Seite 1 von 1

Kabelbaum-Problem C13N

Verfasst: 14. Nov 2013, 15:40
von Chili
Eigentlich fast schon zu peinlich, aber vielleicht hat mir hier jemand einen Rat :oops: ?

Hab mir ja damals bei OCP nen neuen KB für Corsa C13N bestellt. Erstens weil der Händler, von dem ich den Wagen hatte, von nem Kabelbruch/Kurzschluss gefaselt hatte, zweitens weil das Angebot grad so günstig war und drittens ich da auf der sicheren Seite sein wollte, was Kontakte ect. anging.
Soweit hat ja beim Einbau auch alles gepasst, nur jetzt wo ich alles anschließen möchte passen so ziemlich alle Stecker nicht...
Motivation=0! Alles nochmal rausreisen, bei den Temps hab ich echt keine Lust!

Übrigens: Auf dem Karton, wie auch in der Artikelbeschreibung stand eben C13N Corsa A... Man sollte doch solchen Angaben noch vertrauen dürfen...?!?

Re: Kabelbaum-Problem C13N

Verfasst: 14. Nov 2013, 22:40
von Corsa1993
Hört sich aber echt nach falschem Kabelbaum an... Zeig am besten mal her so n paar Stecker.

Grüße.

Re: Kabelbaum-Problem C13N

Verfasst: 16. Nov 2013, 17:00
von Chili
Hier mal die Bilder. Auch wenns wahrscheinlich nicht hilft. Muss wohl oder übel den alten wieder einbauen.
Sooooo keine Lust auf den Sche...!
Selbst wenn ich die Stecker aufgetrieben bekommen würde, und mir die Arbeit mit der rumbastelei mach, kann ich nichtmal sicher sein, dass nicht ein Kabel ne falsche Farbe hat oder erst garnicht vorhanden ist. Und vom Arbeitsaufwand schenkt sichs wahrscheilich auch, ob ich alles wieder rausbau oder die Stecker tausch...
Das sind jetzt mal die Stecker von dem Zweig, der am Querträger entlang geht.
Scheibenwischer, Hupe, Kühlerlüfter usw.

Oben Original unten der neue Baum.
cors514a.jpg
cors518a.jpg

Re: Kabelbaum-Problem C13N

Verfasst: 16. Nov 2013, 17:09
von Tomy
Also so wie ich den C13N Kabelbaum in Erinnerung habe würde ich eher sagen, dass der untere original ist. :?


Gruß Thomas

Re: Kabelbaum-Problem C13N

Verfasst: 18. Nov 2013, 09:51
von max-nl
Alle obere Bilder sehen aus wie Facelift und alle untere Bilder wie Vorface "1 teilige Stoßstange".
Weil ich selber kein "geteilte Stoßstange" hätte weis ich nicht wie die Stecker da aussehen.
In den Niederlande nennt mann Vorface geteilte Stosstange A2 und den 1 teilige Stoßstange A1. Der Facelift ist der A3.

Im mein gelbe Woodstock 1986er C13N seht alles aus wie auf den unteren Bilder.
http://forum.corsa-a.de/viewtopic.php?f=36&t=23382, bild 2 von Motorraum.

Also du brauchst, Generation A1 (altes Model):
Bremsflüssigkeitsdeckel mit Flachstecker oder 1 nehmen ohne Stecker (ja, die gibt es auch) und die Stecker wegbinden (war bei einige Modellen ab Werk so). Sehe auch wieder das Bild von Woodstock, der hat keinen.

Rückwertsgangschalter mit Flachstecker Opel 1239260, dank Daparto überal für wenig zu finden.

Scheibenwischermotor:
http://www.ebay.de/itm/Wischermotor-vor ... 1e82a807f3
http://www.ebay.de/itm/Opel-Corsa-A-Wis ... 3a5ff21d63
http://www.ebay.de/itm/Scheibenwischerm ... 35c31167bc

Es gibt 3 sorten Motoren, 1x Alu Beinen alte Stecker, 1x Stahlplatte alte Stecker und 1x Stahlplatte neuen Stecker.

Hüpe kannst du so lassen, nur anschliesen, Stecker passen 1 auf 1, auch wenn es etwas fummelich ist.

Re: Kabelbaum-Problem C13N

Verfasst: 18. Nov 2013, 15:42
von Chili
Danke, jetzt weiß ich auf jeden fall mehr. In dem Fall hat der A2 den neuen Kabelbaum spendiert bekommen.

Jetzt stellt sich mir die Frage, gibts die Stecker zufällig einzeln? Ich wüsste nichtmal nach was ich da suchen müsste.

Re: Kabelbaum-Problem C13N

Verfasst: 30. Jun 2014, 18:40
von LMS69
Kann mir jemand sagen wohin dieser Stecker beim C13N Motorkabelbaum hin gehört?

Bild

Re: Kabelbaum-Problem C13N

Verfasst: 30. Jun 2014, 21:25
von Balu
Ist das nicht der Kühlmitteltemp. Sensor?
Sonst fällt mir dort keiner ein.

Re: Kabelbaum-Problem C13N

Verfasst: 30. Jun 2014, 21:28
von LMS69
Leider nicht,hab an der Multec alles angeklemmt + temp. Sensor an der Brücke.
Aber dieser Stecker ist übrig und die normalen NZ haben den nicht :roll:

Re: Kabelbaum-Problem C13N

Verfasst: 30. Jun 2014, 21:29
von Balu
Ist der 3 Polig?
Ich hab so einen für den Öldruckschalter, ist aber nur das Mittlere belegt.

Re: Kabelbaum-Problem C13N

Verfasst: 30. Jun 2014, 21:34
von LMS69
Ja ist er,das kann sein... hab ich aber auch noch nie so gesehen.

Re: Kabelbaum-Problem C13N

Verfasst: 30. Jun 2014, 21:43
von Balu
Da hatte ich bei Rume doch mal was geschrieben glaub ich.
Weil ich wissen wollte ob der 3 polige Öldruckschalter mehr kann.
Für irgendwas müssen die beiden anderen Pinns ja da sein :?:

Re: Kabelbaum-Problem C13N

Verfasst: 30. Jun 2014, 21:49
von LMS69
Du hast schon recht,das wird der Öldruckschalter sein.
Da muß ich mir noch so ein dreipoligen besorgen,oder ich such die passende Strippe raus...

Re: Kabelbaum-Problem C13N

Verfasst: 30. Jun 2014, 22:23
von Balu
Die Mittlere :wink: