Seite 1 von 2

vorbereitung zum lacken

Verfasst: 10. Feb 2007, 21:51
von corsahoschi
hi bitte mal sagen was ich machen muss damit ich mein baby lacken kann also nix mit spachteln oder so denn da is nix was das erforderlich macht.wichtig für mich wie oft muss ich alles schleifen und mit welchem papier und wie stelle ich sicher das nirgends fettfinger oder so sind das alles gut hält und nicht verläuft.reicht einmal alles überschleifen mit sagen wir 240 papier so das alles matt aussieht oder muss das anders gemacht werden?
mfg hoschi :?

Verfasst: 10. Feb 2007, 22:13
von Nexxus
Ok, erstaml alles ruihig mit 240 Papier anschleifen, gleichmäßig, danach dennoch mal drüberfühlen ob du nicht doch noch irgendwo spachteln musst, dann das Fahrzeug am besten mit Terpentin abwaschen (um den Schleifstaub überal ab zu bekommen) danach den Boden nass machen (bindet den Staub). Dann kannst du dich an die Grundierung machen. Erst mal den ganzen Wagen gleichmäßig grundieren. Das ganze dann trocknen lassen. Ich empfehle dir jetzt allerdings noch mal mit 1000er Schleifpapier die Grundierung NASS zu schleifen, danach wieder mit Terpentin abwaschen. Nun noch mal grundieren. Das gleiche Spiel nochmal und dann erstmal eine Lackschicht drauf, jenachdem welchen Lack du nimmst und wie du sprühst (hoffe mal du lackst mit Pistole) deckt der auch. Wenn das Lackergebnis schon zufriedenstellend für dich ist dann nochmal mit Klarlack komplett übernebeln. Falls nicht, dann nochmal mit 1000er Nass anrauhen, abwaschen und noch eine Lackschicht drüber.

Und dran denken lieber einen Trocknungsgang mehr einlegen und ne weitere lackschicht drauf als zuviel Lack in einer Schicht und dann die Läufer

(das war jetzt ne Anleitung für normale Uni K1 und 2 Lacke, falls du sowas wie Effektlack bzw. Flake-Lack draufmachen willst kann ich dir nicht wirklich helfen)

Verfasst: 11. Feb 2007, 14:28
von corsahoschi
danke ich denke so wird das schon gehen dann werd ich mal alles nötige besorgen ach so es ist n uni lack danke erstmal
mfg hoschi

ree

Verfasst: 11. Feb 2007, 18:54
von Roberto
Mit Terpentin abwaschen ? :shock: :shock:
Da machst den alten lack weich und kannst nen dann runterpopeln , würd es mit silikonentferner probieren ist ned ganz so scharf.

Mfg Roberto

Verfasst: 23. Feb 2007, 18:46
von Knorre85
Wenn der Lack angeschliffen ist blas den Staub erst mal mit Druckluft runter und wisch danach erst alles mit Silikonentferner ab sonst schmierst du den Dreck nur breit. Dann grundier nur die blanken Stellen und spritz danach nen 2K Füller,ruhig mit zwei satten Gängen. Wenn alles trocken ist schleif alles ordentlich mit 800er oder 1000er Schleifpapier nass. Achte darauf das du jedes Körnchen Staub und alle Schleifkratzer ordentlich verschleifst sonst siehst du alles später im Lack aber warscheinlich erst wenn der Klarlack drauf ist. Und fang gar net erst an in einer Garage oder so zu lackieren das wird schrott.

MFG

ree

Verfasst: 24. Feb 2007, 19:36
von Roberto
Hi warum wird es schrott wenn man in ner Garage lackiert ? haben jetzt schon 2 autos in ner garage lackiert und meine meinung ist es kann sich sehen lassen !!! Gut man kann kleine staubeinschlüsse nicht vermeiden aber durch ein wenig sauberkeit auf jeden fall veringern.Desweiteren werden staubeinschlüsse in lackierereien auch bloß wegpoliert so das ein kunde dieses garnicht mitbekommt das heißt auch bei einem profi kommt das vor der nicht in ner dreckigen garage lackiert .

Verfasst: 24. Feb 2007, 23:33
von DèvélS
siehe flash 8 2006 da ist es erkläürt wie einige staubeinschüße rauspoliert werden :wink:

ree

Verfasst: 25. Feb 2007, 11:47
von Roberto
Hab das mit dem rauspolieren schon mal in der glotze gesehen und ich muss sagen ich war erstaunt der hat geschliffen bis es glatt und stumpf war und hat es danach mit ner paste wieder glänzend poliert einfach ne feine sache.

