Seite 1 von 3

Hilfe! XE läuft nicht!

Verfasst: 1. Mär 2007, 18:29
von Linus
So. Ab heute is mein Corsa wieder zugelassen (Saisonkennzeichen)
Ich Schlüssel rein, rumdreh, nichts passiert.
Batterie leer. Ok, dumm. Hätte man abklemmen sollen.
Egal, muß der dicke BMW herhalten.
Überbrückt -> nicht genug Saft.
Aber man hat ja Batterieladegerät.
Bischen hängen lassen, Ladegerät auf "Starten" gestellt.
Probiert -> immer noch zu wenig Saft.
Nochn bischen gewartet... gleiches Spiel.
Also muß der BMW nochmal herhalten.
Nach ein paar mal orgeln sprang er dann an... Hurra.
Nach 20 Sekunden ging er dann auch wieder aus.
Nochmal.
Jetzt kommt das "Problemverhalten" :

Der Motor lief eigentlich ganz gut.
Allerdings hat er das Standgas nicht von alleine angehoben.
Dachte das legt sich, wenn er ein wenig Temperatur hat.
Also das Gas bei geschätzen 2000U/min gehalten.
Da fiel mir dann auf, dass der Drehzahlmesser nicht geht (LCD leuchtet, aber Drehzahl wird keine angezeigt)
Als ich dann vom Gas runter bin, is er wieder in den Keller. Hat sich aber wieder gefangen.
Das hat er ein paar mal gemacht und war immer kurz vorm Ausgehen, bevor er wieder die Kurve bekommen hat.
Nach ner Minute hat er dann angefangen zu stottern und lief nicht mehr auf allen Zylindern.
Am Schluß hat es sich angehört, als wenn er nur noch auf 2 Zylinder laufen würde.
Da hab ich ihn ausgemacht.
Verteilerkappe gecheckt (sieht gut aus)
Aller Zündkabelstecker angeschaut -> gut.

Keine Ahnung woran es liegt.
Die Batterie is nach wie vor noch entladen.
Aber das kann doch nicht das Problem sein, oder?
Vor allem lief er ja kurzzeitig recht schön.

Jetzt hab ich folgende Verdachte:

1. Irgendwas an der Elektrik hat sich verabschiedet durch die Überbrückung und die Startversuche mit dem Ladegerät (das würde auch das Ding mit dem Drehzahlmesser erklären)
Schlimmsten Falls hat das Steuergerät eine weg.

2. Die Batterie is zu schwach um gescheite Zündfunken zu liefern, während gleichzeitig die Lichtmaschine irgendwelche Zicken macht.

Strengt mal eure grauen Zellen an.
Ich bin momentan recht angepisst, da ich mir den ersten Tag nicht so vorgestellt hatte.

Verfasst: 1. Mär 2007, 19:56
von Dark_Dragon
Wenn die Batterie total entladen ist, kann es sein, dass sie einen Zellenkurzschluß hat, und somit, auch beim überbrücken, die Spannung so in den Keller zieht, dass die Elektrik spinnt. Hatte ich auch grade erst. Batterie raus, überbrückt, und siehe da: Läuft.

Vielleicht isses das ja.

Gruß

Verfasst: 1. Mär 2007, 20:24
von TiCar
Hi Linus,

100% die Batterie - ganz sicher. Hatte ich selber schon paar Mal ;) Neue Batterie rein und ich denke das wars schon.

Verfasst: 1. Mär 2007, 20:27
von Germannova
Der 2. Problemfall auf'm Hof.... lange stehen taugt irgendwie nicht.
Denk' dran, dass das SG wieder neu lernen muss. Daher rappeln die manchmal nach entladener Bat rum.

Verfasst: 2. Mär 2007, 01:28
von Linus
Das macht mir Mut.
Hab hier noch ne Batterie aus meinem alten GSI stehen.
Die werd ich morgen mal aufladen und dann reinhängen.
Drückt mir die Daumen!

Verfasst: 2. Mär 2007, 07:52
von Disintegrator
zumal bei der motronic zum zündwinkel berechnen die battspoannung mit einbezogen wird.

ich glaub idenfalls das es zündwinkel war. jedenfalls ist's möglich das die batterie verursacher ist.

Verfasst: 2. Mär 2007, 07:58
von Kurbelwelle
ist ja auch komisch wenn quasi das steuergerät weis das zu wennig spannung das ist um zu starten, das es dann überhaupt zulässt das man starten kann . :?: :!: :?:

Verfasst: 2. Mär 2007, 09:24
von Linus
Als er noch am BMW hing, lief er ganz gut. Bis auf die Standgasregulierung.
Dann hab ich gedacht, wenn er aus eigener Kraft läuft, wird er sich auch selbst versorgen können.
Was mich immer noch ein bischen beunruhigt, ist die Sache mit dem Drehzahlmesser.
Aber Batterie hängt am Ladegerät und ich bin voller Hoffnung.

