Seite 1 von 1

gewindefahrwerk zusammenbau.bin mir nich ganz sicher wo ein

Verfasst: 1. Mai 2012, 10:08
von OnkelDynamo
mahlzeit,

war das we dabei mein ta technix gfw zusamm zu basteln. aber irgendwie werd ich aus einem teil nicht ganz schlau.
und zwar dieser silberne kegel der auf den bilder zu sehen ist. bin mir absolut nicht sicher wo der hin kommen soll.
hat jemand n plan wo das dazu gehört?

Re: gewindefahrwerk zusammenbau.bin mir nich ganz sicher wo

Verfasst: 1. Mai 2012, 10:24
von kompressormichel
Das silberne Teil (Federteller)
kommt auf die Feder drauf !
Und ob du den großen Federteller (von der originalen Feder)
weiterfährst ist dir überlassen.
Man kann ihn rauslassen, ist dann etwas tiefer , hat aber das Lager dann nicht mehr drinn,
oder baut es nochmal da drüber ein ,und hat ein lager.

Ich selber fahre ohne das lager :wink:
geht problemlos seit Jahren.
Gruß Michael

Re: gewindefahrwerk zusammenbau.bin mir nich ganz sicher wo

Verfasst: 1. Mai 2012, 11:11
von OnkelDynamo
aaaahhh :)
also ist die reihenfolge, wie die teile da liegen, dann auch richtig für den zusammenbau ja?

Re: gewindefahrwerk zusammenbau.bin mir nich ganz sicher wo

Verfasst: 1. Mai 2012, 12:40
von dennisdkadett
ja ist sie

Re: gewindefahrwerk zusammenbau.bin mir nich ganz sicher wo

Verfasst: 1. Mai 2012, 12:40
von DeeJay2005
man kann das Lager aus dem großen Teller auch auspressen. So haben wir das immer gemacht.

Re: gewindefahrwerk zusammenbau.bin mir nich ganz sicher wo

Verfasst: 1. Mai 2012, 12:44
von Miststück
kompressormichel hat geschrieben: Und ob du den großen Federteller (von der originalen Feder)
weiterfährst ist dir überlassen.
Man kann ihn rauslassen, ist dann etwas tiefer , hat aber das Lager dann nicht mehr drinn,
Gruß Michael
Das Lager muß rein,und Tiefer kommt der auch nicht,da das Lager auf der Kolbenstange sitz und dir höchstens 3mm mehr Tieferlegung bringen.
Man muß das Lager Vorsichtig raus hauen aus dem Alten Federteller.
Ohne Lager ist ein Schaden an Domlager vorprogrammiert.Im Schlimmsten Fall Rutsch die Feder im Federbein mit Lautem Getöse drin rum.