Seite 1 von 1

auspuff dröhnt im innenraum

Verfasst: 30. Dez 2012, 09:04
von MHchaot
hi, ich habe einen c20xe mit 100zeller supersport Mitteltopf und einen Völkel Endtopf.
aussen ist die Auspuffanlage nicht so heftig laut,aber im innenraum dröhnt es wie sau. So ist das nicht fahrbar.
Kann es daran liegen das im Endtopf,auf der seite wo die Abgase einströmmen ein Prallblech ist und danach eine Verjüngung ist?
Kann es sein das ein topf der duchgehend 63,5mm durchmesser und kein Prallblech hat,innen nicht mehr so laut ist?
Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?

gruß MHchaot

Re: auspuff dröhnt im innenraum

Verfasst: 30. Dez 2012, 09:36
von max-nl
Wie hast du dein Auspuff verbaut?
Ist da zwischen Krümmer und Katalysator noch ein flexibeles Stück verbaut oder ist ein Komplet starres Rohr von vorne nach hinten?
Hängt es nicht verspannt in dem Gummies?

Re: auspuff dröhnt im innenraum

Verfasst: 30. Dez 2012, 11:50
von MHchaot
danke für deine schnelle Antwort.
Ich hab zwischen krümmer und kat ein flexibeles stück.Der Auspuff hängt schon ziemlich stramm in den Gummis.
Vieleicht hab ich die Schrauben an dem flexibelen Stück zu fest angezogen oder liegt es vieleicht daran das ich die Reserveradwanne entfernt habe und der Auspuff mittig verlegt ist.Kann es sein das ich das Blech mit dem ich den Ausschnitt verschlossen habe noch verstärken muß?
Das Blech ist schon gekanntet verursacht aber vieleicht trotzdem Schwingungen die als Dröhnen in den innenraum gelangen?

Re: auspuff dröhnt im innenraum

Verfasst: 30. Dez 2012, 14:10
von CoscasTR
Hast du noch die Hitzeschutzbleche montiert ?

Bringt bestimmt auch ein wenig .

der Simon

Re: auspuff dröhnt im innenraum

Verfasst: 30. Dez 2012, 16:23
von Mr. Smith
So wie mir Roland den inneren Aufbau des ESD beschrieben hat, scheint der nicht rein nach dem Absorbtiosprinzip aufgebaut zu sein, dort scheint es ein Prallblech im Inneren zu geben. Die könnte uU auch für ein Dröhnen verantwortlich sein.

Re: auspuff dröhnt im innenraum

Verfasst: 31. Dez 2012, 00:21
von max-nl
Wenn das flexibeles Stück so fest festgeschraubt ist hast du ein festes Stück raus gemacht.
Hab in dein Projekt Thema das Flexrohr gesehen. Die Federn sitzen da schon auf die falsche Position.

Die Federn sollten die Vorspannung geben um die Röhre in einander zu drucken. In diese Position drucken sie die Röhre aus einander.

Nimm dir längere Schrauben und setz die Feder unter dem Schraubenkopf oder dem Müttern (nimm bei dem Mutter ein 2tes zum kontern). Wenn du Schraube und Mutter zusammen dreht erhöhst du die Federspannung. Nur nicht die Federn so weit zusammen drehen das die Windungen auf einander legen, sonnst hast du wieder ein starres Rohr.

Das gleiche Prinzipe wird auch beim original Corsa Auspuff benutzt.

Re: auspuff dröhnt im innenraum

Verfasst: 31. Dez 2012, 08:34
von MHchaot
du hast recht , wie dumm von mir. ich werde die tage mal die schrauben tauschen und gucken ob das eine verbesserung bringt :oops:

Re: auspuff dröhnt im innenraum

Verfasst: 31. Dez 2012, 14:12
von MHchaot
schrauben getauscht, keine besserung :(

Re: auspuff dröhnt im innenraum

Verfasst: 31. Dez 2012, 15:06
von max-nl
Versuch dein Auspuff so Spannungsfrei auf zu hängen, damit können die Vibrationen nicht durch die Gummies an der Karosse weiter geleitet werden. Der muss schon etwas schwingen können.
Hängt er nirgendwo gegen? Nicht das er im warmen Zustand am Bodenblech oder Stoßstange rappelt.

Ist das Blech wo dein Reserveradmulde war noch verstärkt? Nicht das es da auch zum zusätzliche Vibrationen komt.
Und wie hast du dem hinteren Topf festgemacht?
Einige Bilder wäre hilfreich.

Re: auspuff dröhnt im innenraum

Verfasst: 31. Dez 2012, 15:21
von MHchaot
ich mach morgen ein paar bilder

Re: auspuff dröhnt im innenraum

Verfasst: 31. Dez 2012, 16:19
von DOHCorsa
Ein FLEXROHR dürfte die Vibrationen besser in den Griff bekommen wie der Kompensator. Ansonsten noch möglichst weiche Gummis zum aufhängen verwenden, PU-Gummis z.B. sind wesentlich härter und geben viel mehr Vibrationen an die Karosse weiter.