Mfg Roberto

Verfasst: 25. Feb 2007, 17:41
von DèvélS
ja im grpßen und ganzem fuschen sich alle einen zurecht bis es ist wie es soll. auch der Lackierer.. :wink:

Verfasst: 4. Mär 2007, 22:34
von Oldie65
Moinsen,

am besten erstmal den Wagen waschen, komplett mit Türfalzen ect. pp.
Denn an einem sauberen Wagen kann man auch am besten die Beulen sehen (Spiegelung).
Wenn das geschehen ist, Rolle Klebeband schanppen und seitlich an den Wagen hocken und auf den Lack schauen - im Winkel, nicht direkt drauf. So solltest Du relativ gut Beulen orten können. Das Klebeband benutzt Du nun, um die Beulen zu markieren !
Nun mit einem Schleifklotz und 240er Papier oder nem Excenterschleifer und gröberen Papier die Beulen ausschleifen, soll heissen : Wenn Du plan drüber gehst, sollte sich die Beule beim schleifen raus arbeiten, Ist die Beule nicht zu tief, brauchste auch nicht spachteln !
Roststellen, ganz wichtig. Der Rost muß komplett ausgeschliffen werden, also ca. 5mm blankes Metall um die letzten Rostausläufer, sonst iss das im Turbo Tempo wieder da.
Den restlichen Lack dann mit 600er Papier matt schleifen - am besten nass. Trocken machste Dir viel zu viele riffen rein und das Papier setzt sich zu schnell mit Schleifstaub voll !
Du kannst dann nur die blanken Stellen grundieren oder alles mit einer Füller/ Rostschutz Mischung überduschen !
Am besten einen Gang etwas dünner (also schnell drüber gehen) - das nennt sich ankleben, dann einen oder zwei dicke Gänge drüber spritzen.
Am Ende empfiehlt es sich einen Nebel mit schwarzem Sprühdosenlack oder einer anderen Farbe drüber zu nebeln, so kann man später beim schleifen schneller feststellen ob man alle Stellen auch zu 100% getroffen hat !
Noch was, beim Abkleben der Fenster am besten eine alte Wäscheleine unter die Dichtung schieben. So hebt sich das Gummi vom Lack hoch und man hat hinterher keine harte Kante ! Auch kann man sich viel Arbeit sparen wenn man z.B. die Fenster abklebt und einen Rand von ca. 5 - 8mm frei läßt, hat man nun die Grundierung lackiert, kann man den klebestreifen entfernen und braucht nur das zum lacken erneuern.
Finger weg von Abdeckfolien. Die liegen nie eng an und neigen zum flattern ! Lackreste vom Grundieren z.B. lösen sich dann beim lacken und fallen dann in den frischen Lack !
Dazu dann später mehr !
Also, Grundierung komplett anschleifen. Nicht gröber als 600er Körnung, da Basislacke und Flip Flop Lacke keinen besonders großen Füllgrad haben ! Sollten nur Teilbereiche Grundiert worden sein, weiträumig schleifen, Ihr werdet erstaunt sein, wie weit das Zeugs fliegt und dann klebt !
Wenn alles neu geschliffen ist, und neu abgeklebt, alles mit Silikonentferner abwischen. Am besten 2x mit 2 neuen Tüchern. Bloß keine alten Tücher nehmen oder womöglich einen wo Ihr letzte Woche nen Ölwechsel mit gemacht habt .... - ich hab schon alles erlebt !
Jetzt lacken. Sollten Fussel oder gar Viecher (mir iss mal eine fette Hummel in den lack gefallen - man war ich sauer) festkleben, vorsichtig mit einer Sicherheitsnadel rausfischen ! Das klappt immer und hinterher sieht man es weniger als den Fussel !
Nun sollte einem guten Ergebnis nicht mehr viel im Wege stehen !

Verfasst: 6. Jul 2007, 16:30
von MeNz666
Hi zusammen,

(ist mein Erster Beitrag)

Habe auch einen Corsa A hier zum Fertigmachen.Soll die Ganze Karosse von Hand mit 240er Schleifpapier Abgeschliffen werden?Weil das kommt mir ein wenig komisch vor, da man mit dem 240er ja nur den Klarlack runterholt.Bis man auf den Richtigen Lack kommt, dauert das von Hand mit 240er ewig...

Oder unterliege ich da einem Irrtum und sollte es anders machen!?

grüsse,

MeNz666

ree

Verfasst: 6. Jul 2007, 16:43
von Roberto
Hi und wilkommen im forum,
sollst ja bloß anrauen das der neue lack besser hält und ihn ned direckt runterholen . :D

Mfg Roberto

Verfasst: 6. Jul 2007, 16:54
von MeNz666
Hi,

sprich das ist schon vollkommen ok, das mit 240er zu machen!?Habe hier 8 Bögen 240er Schleifpapier, ich glaube nicht,das ich damit auskomme, da sich das Logischerweise total schnell zusetzt.Nass oder Trockenschleifen?Und dann nur den Klarlack anrauen!?

MeNz666

Verfasst: 6. Jul 2007, 17:18
von Timme
Definitiv nass schleifen! dann trocknen lassen, den ganzen staub runter waschen und dann kanns losgehen!

MfG Timmy

Verfasst: 6. Jul 2007, 18:31
von Nexxus
TimmyWithCorsa hat geschrieben:Definitiv nass schleifen! dann trocknen lassen, den ganzen staub runter waschen und dann kanns losgehen!

MfG Timmy
ich geb dir nen tip: wasch den staub mit terpentin runter, mit wasser kommste nich tso in die poren