Seite 1 von 2

c20ne keine gasannahme

Verfasst: 20. Nov 2011, 17:56
von P3mZ
Hallihallo,

mal wieder macht mir mein großer im kleinen zu schaffen. :(
Folgendes problem trat gestern auf nach einem kupplungswechsel.

Er nimmt kein gas mehr an, er bleibt dann bei einer bestimmten drehzahl hängen und blubbert, geknallt hat er auch schon.
Das hauptzündkabel was an die zündspule geht habe ich bereits gewechselt, kompressionen hab ich gemessen(sind i.o.), stecker vom drosselklappenpoti abgezogen(problem besteht weiterhin), benzinpumpenrelai gewechselt, zündkerzen getauscht und gesäubert.
Verteilerfinger u. kappe sind neu.
Alle stecker und schläuche sitzen/stecken da wo sie auch vorher saßen, vielleicht hat die lambda ja nen ding weg!?
Was meint ihr an was das liegen könnte...?

Danke schonmal für kommende beiträge... :top:

Re: c20ne keine gasannahme

Verfasst: 20. Nov 2011, 18:45
von Mr. Smith
Gibts einen Fehlercode?

Re: c20ne keine gasannahme

Verfasst: 20. Nov 2011, 18:47
von ZebRockSki
Liegt vielleicht genau der Fehler an der Zündanlage!?
Sprich Kappe verdreht oder Kabel/Zündreihenfolge vertauscht?

Re: c20ne keine gasannahme

Verfasst: 20. Nov 2011, 19:57
von corsalete
Is der Schlauch zwischen lmm und dk ganz?

Re: c20ne keine gasannahme

Verfasst: 21. Nov 2011, 01:17
von JuppesSchmiede
Wenn ich dich richtige verstehe hat er allgemeine Fehlzündungen, das kann am Kurbelwellensensor liegen, schau mal ob der Kabel avon irgendwo durchgescheuert ist.

Re: c20ne keine gasannahme

Verfasst: 21. Nov 2011, 08:31
von P3mZ
ZebRockSki hat geschrieben:Liegt vielleicht genau der Fehler an der Zündanlage!?
Sprich Kappe verdreht oder Kabel/Zündreihenfolge vertauscht?
Das ganze lief ja vorher so auch.

Wie gesagt, nach dem wechseln der kupplung trat das problem erst auf.
Was mir noch in den sinn kam war das der zahnriemen einen zahn übergesprungen ist durch's durchdrehn.
Ist aber auch nicht der fall.
Mr. Smith hat geschrieben:Gibts einen Fehlercode?
Zurzeit kann ich ihn noch nicht ausblinken da die birne höchstwarscheinlich defekt ist. :lol:
Werd ich mich aber demnächst mal bei machen...
corsalete hat geschrieben:Is der Schlauch zwischen lmm und dk ganz?
Ja der ist weder porös noch rissig.
JuppesSchmiede hat geschrieben:Wenn ich dich richtige verstehe hat er allgemeine Fehlzündungen, das kann am Kurbelwellensensor liegen, schau mal ob der Kabel avon irgendwo durchgescheuert ist.
Kontrolliert, leider auch nicht der fall. :cry:

Danke für die hilfe... :top:

Re: c20ne keine gasannahme

Verfasst: 21. Nov 2011, 14:18
von Mr. Smith
FC ausblinken wäre schonmal hilfreich, Birnchen tauschen dauert ja nicht lange.

Thema Falschluft, haste den Motor mal mit Bremsenreiniger oä im laufenden Zustand abgesprüht?

Re: c20ne keine gasannahme

Verfasst: 24. Nov 2011, 18:53
von P3mZ
Thema Falschluft, haste den Motor mal mit Bremsenreiniger oä im laufenden Zustand abgesprüht?[/quote]

Bereits getan, scheint soweit alles dicht zu sein.

Ich habe mir das ganze elend heute nochmal vorgenommen und alle kabel überprüft.
Dann habe ich den kraftstoffilter getauscht in der annahme er sei verstopft und ein weiteres massekabel zum motor verlegt.

