Seite 1 von 2

Motoraufbau 1.3 Irmscher

Verfasst: 27. Jul 2014, 17:50
von Ascona1.3S
Hallo Leute

Baue gerade meinen 1.3S um auf die Irmscher Anlage vom Corsa und wollte fragen war das normal das die kanäle der ansaugbrücke mit dennen der Dichtung/Kopf nur grob überein stimmen ? Sieht ja richtig schlampig gemacht aus aber habe leider keine Fotos davon da ich schon so zusammen geschraubt habe.
Muss ja gehen da die anlage vorher auch ging, wollte halt fragen wieso die das so gemacht haben

Anbei zwie Fotos wie es gerade bei mir aussieht.

Gruss Mario

Bild

Bild

Re: Motoraufbau 1.3 Irmscher

Verfasst: 28. Jul 2014, 08:40
von max-nl
Warum die das So gemacht haben weiss ich nicht.

Was du daran machen kannst sind die Anschraublöcher etwas aufweiten bis es passt. Habe ich bei meinen damals auch gemacht.

Re: Motoraufbau 1.3 Irmscher

Verfasst: 28. Jul 2014, 10:17
von S-Corsa
Mal eine andere Frage dazu. Was für ein Ausgleichbehälter ist das?
Sieht praktisch aus :top:

Re: Motoraufbau 1.3 Irmscher

Verfasst: 28. Jul 2014, 14:53
von Tomy
Das die Kanäle nicht mit dem Kopf und der Dichtung fluchten, ist leider normal.

Re: Motoraufbau 1.3 Irmscher

Verfasst: 28. Jul 2014, 20:57
von Balu
Schaut jetzt schon nach 100 PS aus :top:

Re: Motoraufbau 1.3 Irmscher

Verfasst: 31. Jul 2014, 18:55
von Ascona1.3S
S-Corsa hat geschrieben:Mal eine andere Frage dazu. Was für ein Ausgleichbehälter ist das?
Sieht praktisch aus :top:
Original Opel Ascona C 1.3S

Re: Motoraufbau 1.3 Irmscher

Verfasst: 31. Jul 2014, 18:56
von Ascona1.3S
Balu hat geschrieben:Schaut jetzt schon nach 100 PS aus :top:
Soll mehr werden da Block neu war/ ist und bei risse gemacht wurde.

Die Irmscher Anlage ist nur die Kirsche auf der Torte xd

Re: Motoraufbau 1.3 Irmscher

Verfasst: 31. Jul 2014, 18:57
von Ascona1.3S
Tomy hat geschrieben:Das die Kanäle nicht mit dem Kopf und der Dichtung fluchten, ist leider normal.
Macht Ihm aber nichts ? Sogar der wasserkanal ist davon betroffen, frage mich was die beim Herstellen geraucht haben bei Irmscher.

Das Zeug will ich auch haben :D

EDIT: Suche noch Irmscher Teile der 1.3SB anlage, bitte alles anbieten was Ihr weghaben möchtet!!

Re: Motoraufbau 1.3 Irmscher

Verfasst: 31. Jul 2014, 20:05
von Opelschrauber
Was heisst geraucht?

Irmscher hat die Bauteile aus dem Opelregal genommen. Selbst die Steuergeräte sind nicht wirklich von denen gebaut worden ;-)

Einspritzanlage stammt ja aus dem Ascona C.

Re: Motoraufbau 1.3 Irmscher

Verfasst: 31. Jul 2014, 20:13
von Tomy
Aber das Saugrohr ist eine Eigenanfertigung von Irmscher.

Wenn dein Kopf schon in irgendwelcher Form bearbeitet wurde, würde ichd ie Kanäle der Ansaugbrücke auch auf die des Kopfes anpassen.

Ich dachte, du wolltest dich noch wegen der Irmscher Teile melden, die immernoch bei mir liegen.


Gruß Thomas

Re: Motoraufbau 1.3 Irmscher

Verfasst: 31. Jul 2014, 21:28
von Ascona1.3S
Tomy hat geschrieben:Aber das Saugrohr ist eine Eigenanfertigung von Irmscher.

Wenn dein Kopf schon in irgendwelcher Form bearbeitet wurde, würde ichd ie Kanäle der Ansaugbrücke auch auf die des Kopfes anpassen.

Ich dachte, du wolltest dich noch wegen der Irmscher Teile melden, die immernoch bei mir liegen.


Gruß Thomas
Hab dich seit Ewigkeiten nicht mehr auf Skype gesehen und ist viel dazwischen gekommen da im feb dieses jahres leider meine Mutter von uns gegangen ist....
Was hast du noch an teilen liegen ?

Re: Motoraufbau 1.3 Irmscher

Verfasst: 31. Jul 2014, 21:30
von Ascona1.3S
Opelschrauber hat geschrieben:Was heisst geraucht?

Irmscher hat die Bauteile aus dem Opelregal genommen. Selbst die Steuergeräte sind nicht wirklich von denen gebaut worden ;-)

Einspritzanlage stammt ja aus dem Ascona C.
Falsch nicht alles ist aus dem Opel regal, Ansaugbrücke wurde von Irmscher selber gemacht.
Einspritzventiele sind von Bosch aber aus einem 3 BMW und zwar die weissen nicht wie jeder immer annimmt die grauen aus dem 1.8E da würde er zu fett laufen.

Luftmassenmesser ist auch keiner vom 1.8er da der originale von irmscher mit adapterplatte an den luftfilterkasten montiert wurde.

Gruss Mario

Re: Motoraufbau 1.3 Irmscher

Verfasst: 1. Aug 2014, 09:06
von max-nl
Ascona1.3S hat geschrieben:
Tomy hat geschrieben:Das die Kanäle nicht mit dem Kopf und der Dichtung fluchten, ist leider normal.
Macht Ihm aber nichts ? Sogar der wasserkanal ist davon betroffen.
Wenn du den Dichtung auf den Saugrohr legt wirst du sehen das die Kanäle eigentlich alle genau richtig sitzen.
Es sind die Löcher für den Stehbolzen womit er festgeschraubt wird, die musst du nur mit eine Feile oder Fräse anpassen. 15 min arbeit und alles flutet.

Re: Motoraufbau 1.3 Irmscher

Verfasst: 3. Aug 2014, 15:05
von Ascona1.3S
Heute wieder was geschafft.

Gruss Mario

Bild

Re: Motoraufbau 1.3 Irmscher

Verfasst: 3. Aug 2014, 15:10
von Ascona1.3S
max-nl hat geschrieben:
Ascona1.3S hat geschrieben:
Tomy hat geschrieben:Das die Kanäle nicht mit dem Kopf und der Dichtung fluchten, ist leider normal.
Macht Ihm aber nichts ? Sogar der wasserkanal ist davon betroffen.
Wenn du den Dichtung auf den Saugrohr legt wirst du sehen das die Kanäle eigentlich alle genau richtig sitzen.
Es sind die Löcher für den Stehbolzen womit er festgeschraubt wird, die musst du nur mit eine Feile oder Fräse anpassen. 15 min arbeit und alles flutet.

Ich habe 3 Brücken von Irmscher hier und bei allen sind die löcher etwas kleiner als bei Dichtung und Zylinderkopf, das mit den Umfräsen würde nur dann was Bringen wenn die Brücken auch den Durchmesser der Dichtung und dem Zylinderkopf hätten.

Gruss Mario