Verfasst: 3. Mär 2007, 08:20
von TiCar
Hab 9V mag das Steuergerät nicht mehr.

D.h. mit dem Überbrücken hast ihn zwar mehr als 9V gegeben, aber sobald du dein Spender abhängst muss er mit der LiMa Spannung klar kommen und wenn das nicht reicht, dann wird z.b. auch das Steuergerät ständig neu initialisieren. Mekre: Über n Winter immer ein entsprechendes Ladegerät dran hängen (gibts im Zubehör für ca. 45€) oder Bat abklemmen.

Verfasst: 3. Mär 2007, 17:35
von Linus
So. Neue Batterie drin. Springt trotzdem nicht an.
Anlasser läuft, aber es tut sich weiter nichts.
Ich hab jetzt noch die Benzinpumpe,Benzinfilter im Verdacht.
Pumpe bekommt aber Strom...

Mann mann mann. Ich weiß es nicht...

Verfasst: 3. Mär 2007, 18:18
von TiCar
Kerzen raus und schauen ob der Boden feucht ist, dann weißt schonmal ob Sprit ankommt.(Aber sollte ja eigentlich da er mit Überbrückung lief). In dem Zuge dann auch gleich den Zündfunke prüfen.

Verfasst: 3. Mär 2007, 18:22
von Linus
das werd ich morgen machen... sonst is hier nämlich alles andere feucht. ;)
Watn scheiß Wetter!
So komm ich nie weiter.

Verfasst: 4. Mär 2007, 22:58
von Linus
Ok, ich komm der Sache schon näher.
Hab heut mal Benzinpumpe und Filter abgemacht.
Da war kein Sprit in den Leitungen. Filter hab ich gleich gewechselt, da beim Durchpusten doch ein recht hoher Widerstand zu merken war.
Dann hab ich gemerkt, dass aus dem Benzinschlauch vom Tank kaum was rausläuft.
Mal kräftig reingeblasen und gehört, wies im Tank geblubbert hat.
Tankuhr zeigt halbvoll an.
Dann alles wieder zusammengebaut und Startversuche unternommen.
Nichts!
Dann hab ich mir den Spritleitungsverlauf angeschaut und festgestellt, dass wohl am Motor ein Ventil is, um die Leitung zu entlüften.
Is doch so, oder? *ggg*
Also Zündung, vor und entlüften, Zündung, vor und entlüften, Zündung....
ca 20 mal. Da hab ich mich schon gefragt, ob die Benzinpumpe nur läuft, wenn der Schlüssel ganz rumgedreht ist...
Weil auf normal "Zündung-an" tut sie das nicht...
Jedenfalls kam immer nur Luft.
Werd jetzt mal den Tank ganz voll machen, und wenns dann immer noch nicht geht, wird die Pumpe gewechselt.
Wenn das dann immer noch nicht geht, werd ich mir mal die Spritleitung vom Tank zur Pumpe vornehmen.
Wenn jemand Tips hat, die mir das ganze ersparen, oder erleichtern...
IMMER HER DAMIT.

Verfasst: 5. Mär 2007, 00:33
von gnymfazz
hehe, das reinpusten erinnert mich an die aktion als der motor aus unerfindlichen gründen immer ausging, nach ca. 40l sprit manuell ablassen haben wir dann bemerkt, dass der vor kurzen wegen undichtigkeit ersetzte schlauch zwischen tank und leitung zu lang war und einen knick machte..
benzin im mund ist eklig.. :mrgreen: :mrgreen:


also rein theoretisch (so gings bei mir, ohv) kann man ja den spritschlauch am motor abziehen und dann versuchen den wagen zu starten.. da du sagst, man kann durchpusten (gibts nicht zu- und rücklauf??), kanns nur die pumpe sein wenn kein sprit ankommt..
nochwas: da es ja im tank blubbert, kann eigentlich auch nicht zu wenig sprit da sein, da die öffnung ja eindeutig unter der spritoberfläche liegt..
was noch sein könnte wäre evtl. die entlüftung (wobei ich da nur vom ohv "erzählen" kann) die vllt. verstopft ist, womit deine pumpe nen unterdruck erzeugt, gegen den sie dann nicht ankommt.. ist aber glaub ich beim ohc durch zu- und rücklauf anders geregelt..

good n8!

edit: spritpumpe bei randvollem tank zu wechseln ist u.U. nen bisschen schwieriger als es sein müsste?! (die ist doch beim ohc im/am tank, oder?)

Verfasst: 5. Mär 2007, 07:36
von Black13i
Die Pumpe läuft doch bei der Motornic erst wenn man startet, also nicht bei Zündung.
Du könntest die Pumpe ja mal mit Dauerstrom brücken bis vorne Sprit ankommt :wink: