EFFEKTIVER UNTERBODENSCHUTZ...

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Antworten
Benutzeravatar
blackcat-racing
Beiträge: 12
Registriert: 14. Feb 2007, 13:04
Wohnort: Aham
Kontaktdaten:

EFFEKTIVER UNTERBODENSCHUTZ...

Beitrag von blackcat-racing »

Mein Tip zum guten Unterbodenschutz:

Wer sein Auto ned von unten poliert, für den empfehle
ich Graphitöl, das bekommt man beim großhändler, z.B. BP oder andere Schmierstoffhändler. Es wird von Oldtimerliebhabern zum konservieren verwendet und ist sehr effektiv.

Mein Vater hat es vor ca. 6 Jahren an seinem VW LT auf den Unterboden gemacht und der hat schon viele Jahre auf dem Buckel und wird immer wieder Salzwassern ausgesezt, da es ein Campingumbau ist.

:arrow: Das Zeug ist echt klasse!
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

Danke für den Tipp...
Weiß aber von erzählungen her das du das wie du schon sagst nicht über all bekommst und das soll auch nicht gerade billig sein..
:roll:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

dann kkannst du deine karre von unten eindieseln und über nen staubigen feldweg heitzen ! auch ne metohde ! aber für mich ist beides nichts da mein auto frei von unterbodenschutz ist !
Die Kurbelwelle dreht durch !
Gast

Beitrag von Gast »

An meine Autos kommen nur noch Produkte von POR15
http://www.hoeseler-por15.com/

Gibts als Grundierung und als Unterbodenschutz. Setzt aber voraus, dass der alte Unterbodenschutz KOMPLETT weg ist

Gruss
Steve
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

also ich nehm kunstharzlacke für n unterboden da die schön weich sind und keine lackabplatzer gibt bei einem steinschlag
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

Das zeug was er meint ist wirklich sehr effektiv. Der aus der nebenhalle bei uns am Hof benutzt das bei diversen stellen(under den vorderen Kotflügeln zb.oder unterm Kühler) und das ding steht seit jahren drausen aber von rost keine Spur. er sagte bloß es sei ne sau arbeit aber bei richtiger anwendung....

Muß ja auch jeder selber wissen aber wenn er mir was davon besorgen kann dann werde ich das am unterboden auch verwenden. Zumindest da wo ich zuvor geschweißt habe...
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
blackcat-racing
Beiträge: 12
Registriert: 14. Feb 2007, 13:04
Wohnort: Aham
Kontaktdaten:

Graphitöl

Beitrag von blackcat-racing »

Ich kann mich nur wiederholen, klar macht es an Haufen Abreit,
aber es lohnt sich.

Gruß! 8)
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Corsa a Füwa »

und bekommt das einer besorgt & was kostes es dann für uns.... wie verarbeitet man es, schreichen spritzen was für vorarbeiten sind zu machen, der alte restlos runter....

gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Also genau wie redcorsa. POR 15 sonst gar nichts.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Antworten