Seite 1 von 2

digitacho einbauanleitung

Verfasst: 20. Apr 2007, 12:53
von opelfreak80
ich suche eine ein bzw umbauanleitung um den digitacho ausm kadett in den a corsa einzubauen.hoffe mir kann jemand weiterhelfen..

Verfasst: 20. Apr 2007, 13:20
von DèvélS
Schritt 1:
Bevor ihr euch nen Digitacho zulegt, schaut bitte, ob der
Wegstreckengeber (das Teil was oben, etwas seitlich aufm Getriebe
sitzt) der bei euch drin is, auch einen elektrischen Anschluß hat.
Wenn nicht --> Schrott gucken. Wer nen 1,2er oder 1,4er ohne
elektrischen Geber hat, sucht am besten nach einem 1,4er mit 60 PS,
da sollten die drin sein (wenn nich schon einer schneller war als ihr )

Schritt 2:
Digi-Tacho besorgen. Wenns geht, lasst euch vorher die Funktion
zeigen. Die Scheiben haben gerne mal nen Knacks weg. Soll heißen, an
manchen Stellen leuchtet das Tacho dann permanent durch.
Wer allerdings mit kleinen Mängeln leben kann, kann sich gelegentlich
auch ganz günstig nen Digi schießen. Und natürlich noch die passenden
Stecker nicht vergessen. Der große Stecker kann auch vom normalen
Kadett-Tacho oder von nem anderen Opel genommen werden.
Hauptsache, es ist ein 16-poliger Stecker:

Dazu noch den "Daten"-Stecker. Sollte der fehlen, könnt ihr auch die
Bordcomputer-Stecker aus dem Opel-Regal nehmen,
wichtig: 26-polig muss er sein:

Nach Möglichkeit holt euch auch gleich noch neue Birnen beim
nächsten Opel-Händler. Wichtig: am besten je eine Birne (sind 2
unterschiedliche Typen) mitnehmen, manchmal wissen die nicht auf
Anhieb, was ihr wollt. Nach meiner Erfahrung sind die neuen Birnen
heller als die Alten.

Schritt 3:
Abdeckung über dem Tacho abschrauben. Dazu 4 Torx-Schrauben
lösen. Bei den hinteren 2 müsst ihr gucken, die sind wegen der Scheibe
nen bisschen blöd zu erreichen. Am besten mit ner kleinen Ratsche mit
Gelenk rangehen.

Schritt 4:
3 Kreuzschrauben am alten Tacho lösen.

Schritt 5:
Tachowelle vom alten Tacho lösen. Dazu die Klammer auf der Rückseite
ran drücken und dann die Tachowelle abziehen. Danach noch den alten
Stecker lösen. Dazu oben und unten drücken, damit die Nasen
ausrasten. Dann Tacho rausnehmen.

Schritt 6:
Jetzt nehmt ihr idealer Weise den Pluspol von der Batterie ab, um
ungewollte Kurzschlüsse zu vermeiden.
Zum anschließen kneift ihr den alten Stecker ab.
ACHTUNG: nicht zu weit hinter dem Stecker abkneifen, sonst reichen
nachher die Kabel nicht mehr, je nachdem, wie lang die Reste an dem
neuen Stecker sind.

Schritt 7:
An oben bereits erwähntem Wegstreckengeber kommt ein Kabel mit
raus. Davon macht ihr an einem Stück die Isolierung ab und sucht das
Rot-Blaue Kabel.
Daran klemmt ihr ein Kabel, mit dem ihr den Weg der Tachowelle
hinterher geht. Wichtig: Die Stelle wieder gut isolieren, da hier auch
Wasser hinkommen kann.
Mit dem Kabel im Innenraum angekommen, legt ihr das erstmal
irgendwo ab. Jetzt macht ihr die Tachowelle irgendwo fest, so dass sie
nicht mehr klappern kann, was sie ansonsten auf jeden Fall tun wird.

Schritt 8:
Kabel anklemmen. Nehmt euch als erstes den größeren Stecker:

Habt ihr den in der Hand, klemmt ihr die Pins wie folgt:

- Pos 01) Blinker Rechts: schwarz/grün --> vom Blinkerhebel verlängern
- Pos 16) Blinker Links: schwarz/weiß --> vom Blinkerhebel verlängern
- Pos 03) Handbremse: braun/weiß --> nicht mit MKL vertauschen
- Pos 06) ABS: braun/gelb --> hatta Corsa nicht
- Pos 09) Klemme Zündung: schwarz --> alle schwarzen zusammenfassen
- Pos 11) Motorkontrollleuchte: braun/blau --> Corsa braun/weiß
- Pos 12) Anhängerkontrolle: schwarz --> habt ihr wohl kaum
- Pos 13) Standlichtkontrolle: weiß/gelb --> kann man vom Corsa verlängern, ansonsten weglassen
- Pos 14) Fernlichtkontrolle: weiß / an weiß
- Pos 15) Masse: braun --> alle braunen zusammenfassen

Wenn ihr alles angeschlossen habt, sotiert die noch übrigen Kabel ein
bisschen, die müssen nachher rechts von dem Stecker liegen.

