Seite 1 von 1

C16sei (GSi) - Alternativer Luftmengenmesser?

Verfasst: 15. Jan 2006, 12:29
von squeller
Mein Corsa GSi hat nochmal 2 Jahre bekommen. Ich habe ja mal berichtet, dass er aber urplötzlich nicht mehr schnell fährt. Beschleunigt langsam, bei niederer Drehzahl absolut keine Kraft, bei 160 km/h hat er auch keine Kraft mehr.

Dank der 2 Jahre TÜV sollte das nochmal in Angriff genommen werden.

Drosselklappenpoti war zwar defekt, aber ein Austausch änderte nichts am Leistungsproblem. Kompression haben wir nun nachgeschaut, 11 Bar auf allen Pötten ist wohl OK. Wenigstens also kein Motorschaden.

Mein Meisterkollege schätzt, es liegt am Luftmengen(oder heißt es "-massen")-Messer. Allerdings schwebten da Preise zwischen 400 und 700 EUR im Raum. WAAAAS????

Gibt es Alternativen, könnten evtl. Massen/Mengenmesser von einem C20xx-Motor passen? Wenn das Teil nur aus einem GSi passt, ist man schon arg eingeschränkt, was das Finden im Gebrauchtmarkt angeht...

Weiß jemand eine Möglichkeit, wie man das testen kann, ob es überhaupt daran liegt? Das Steuergerät hat übrigens keinen Fehler gespeichert.

Danke - Michael

Verfasst: 15. Jan 2006, 13:43
von Germannova
LMM vom C20NE besorgen. Sollte passen.

Verfasst: 15. Jan 2006, 15:52
von corsa-8V
Du kannst die Spannung zwischen Klemme 2 und 4 messen. Bei laufendem Motor, aber mit Stecker drauf - nur die Tülle abziehen. Sollte zwischen 0,5 u. 1,5V sein. Stauklappe sollte sich auch komplett bewegen lassen.

Verfasst: 16. Jan 2006, 06:03
von squeller
Germannova hat geschrieben:LMM vom C20NE besorgen. Sollte passen.
Kannst Du ein paar Wagen nennen, die den C20NE haben?
corsa-8V hat geschrieben:Du kannst die Spannung zwischen Klemme 2 und 4 messen. Bei laufendem Motor, aber mit Stecker drauf - nur die Tülle abziehen. Sollte zwischen 0,5 u. 1,5V sein. Stauklappe sollte sich auch komplett bewegen lassen.
Danke! "Klemme 2 und 4"- mir stellt sich jetzt die Frage, ob diese nummeriert sind? Nicht, dass ich 1 und 3 messe...

Verfasst: 16. Jan 2006, 14:32
von Corsanaut
Also der C20NE war soweit ich weiss im Astra F, Vectra A und Kadett E oder hab ich was vergessen?

Verfasst: 16. Jan 2006, 14:35
von PatrickS
Omega A

Verfasst: 16. Jan 2006, 14:47
von Corsanaut
Und Calibra fällt mir jetzt auch noch ein

Verfasst: 16. Jan 2006, 15:30
von Gast
und der passt? hat ja aber eine andere Teile-Nummer...

Verfasst: 16. Jan 2006, 18:29
von mattuUK
ja, der passt.

c16sei & c20ne haben motronik M1.5

Verfasst: 16. Jan 2006, 20:51
von squeller
Danke, Ihr seid super, habe schon mal meinen Meister auf Teileausschau angesetzt. Jetzt will ich erstmal wenn Zeit ist mittels Spannungsprüfung sehen, ob es wohl daran liegt. Morgen Abend vielleicht.

Verfasst: 17. Jan 2006, 21:38
von Gast
Da mein GSi ja auch Probleme macht (mittlerweile überhaut nicht mal mehr anspringt :cry: :cry: ), bin ich auch auf der Fehlersuche.
Wie gross muss denn eigentlich der Wiederstand vom Temperaturfühler sein? Ich finde das nämlich nirgends...
Gruss
Steve

Verfasst: 17. Jan 2006, 21:43
von corsa-8V
15-30°C = 1300-3600 Ohm
80°C = 250-360 Ohm

Verfasst: 17. Jan 2006, 22:00
von Gast
@ corsa-8V: Vielen Dank für die schnelle Antwort