1.6 GSI auf 16V umrüsten!

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
netnite
Beiträge: 120
Registriert: 17. Sep 2005, 12:28

1.6 GSI auf 16V umrüsten!

Beitrag von netnite »

Hallo.

Wir würden gerne unseren Rallye-Corsa A 1.6 GSI 8V auf 16V umrüsten? Geht das? Wenn ja welcher Kopf passt, welche Änderungen müssen noch gemacht werden?

Danke für Eure Hilfe.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

muss der block gleich bleiben?
da sind naemlich 1-2 oelbohrungen dran anders... einfacher waere es nen c16xe oder x16xe direkt zu verbauen.

ansonsten wuerde ich dir mal den c16xe kopf vorschlagen, den unterbau (also KW, pleuel, kolben) muestet ihr dann auch vom c16xe uebernehmen...

und natuerlich zumindest an der dichtung was andern (evtl mit ner kupferdichtung machen).

was darf sonst noch so gemacht werden? in den motoren steckt eine menge potential.

gruss

mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
netnite
Beiträge: 120
Registriert: 17. Sep 2005, 12:28

Beitrag von netnite »

Ja der Block muss unbedingt gleich bleiben, das ist laut Reglement so! Kopf darf ein anderer drauf.
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

muss der komplette rumpf samt kolben original sein, oder sind andere kolben im originalmaß erlaubt? soll heissen, wenn nur der reine nackte motorblock von den maßen her original sein muss kannst du doch ohne probleme den 16V kurbeltrieb verbauen, die kolben haben ja den gleichen durchmesser, hub sollte dann ja auch identisch sein, oder um es etwas einfacher zu machen, da die blöcke ja nahezu identisch sind (wenn ich mich irre bitte korrigieren) würd ich einfach die motorkennzeichnung ausfeilen und neu einschlagen. ansonsten wenn der rumpf nicht verändert werden darf musst du wohl vetiltaschen in die gsi-kolben fräsen....
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
netnite
Beiträge: 120
Registriert: 17. Sep 2005, 12:28

Beitrag von netnite »

Nur den Block muss es im original gegeben haben...

Der rest darf/muss bei dem umbau bearbeitet oder ausgetauscht werden!

Die Info habe ich gerade von einem Rallyekollegen bekommen.

Also dann mal los mit den Infos, was wird gebraucht, was passt ... etc.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

:twisted: also wirklich nur der gussblock MUSS original sein? ansonsten waere ich sehr fuer FK's variante mit nummern umschlagen (einfacher als oelbohrung aendern / kupfer kopfdichtung anfertigen lassen)...

so als ansatzpunkt wuerde ich mal hier schauen, was so alles moeglich ist: http://www.sbdev.co.uk

ansonsten hast du schon so ziemlich alles was du so brauchst an info. nimm umbedingdt teile vom c16xe. der kopf ist von haus aus besser, muss also weniger bearbeitet werden. die serien KW, pleuel und kolben sind mit arp schrauben fuer 8000rpm gut! die hydros KOENNEN (gibt aber natuerlich keine garantie drauf) das ueberleben, wenn du die oelbohrungen im kopf auf 3mm vergroesserst und den oeldruck erhoehst. besser ist allerdings auf mechanische stoessel umzubauen. leckere teile wie stahl KW, Arrow pleuel und omega oder cosworth kolben gibt es fuer diese motoren mittlerweile ueber den ladentisch 8)

eine kleine vorwarnung: wenn die sehr aggressive nocken fahren willst, wirst du entweder die ventiltaschen in den kolben vertiefen muessen, oder besser gleich zu anderen kolben greifen. das ist serie schon verdammt knapp bemessen...

gruss

mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
netnite
Beiträge: 120
Registriert: 17. Sep 2005, 12:28

Beitrag von netnite »

Nockenwelle haben wir derzeit eine 296 Grad Schrick drin.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

du hast nach dem 16v gefragt, nicht nach dem 8v gsi.
beim gsi ist das sogar noch ein hydraulisches profil (da relativ hoeherer moeglicher hub).

vielleicht solltest du mal so angeben was du eigendlich erreichen willst. angestrebte ps zahl, leistungsausfaltung drehmomentband und verlauf.

dann kann man auch qualifizierte antworten geben.

gruss

mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
netnite
Beiträge: 120
Registriert: 17. Sep 2005, 12:28

Beitrag von netnite »

Sorry, soweit habe ich noch gar nicht gedacht, bin da auch eher etwas unbedarft, was die mögliche Leistungsausbeute angeht. Hab keine Vorstellung was möglich ist. Daher suche ich ja auch Hilfe hier bei Euch.