Ich habe gestern eine andere verteilerkappe verbaut worauf das problem weiterhin bestand.
Daraufhin habe ich die kabel die an den kühlmitteltemp.sensor gehen abgemacht und nocheinmal vernünftig befestigt mit einem kabelschuh.
Daraufhin lief er viel besser, nur kann ich mir nicht erklären was die beiden kabel bzw der sensor damit zu tun haben/hat.

Nun kann ich zumindest wieder fahren.
Das ist dauerhaft zwar auch keine lösung aber wenigstens etwas.
Sollte sich der lauf des motors extrem verändern wenn ich die lambda abziehe?
Kann sich von heute auf morgen eine einspritzdüse verabschieden?
Ist es möglich das die benzinpumpe nen ding weg hat?
er knallt übrigens auch aus dem luftfilter, was bedeutet das?

Die ausblinkgeschichte hab ich mir für's wochenende vorgenommen.

Danke für eure hilfe und ein schönes wochenende.;)

Re: c20ne keine gasannahme

Verfasst: 25. Nov 2011, 03:27
von fk69
überprüf zur sicherheit trotzdem mal ob du die zündkabel in der richtigen reihenfolge aufgesteckt hast... ich sprech da aus erfahrung, obwohl ich die kabel "100% richtig" aufgesteckt hatte... :lol:

Re: c20ne keine gasannahme

Verfasst: 25. Nov 2011, 16:47
von P3mZ
Da bin ich wieder... :D

Heute an diesem wunderschönen tag traf mich ein geistesblitz und ich erinnerte mich an meinen letzten corsa.
Dort hatte ich ein ähnliches problem und schuld daran war ein gerissener schlauch zwischen benzinpumpe und deckel.

In der hoffnung das wäre diesmal auch der fall baute ich die pumpe aus um mal nachzuschauen.
Auf den ersten blick erschien alles so wie es sein sollte doch dann projezierte die sonne einen sehr hellen lichtstrahl auf einen riss. Ich hab mal ein bild angehangen..warum auch immer.

Gleich werd ich die neue pumpe einbauen, zu 99,9% bin ich mir sicher das es sich dann damit erledigt hat.

Danke an alle helfenden;)

Bild

Re: c20ne keine gasannahme

Verfasst: 25. Nov 2011, 21:47
von P3mZ
So der motor läuft wunderbar und beschleunigt wieder super. :top:

Nun plagt mich aber das nächste problem...wenn ich doll beschleunige ruckt und zuckt er kurzzeitig als wenn er keinen sprit bekommt.
Es ist so extrem das er vorne richtig in die kniee geht und mein kopf gegen die windschutzscheibe ballert.

Die pumpe die jetzt verbaut ist ist zwar neu aber billig, ich denke das es an ihr liegt.
Ist es möglich das die kurzzeitig ausfällt oder was kommt sonst noch in frage?

Re: c20ne keine gasannahme

Verfasst: 26. Nov 2011, 01:59
von Mr. Smith
Du hast aber eine Pumpe mit korrektem Druck verbaut? Wieviel Benzindruck kommt vorne an?
Die kleinen 12i 14i (8V) Pumpen reichen nicht, entweder die externe Version ala Corsa A GSI was ich nicht so prickelnd finde, oder eine Innentankpumpe vom 1,4-16V Motor aufwärts, bishin zum MV6 sinds die Gleichen, eine entsprechende Liste schwirrt hier irgentwo im Forum rum.

Dann sind dies stärkeren Innentankpumpen etwas länger, man sollte sie so weit wie möglich nach oben setzen und auch das Siebchen muß unten noch ran. Alles soltle dann in dem Schlingertopf so sitzen das sich das nicht verstopft wenn man den Deckel oben auf den Tank schraubt. Bissi fummelig klappt aber.
Der Verbindungsschlauch zwischen Pumpe und Deckel muß auch mit Benzinschlauch & Schlauchschellen befestigt werden, ansonsten geht der Druck da flöten. Bei den 12i/14i Pumpen ist da nur ein weicher Moosgummischlauch dran gesteckt, ohne Schellen.