Schritt 9:
"Daten"-stecker anklemmen. Nehmt den Datenstecker in die Hand:

Dann schließt ihr die Pins wie folgt an:
- Pos 01) Ladekontrolle: blau/weiß --> auch blau/weiß
- Pos 03) Dimmerschalter: grau/grün --> Corsa hat kein Dimmer
- Pos 04) Tankanzeige: blau/schwarz --> auch blau/schwarz
- Pos 05) Displaybeleuchtung: schwarz --> alle schwarzen zusammenfassen
- Pos 07) Drehzahlmesser: grün --> auch grün
- Pos 09) Masse: braun --> alle braunen zusammenfassen
- Pos 10) Masse Beleuchtung: braun --> alle braunen zusammenfassen
- Pos 11) Masse: braun --> alle braunen zusammenfassen
- Pos 12) Öldruckgeber: blau/gelb --> auch blau/gelb
- Pos 15) Beleuchtung Tacho: schwarz --> alle schwarzen zusammenfassen
- Pos 16) Lichtschalter: grau/grün --> auch grau/grün
- Pos 17) Kühlwasser: blau --> auch blau
- Pos 21) Geschwindigkeit: blau/rot --> Kabel, dass ihr aus dem
Motorraum gezogen habt
- Pos 22) Öldruckkontrolle: blau/grün --> auch blau/grün

Schritt 10:
Habt ihr alles angeschlossen, nehmt ihr euch das Tacho vor.
Wenn das vorher noch nicht in einem Corsa eingebaut war, müsst ihr
die Ecken mit einem Dremel bearbeiten, sonst passt das nicht zwischen
den Metallrahmen. Wichtig sind die beiden Ecken unten am Tacho.
Da ist Augenmaß gefragt, nehmt nicht zu viel weg,
dann könnt ihr den Tacho nachher zwischen den Rahmen klemmen.

Schritt 11:
Tacho mit den Steckern verbinden. Pluspol an Batterie anklemmen.
Schlüssel auf Zündung stellen (1 Stufe, bevor der Motor startet).
Jetzt sollte das Licht im Tacho angehen. Sämtliche Balken werden
nach und nach voll. Die Geschwindigkeitsanzeige geht auf 125.
Sind alle Balken voll und funktioniert das Tacho, springt die Anzeige auf
288 und danach auf 0 und die Balken zeigen euch den Status von
eurem Corsi. Sollte irgendwas nicht funktionieren, guckt als erstes
nochmal, ob ihr alles richtig angeklemmt habt. Sind alle Kabel richtig
sortiert, ist zu 95% an dem Tacho etwas kaputt.

Schritt 12:
Abdeckung wieder auf den Tacho schrauben und:
VIEL FREUDE AM DIGI-TACHO HABEN




Copyright by corsa-community.de Autor Marsi by Corsa-community.de

Treadid = http://www.corsa-community.de/thread.php?threadid=2282

MFG

Verfasst: 21. Apr 2007, 20:45
von Porky
ein kleiner tipp am rande :oops: wenn du denn daten stecker nicht bekommen solltest,dann kannst du auf computer kabel zurück greifen.

Verfasst: 21. Apr 2007, 21:25
von fk69
wenn du die originalen stecker hast ist der anschluss denkbar einfach... habs damals auch mit zig anleitungen aus dem netz versucht und bin kläglich gescheitert.. hab dann einfach die gleichen kabelfarben verbunden und gut wars. du musst nur die kabel vom wegstreckenfrequnezgeber (blau-rot)und für die öldruckanzeige (blau-gelb ,glaub ich, falls geber vorhanden) selber ziehen. damit die blinker anzeigen auch richtig funktionieren musst du die blink signale vom wrnblinerschalter anzapfen. übrigens, dre kleine rote schalter oben auf dem digi ist zum umstellen der impulszahl, ich glaub von 12 auf 14(bin mir bei den werten auch nicht mehr so ganz sicher) jedenfalls kannst du deinen originalen geber behalten.

