Seite 1 von 1

Wer hat erfahrung im umbau auf 1,6 16V nach Dmsb Norm

Verfasst: 20. Jan 2014, 10:29
von Renncorsa1
Also das heißt das ich einen 8V Motorblock nehmen muss der Serie im Corsa verbaut wurde ,und einen 1,6 16 V Kopf . Beim Kopf habe ich gehört das es sich um einen Triangelkopf handeln sollte !
Hat das schon mal jemand gemacht ?

Re: Wer hat erfahrung im umbau auf 1,6 16V nach Dmsb Norm

Verfasst: 22. Jan 2014, 22:34
von Renncorsa1
Naja ich habe mich jetzt dem Thema angenommen , und mir einen c14Nz Unterbau besorgt mit großem Schwung , Wössner Domkolben mit drei Ringen ,H-Schaft Pleule , Kurbelwelle C16xe wird erleichtert und mit der Aluminium Schwungscheibe und Kupplung gewuchtet, dazu natürlich noch ARP Schrauben neue Dichtungen und die Ölwanne vom C16xe da sie schon Schwallbleche verbaut hat .
Gebe Morgen den Block beim Motorenbauer ab um ihn aufzubohren und die H-Schaft Pleule richten zu Lassen wenn es erforderlich ist !
Mit dem Kopf werde ich wohl morgen beginnen .

Re: Wer hat erfahrung im umbau auf 1,6 16V nach Dmsb Norm

Verfasst: 23. Jan 2014, 11:34
von nova
Hi, richtig. Der Block muss ein Corsa A Block sein.

Ich glaube der 16v kopf passt auch bis auf ein zwei Öl und Wasserleitungen so drauf. Da müsstest du dann den Kopf entsprechend anpassen, da ja am Block in dieser Form nichts verändert werden darf.

Du must also den 16V Kopf kompatibel zu einem 8V Block machen. Damals haben viele es umgekehrt gemacht und mit der Klarstellung des DMSB waren diese dann nicht mehr H Konform.

Die restlichen 16V Komponenten sollten passen. Hat dein Block ne Spannrolle?

ERfahrung mti dem 16V auf einem Corsa A Block hat der Otto Adamski von Risse oder auch der Stefan Irmler. Der hat ja sogar auf nem 1300er Block den 16V Kopf gedreht verbaut gehabt!

Re: Wer hat erfahrung im umbau auf 1,6 16V nach Dmsb Norm

Verfasst: 23. Jan 2014, 21:42
von Renncorsa1
Marcel also soweit ich weiß haben die das Reglement doch so geändert das ich Material Abtragen darf am Block ,aber kein Material hinzufügen !?

Re: Wer hat erfahrung im umbau auf 1,6 16V nach Dmsb Norm

Verfasst: 23. Jan 2014, 21:44
von Renncorsa1
Mit Herrn Adamski habe ich schon wegen meinen Nockenwellen gesprochen !

Re: Wer hat erfahrung im umbau auf 1,6 16V nach Dmsb Norm

Verfasst: 23. Jan 2014, 21:56
von Renncorsa1
„Der nachweislich vom Fahrzeughersteller für das Grundmodell vorgesehene Motorblock (Kurbelgehäuse und Zylinder) muss beibehalten werden. Er darf jedoch durch Materialabnahme bearbeitet werden. Eine Materialhinzufügung ist ausschließlich für die Gestaltung von Gewindebohrungen (Helicoil) zum Zwecke von Schraubverbindungen zulässig.

Wenn ich das so lese , dann darf ich doch ein Gewinde in den Ölkanal schneiden (Material entfernen )und eine Madenschraube einsetzen ! Einschweißen dürfte ich nicht da es dann eine feste Material Zufügung wäre !

Re: Wer hat erfahrung im umbau auf 1,6 16V nach Dmsb Norm

Verfasst: 24. Jan 2014, 10:24
von Renncorsa1
Habe gerade mit Herr Fürst vom Dmsb gesprochen , leider darf ich es so nicht bauen . Dann muß ich mir etwas anderes überlegen , es gibt ja Corsas am Berg mit 16V Kopf die wohl H tauglich sind !

Re: Wer hat erfahrung im umbau auf 1,6 16V nach Dmsb Norm

Verfasst: 24. Jan 2014, 13:01
von Tomasson
die sind nicht mehr H tauglich, sondern fahren momentan noch FS, später E irgendwas!

nova, korrigier mich wenn ich falsch lieg :top:

Re: Wer hat erfahrung im umbau auf 1,6 16V nach Dmsb Norm

Verfasst: 24. Jan 2014, 20:55
von Opelschrauber
Wende dich mal an die Engländer. Addi haste ja bekommen.

Die verbauen Triangel-Köpfe und da soll wohl nur die Öl- oder Wasserleitung aufgebohrt werden. Diese Köpfe haben wohl kleinere Leitungen und müssen so auf den Block angepasst werden. Danach soll auch die normale ZKD vom 1,6er 8V passen.

Re: Wer hat erfahrung im umbau auf 1,6 16V nach Dmsb Norm

Verfasst: 25. Jan 2014, 10:06
von Renncorsa1
Micha hat sich schon geklärt! Wenn man erst auf andere hört und sich selber nicht drum kümmert ! Habe beide Blöcke nebeneinander gestellt die Öl und Wasserkanäle sind komplett gleich ! Man muß nur an der Ölpumpenseite Bohrungen machen und Gewinde setzen , welches ja absolut legal ist , wurde auch schon mit Herrn Fürst und Herrn Müller vom Dmsb abgeklärt !
Die Blöcke unterscheiden sich von innen in den Haubtlagerböcken aber nur von der Formgebung nicht von den Maßen .

Re: Wer hat erfahrung im umbau auf 1,6 16V nach Dmsb Norm

Verfasst: 27. Jan 2014, 10:30
von nova
Joa das klingt doch schonmal ganz gut. :)

Naja da ich es selber auch noch nciht ausporbiert habe, hatte ich mich auch immer nur auf die Aussagen anderer gestützt die meinten, das die Kanäle nicht assen würden, was mich aber eigentlich verwunderte. So groß sollte der unterschied ja nun wirklich nicht sein von den Blöcken.

Willst du trockensumpf fahren?

ps: hab am 10.2 mein Rollout ;)

Re: Wer hat erfahrung im umbau auf 1,6 16V nach Dmsb Norm

Verfasst: 30. Jan 2014, 22:09
von Renncorsa1
Hier eine Draufsicht , links c14nz rechts c16xe , wie ihr seht gleich !