Momentan haben wir eben den 8V mit Schrick Nockenwelle, Fächerkrümmer und Weber Doppelvergaseranlage, mit Debilas Ansaugbrücke dran. Die Doppelweber sollen nachher natürlich auch wieder verbaut sein.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

wieso die doppelweber? verkauf die doch (bringen hoechstpreise), und investiere das geld in anstaendige teile fuer den motor. einzeldrosseln und wasted spark zuendung sind gerade im rally bereich vorteilhaft.

moeglich ist mit dem 16v alles von ca. 150ps (recht geringer aufwand) bis hin zu 250ps (natuerlich wesendlich hoeherer aufwand).

wenn du wirklich aufbudget arbeitest, und trotzdem das meiste aus dem motor holen willst, gibt es auch ein paar moeglichkeiten. mein eigener motor schiebt zur zeit ca. 120ps mit serien sauge und kruemmer. der auspuff bei den dingern ist sehr restriktiv. anderes hosenrohr und anstaendiger auspuff bringen einiges!

ideen habe ich einige und teile mittlerweile auch recht viel liegen, aber ein paar ansatzpunkte von dir waeren schon recht hilfreich.

gruss

mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
netnite
Beiträge: 120
Registriert: 17. Sep 2005, 12:28

Beitrag von netnite »

Also generell denke ich ist eine Leistung von 150 bis 180 PS reell, alles andere wäre utopisch.

Generell soll der Motor auf Standfestigkeit laufen, also ohne grosse Revisionskosten. Natürlich sollte die Leistung relativ früh anliegen und nicht erst ab 7500 Umdrehungen oder so.

Einzeldrossel ist wunderbar, kostet nur ein Schweinegeld. Wir sind ein Low-Budget Team, wenn man es so nennen will, es sollte also mit möglichst wenig finanziellen Aufwand ein gescheiter, standfester Motor mit guter Leistung zusammenkommen.

Ich denke das ich da bei Euch sicher gut aufgehoben bin, was die Tips angeht. Man kann sich sicher auch an X-Beliebige Motorenbauer wenden, die einem glatt mal 18.000 Euro für nen 1.6 16V Motor aus der Tasche ziehen. Bin für jede Tips zu haben, wie gesagt, finanziell soll es im Rahmen bleiben.

Was genau brauchste denn für Anhaltspunkte. Wie gesagt in Sachen Motoren bin ich nicht der Experte, bin eher der, der dem Team die nötigen Euros zur Verfügung stellt und alles plant.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

wenn ich mal ganz dreist fragen darf: habt ihr denn jemanden zur hand, der einen motor sauber bauen kann? evtl. im team? - dann seid ihr doch schon halbwegs da.

SBD verschnackt das TP 164 kit fuer knappe 1800 pfund. darin enthalten sind einzeldrosseln, stg, kabelbaum und noch 1-2 andere sachen. mit nem leicht ueberarbeiteten c16xe kopf und nem facher + anstaendigem auspuff erreicht das kit mindestens! 150 ps. und das aus einem ansonsten serien motor (das einzige was geandert wird sind ARP schrauben, damit nicht alles auseinanderfaellt)

das tp185 wird euch knappe 2500 pfund kosten, hebt die leistung auf um die 180 ps an, wie oben aber mit nocken und einstellbaren nockenraedern.

usw usw. die 250ps variante kostet dann mal kuehle 10000 pfund.

wenn es noch guenstiger seien soll, haette ich auch noch ein paar ideen, mit vergleichbaren leistungsausbeuten (in dem niedrigeren genannten ps bereich - denke bis 180ps sollte drin sein).

gruss

mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
netnite
Beiträge: 120
Registriert: 17. Sep 2005, 12:28

Beitrag von netnite »

Ja wir haben einen Motorenbauer der uns den ganzen Klimbim für kleines Geld zusammenbaut und einstellt und vorallem weiss was er tut.

also 1800 Pfund ist schon relativ günstig, würde mich trotzdem für deine Ideen interessieren. Kannst mir ruhig auch ne Mail schreiben: info@rallye-fotos.de

Gruss
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

achso, meine ideen sind hier kein geheimniss.

z.b. finde ich, das man fuer ein stg nit gleich 500 pfund auf den tisch legen muss. es geht auch anders: www.megasquirt.info und www.msefi.com

einzeldrosseln brauchen auch keine 1000 pfund kosten. man kann sie auch froehlich von diversen motorraedern klauen... preise gehen hier von 75-180 pfund, je nachdem was man haben moechte. einspritzduesen sind auch schon dabei. wenn man den kruemmer dann nicht selber bauen moechte, kann man sich auch einen fuer schmales geld anfertigen lassen.

ich hab welche von ner kawa zx 636b1 hier, die irgendwann auf meinen motor sollen. http://82.38.226.112/~mattu/throttle/

allerdings wuerde ich eher zu welchen von ner gsxr tendieren, aber meine waren halt billiger...

das geld das man spart, kann man dann entweder in teile fuer den motor stecken, oder sonstwo nutzen...

gruss

mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
netnite
Beiträge: 120
Registriert: 17. Sep 2005, 12:28

Beitrag von netnite »

Wie ist das mit der Passgenauigkeit von den EInzeldrosseln?
Antworten