Verfasst: 22. Apr 2007, 10:25
von Black13i
Warum um alles in der Welt wollt ihr alle das Signal für die Blinker am Warnblinkschalter klauen?
Die liegen doch shcon im Tachokabelbaum mit drin und sind an den alten Tachostecker angeschlossen.
War bisher bei jedem Vorface so den ich umgekabelt hab :wink:

Verfasst: 22. Apr 2007, 12:26
von psychoopel
wenn ich mich recht entsinne war das bei mir so:

am Tachokabelbaum liegt das Blinksignal für beide Blinker auf einem Kabel.
Habe dann für die "getrennten" Blinkleuchtn im Digi die Signale direkt vom Blinkerschalter geholt. War eigentlich die kürzeste Strecke.....


MfG Patrick

Verfasst: 22. Apr 2007, 12:38
von fk69
bei meinem facelift lag auch nur ein kabel für den blinker, und wenn man den tacho schon mal draussen hat ist es beim facelift halt einfacher den warnblinkschalter anzuzapfen als am blinkerhebel :wink:

Verfasst: 22. Apr 2007, 13:55
von Black13i
LoL!
Na dann bin ich mal froh ein Vorfacefetischist zu sein :wink:

Verfasst: 23. Apr 2007, 19:05
von DèvélS
Jetzt mal im ernst haben die soviel an den Face geändert,das selbst der Kabelbaum anders ist?
Das der Vorface keine Normstecker hat ist klar aber im innen raum sollte das doch (mit ausnahme vom Tachostecker) alles die gleiche belegung sein oder wie jetzt?

Verfasst: 10. Mai 2007, 23:43
von Redtigerone
scheinbar ja,aber nicht bei allen!Ich fahre auch einen Vorfacelift und bei mir lagen auch schon für jede seite ein Kabel,halt nur zusammen das die Lampe im Tacho(welche ja nur eine ist original)ja beim li und re blinken blinken muß!Habe aber jetzt den Kabelbaum ausm 91 GSI drin und da lagen auch 2 kabel :roll: komisch,was habt ihr für Autos :?: :wink:
Aso oder hat der GSI original auch zwei blinkerlampen im Tacho weiß ich jetz garnet!

Verfasst: 12. Mai 2007, 23:43
von Blausucht
Hoi,

es gibt keinen A Corsa wo der Kabelbaum original Blinker links und rechts liegen hat.. die haben keinen Kabelbaum geändert - wär mir ja ganz neu.

Bevor ich das glaube will ich Fotos sehen :wink:

Ich klau das Signal immer am Blinkerhebel selber

Verfasst: 18. Mai 2007, 19:08
von Corsa1986
Wie meint ihr das mit dem Signal holen, einfach en Kabel beim Blinker jeweils dazuklemmen und am Kabel zum Digi Tacho auf Blinker re und Blinker Li fahren. Das ist alles?

Verfasst: 18. Mai 2007, 22:13
von Redtigerone
Also bei mir lagen wie gesagt beim Vorfacelift und beim Facelift Kabelbaum Kabel für re und li!Ich habe da kein Kabel zusätzlich gelegt!
Weiß doch was ich mache!
Ansonsten vom Blinkerhebel oder Warnblinkschalter das Signal klauen! :wink:

Re: digitacho einbauanleitung

Verfasst: 22. Mär 2012, 20:22
von jaegermeischder
ich hab zwei kurze fragen und zwar erste:
was mach ich wenn ich kein braun blaues kabel für mkl habe? aber dafür zwei braun weisse...kann das sein das eins mkl und das andere handbremse ist?
zweite:
habe vom orginal kabelsatz vom corsa(Facelift) noch ein braun rotes kabel über für was ist dieses?
danke euch schonmal

Re: digitacho einbauanleitung

Verfasst: 22. Mär 2012, 21:05
von Redtigerone
Hallo, also ich denke die Steckerbelegung brauchst du nicht mehr da du es soweit schon angeschlossen hast.
Ich kann mich noch erinnern das ich auch 2 Braun/weiße kabel hatte weil ich zuerst das falsche für die Handbremse genommen hab. was das zweite ist kann ich dir im Moment nicht sagen aber Montag kann ich mal nachschauen ob ich das aufgeschrieben hab.
Das braun/blaue kabel hab ich auch nicht gehabt, hab aber eins angeklemmt für die MKL, aber welches muss ich schauen ob ichs notiert hab, is schon 6 Jahre her ;)
Das braun/rote Kabel ist für den Bremsflüssigkeitsstand! Schau einfach mal am Bremsflüssigkeitsbehälter ob da dieses Kabel ankommt, aber laut schaltplan ist es das.
Hoffe konnte wenigstens etwas helfen.

MfG

Edit:Mein gott, hab den Plan vor mir liegen und schau nicht rauf :(
Das zweite Braun/weiße Kabel ist für die MKL genau!