net viel von, ausser dass er schneller hochdreht.
naja also wenn am motor alles passt hast keine probleme ! ich hab selbst mit scharfer nocke keine Pronbleme mit dem leerlauf !

Verfasst: 13. Aug 2007, 01:32
von Corsa a Füwa
ja kann ick nur bestätigen, meine ist 5,5 kg leichter und er läuft im leelauf auch gut.

Vorteil: du kannst schneller deinen motor hochdrehn.ist von nutzen bei scharfen nockenwellen wo die arbeitsdrehzahl bei 4000 liegt zB.

Nachteil: Du verlierst Drehmoment wenn du viele berge fährst dann verlierst du den "Schwung" beim hochfahren.

Misterium: Das bring dir keine Leistung, es macht dich nicht schneller oder sowas.

Gruß Micha

Schwung

Verfasst: 29. Aug 2007, 17:31
von Thoralf
Na, irgendwas musses doch auch bringen, sonst würde es niemand (vor allem im Rennsport!) machen. Etwas bessere Beschleunigung weil Motor aufgrund weniger Trägheistmoment besser hochdrehen kann! Risse und Kaul und andere bieten das an, z.T. in verschiedenen "Stufen".
http://www.risse-motorsport.de/shop_mot ... ndex.shtml

Verfasst: 30. Aug 2007, 00:53
von Corsa a Füwa
Corsa a Füwa hat geschrieben:
Vorteil: du kannst schneller deinen motor hochdrehn.ist von nutzen bei scharfen nockenwellen wo die arbeitsdrehzahl bei 4000 liegt zB.



Gruß Micha

Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Gruß Micha

Verfasst: 30. Aug 2007, 01:26
von Nexxus
ich bring einfach das schlagwort ein:

Mit ner abgedrehten Schwungscheibe ist er drehfreudiger, in jedem lastbereich

Verfasst: 30. Aug 2007, 08:16
von Thoralf
Moin Micha, ja ich hatte es gelesen. "Motor hochdrehen" klang aber wie"hört sich im Leerlauf gut an". Meine Alfa 33 hatten aufgrund des Boxermotors keine (ausser der Kupplung) Schwungscheibe - der hat wirklich wunderbar gedreht, für 2er GTI's hat's immer gereicht 8)

Verfasst: 31. Aug 2007, 00:41
von Corsa a Füwa
nen boxxer motor ist nen bißchen was anderes in sachen drehmoment und leistungs entfaltung.....

aber ick verstehe.

gruß Micha

Schwung

Verfasst: 27. Nov 2007, 11:43
von Thoralf
Also was nu: Schwungscheibe erleichtern und wuchten lassen ist einer der preisgünstigsten Veränderungen + wirklich alle im Motorsport machen es. Wieviel macht denn nun Sinn für den "ambitionierten Wochenendstraßeneinsatz" ?

Verfasst: 27. Nov 2007, 11:54
von grizzlor
habe auch mal ne kleine frage und will kein eigenes thema dafür aufmachen. mit was für einem drehmoment zieht man die schwungscheibe fest?

Verfasst: 27. Nov 2007, 15:28
von Black13i
Ich meine mich zu erinnern, dass die Schwungescheibe in 4 Stufen angezogen wird:
55Nm
45°
45°
45°

Kann mich aber täuschen....finde nur grad die TIS-CD nicht :oops:

Verfasst: 27. Nov 2007, 16:50
von grizzlor
hmm d.h. ich stelle meinen Schlüssel auf 55Nm ein und dann?Verstehe das mit den 45° nicht.
da eine schraube abzubrechen oder kaputt zu drehen nicht so gut wär frag ich lieber nach

Verfasst: 27. Nov 2007, 17:04
von Nexxus
wenn duie wärte stimmen stellst du den Schlüssel auf 55 Nm ein, drehst die Schrauben damit fest (bis es knackt) und wenn du wieder bei der ersten bist drehst du diese nochmals um 45 Grad weiter, ebnso die zweite, die dritte...usw. auch mit 55 Nm

Und wie gesagt wenn die werte richtig sind, machst du das ganze spielchen 3 mal

Verfasst: 27. Nov 2007, 20:18
von Corsa_Schmied_XL
Hi,
@ nexxus, das hat mit den 55Nm bei den Grad nix zu tun, musst einfach nur die Gradzahl weiterdrehen, dabei kommen dann mehr als 55Nm zustande!

Und denk dran: Über kreuz anziehen! UND: die schrauben werden mit Loctite Blau geklebt.

Und jetzt zu deiner eigentlichen Frage:

30Nm + 35° + 15° ist das Anzigsmoment für die Schrauben (Außer 12ST und 12NV) Wichitg: Neue Schrauben verwenden! und bevor du den Kleber dadrauf schmierst, die schrauben Fettfrei machen (mit Bremsenreiniger o. Ä.)