Seite 1 von 1

problem mit bremse corsa b abs

Verfasst: 11. Aug 2012, 13:11
von general_lee
hey leute,
hoff mir kann jemand helfen,
hab ihn mit dem problem so gekauft: pedal lässt sich ganz durchtretten, bremswerte passen aber.
hab als erstes nach dichtheit und nach den schläuchen geschaut,
dann mit 1bar entlüftet (hr, hl, vr, vl motor an) problem immer noch da,
dann hab ich die flüßigkeit kommplett gewechselt, immer noch.
etz hab ich den bkv samt hbz gewechselt, immer noch
hat das abs vell irgendwas? oder hab ich was falsch gemacht,
bin für jede hilfe dankbar,
mfg Raimond

Re: problem mit bremse corsa b abs

Verfasst: 13. Aug 2012, 12:49
von phex77
... bremswerte passen?
trittst du mit laufendem motor durch?

was ist hinten mit dem lastabhängigen bremskraftregler?
haste die hinterachse beim entlüften eingefedert? bzw. den regler manuell geöffnet?

Re: problem mit bremse corsa b abs

Verfasst: 14. Aug 2012, 16:49
von general_lee
erstmal danke fürs antworten :) auf alle fragen jap.
hab etz noch mal mit ner anleitung aus dem calibra forum entlüftet:

1. zunächst bremsanlage nach entlüftungsvorschrift entlüften.
2. durch mehrmaliges schnelles antreten des bremspedals den druck in der bremsanlage erhöhen bis pedal hart ist
3.bremspedal weiterhin betätigen
4.1 entlüfterschraube am radbremsyzylinder hinten rechts öffnen (ca. 3sek) und bremspedal bis anschlag zügig durchtreten danach entlüfterschraube wieder schließen
HINWEIS: vor beginn der entlüftung schlauch auf entlüfterschraube schieben und schlauchende in bremsflüssigkeit im auffangbehälter eintauchen lassen
HINWEIS: bei älteren HBZ (ab ca. 2jahre) ist es empfehlenswert den pedalweg zu begrenten um nicht id emanschetten im hbz durch evtl. korrodierte zylinderwandungen zu bescädigen. der pedalweg sollte auf den bei normalbremsung auftretenden weg begrenzt werden (keil drutne rlegen)
4.2 bremspedal lösen
5. vorgang punkt 2-4.2 fünf mal wiederholen
6. oben beschriebene methode (punkt 2-5) an allen radbremszyliodern durchführen in der weiteren reihenfolge HL-VL-VR
7. bremsflüssigkeitsstand auf max. korrigieren
8. am ende pedalweg prüfen
9. bei weichem bremspedal oder zu langem pedalweg nachentlüftung wiederholen.

dann kam wirklich noch mal luft raus, es war dann um einiges besser.
hab dann noch das pedal bissl vorgeschraubt (darf man das????)
jetzt ist es so wie es sich gehört :)