Re: c20ne keine gasannahme

Verfasst: 26. Nov 2011, 07:33
von P3mZ
Mr. Smith hat geschrieben:Du hast aber eine Pumpe mit korrektem Druck verbaut? Wieviel Benzindruck kommt vorne an?
Die kleinen 12i 14i (8V) Pumpen reichen nicht, entweder die externe Version ala Corsa A GSI was ich nicht so prickelnd finde, oder eine Innentankpumpe vom 1,4-16V Motor aufwärts, bishin zum MV6 sinds die Gleichen, eine entsprechende Liste schwirrt hier irgentwo im Forum rum.

Dann sind dies stärkeren Innentankpumpen etwas länger, man sollte sie so weit wie möglich nach oben setzen und auch das Siebchen muß unten noch ran. Alles soltle dann in dem Schlingertopf so sitzen das sich das nicht verstopft wenn man den Deckel oben auf den Tank schraubt. Bissi fummelig klappt aber.
Der Verbindungsschlauch zwischen Pumpe und Deckel muß auch mit Benzinschlauch & Schlauchschellen befestigt werden, ansonsten geht der Druck da flöten. Bei den 12i/14i Pumpen ist da nur ein weicher Moosgummischlauch dran gesteckt, ohne Schellen.
Ich habe natürlich wieder eine richtige pumpe eingebaut, pumpe ist vom astra f 2l 16v, innenliegend.
Ein fehler bei der montage schließe ich mit besten gewissen aus, ich hatte sie gestern nach dem malheur nocheinmal ausgebaut um zu schaun ob nicht doch irgendetwas ist (schlacuh gerissen, schellen zu lose etc.) war aber auch nicht der fall.

Nun werde ich die pumpe heute nochmal umtauschen, wie gesagt der motor beschleunigt wieder hervorragend.
Vorher hat er sich bei vollgas hochgestottert, jetzt habe ich nurnoch ganz kurze ruckartige aber dafür üble aussetzer.
Er ging auch wärend des stehens im leerlauf einfach aus und ich konnte ihn anschließend nicht starten.
Nachdem ein wenig zeit verging sprang er dann wieder an und lief problemlos.
Mir kommt das echt so vor als würde sich die pumpe kurzfristig einfach verabschieden, ich werde nochmal die beiden kabel die an die pumpe gehn überprüfen, denn wenn die sich berühren sollte ja durch einen kurzschluss die pumpe ausgehen?!

Danke smith...ich berichte heute abend wieder. :D

Re: c20ne keine gasannahme

Verfasst: 26. Nov 2011, 10:22
von 1.4Rennzwerg
P3mZ hat geschrieben: Er ging auch wärend des stehens im leerlauf einfach aus und ich konnte ihn anschließend nicht starten.
Nachdem ein wenig zeit verging sprang er dann wieder an und lief problemlos.
Kühlmitteltemperaturfühler schon getauscht? Und das Kabel richtig festgemacht und kontrolliert? Das kommt mir bekannt vor.

Re: c20ne keine gasannahme

Verfasst: 26. Nov 2011, 12:13
von P3mZ
Er kann nicht aufhören mich zu ärgern...

Heute am frühen morgen habe ich mir den ''guten'' nocheinmal vorgenommen.
Ich habe die verteilerkappe nochmals getauscht und ein masseband an der einspritzleiste war lose, was ich dann fest gemacht hab.
Also ab ins auto und probefahrt, er lief besser denje, keine aussetzer mehr, kein verschlucken und ein hemmungsloser durchzug trieb mir ein lächeln ins gesicht.

Mit einem grinsen auf den lippen bin ich dann einkaufen gefahren und auf dem rückweg wollte ich's dann wissen.
Also ab auf die autobahn und mal durchgetreten, nach der abfahrt dann der schock.
Er stotterte als wenn er nur auf 3 zylindern läuft, so binc ich dann rechts ran und hab kompressionen gemessen.
Auf den ersten 3 zylindern sind normale 12 bar wie vorher auch, auf dem 4ten zyliner allerdings sind nun ca 16 bar, die kerze ist schwarz und voller sprit.
Was hat's denn nun schon wieder durchgehaun? :evil:

So langsam reißt auch mein geduldsfaden... :twisted: