Seite 1 von 1

Motorhalter versteifen

Verfasst: 6. Aug 2011, 15:32
von gerck16
ich möchte mein rechtes Motorlager (Beifahrerseite das Gummi-Metall-Teil) versteifen.
Unter Last kommt die Lichtmaschine gegen den Rahmen, Resultat der Keilriemen dreht sich um :evil:
Also Keil nach oben, das geht einige km gut dann zerrupft es das Ding.
Jetzt möchte ich mein neu bestelltes Motorlager versteifen, vielleicht mit Scheibenkleber?
Oder was empfehlt ihr?

Vorab Riemenscheiben mit Flachriemen passen nicht rein, und grundsätzlich hab ich etwas wenig Platz zwischen Rahmen und Lichtmaschine

Heute auf dem Weg zum Public-Race nach Hockenheim hat es den Keilriemen zerlegt, und nach dem 1. Burn-Out war schon wieder der neue Keilriemen gedreht :evil: :evil:

Scheiß Auto :evil:

Re: Motorhalter versteifen

Verfasst: 6. Aug 2011, 15:50
von Mr. Smith
Ich hab Scheibenkleber genommen, hat prima geklappt und erfüllt bis dato absolut den Zweck:
Bild

Re: Motorhalter versteifen

Verfasst: 6. Aug 2011, 15:59
von gerck16
alles klar, danke werd ich machen :)

Ah da ist ja ein C20(NE oder XE)-Motor drin :lol:

Re: Motorhalter versteifen

Verfasst: 8. Aug 2011, 04:39
von netxus
Ich habe meine lager mit Epoxidharz ausgegossen, da bewegt sich fast nichts mehr. Nur noch minimal, so 1-2mm.

Re: Motorhalter versteifen

Verfasst: 11. Aug 2011, 17:50
von S@lvo
@gerck16 das ist ein Xe beim Mr. Smith

Re: Motorhalter versteifen

Verfasst: 11. Aug 2011, 18:08
von Wolke
Hey ho,
wollt mal fragen, ob ich alle lager ausspritzen muss oder reicht der rechte motorlager (wie aufn bild)??
Da mein c20xe im corsa b auch etwas kippt.

Re: Motorhalter versteifen

Verfasst: 11. Aug 2011, 20:29
von Mr. Smith
Wenn Du die Möglichkeit hast würd ich direkt alle machen, für den hinteren Halter gäbe es noch die Option einer Anti-Nick-Platte um das Kippeln des Motors zu unterbinden.

Re: Motorhalter versteifen

Verfasst: 11. Aug 2011, 20:37
von Wolke
Aha ok.
Hach...werde ich mal schauen wie ichs mache.
Hab keine lust wieder alle halter abzumachen :lol:
Ne antinickplatte..noch nie gehört.Dann lieber vollkleistern.

Re: Motorhalter versteifen

Verfasst: 11. Aug 2011, 21:09
von Mr. Smith
So kann so eine Platte aussehen (Foto im www gefunden):
Bild

Die Platte ist zusätzlich zu den versteiften Gummilagern zu sehen :wink:

Besorg Dir die 3 Halter nochmal und bereite alles in Ruhe vor, dann 1x ran die Lager, tauschen und juut. Ist fürn guten Zweck :top:

Re: Motorhalter versteifen

Verfasst: 11. Aug 2011, 23:03
von Wolke
Mr. Smith hat geschrieben:
Besorg Dir die 3 Halter nochmal und bereite alles in Ruhe vor, dann 1x ran die Lager, tauschen und juut. Ist fürn guten Zweck :top:
Das ist natürlich auch eine möglichkeit.
Aber erstmal auspuff ändern.
Man dankt für die info :top:

Re: Motorhalter versteifen

Verfasst: 12. Aug 2011, 12:45
von S@lvo
@Wolke also an sich ist eine versteifung nicht schlecht, jedoch sollte mann dazu sagen das es auch nachteile bringen kann, wenn der motor kein spiel mehr hat.. wie zum beispiel abbrechen des halters..

da es mehrere möglichkeiten gibt es zu machen würde ich dir raten die kombi zu nehmen, Scheibenkleber Methode wie Mr.Smith und alle 3 Lager zu machen.. die Anti-nick platte ist auch was feines aber kein muss.. schließlich soll der Motor ja auch noch arbeiten, es bringt dir ja nur nachteile wenn du den ganzen Motor versteifst.

Re: Motorhalter versteifen

Verfasst: 12. Aug 2011, 12:59
von Germannova
Hab die Erfahrung gemacht, dass das Fahren nach dem Ausspritzen recht nervig wird. Rappelt mehr in der Kiste, Mehr Vibrationen, Innengeräusche deutlicher. Ich würds nicht mehr machen. Diese Platte am Getriebehalter macht allerdings deutlich Sinn.

Re: Motorhalter versteifen

Verfasst: 12. Aug 2011, 20:30
von Mr. Smith
Ja das stimmt, es wird alles viel direkter und auch lauter, das merkt man. Knüppelhart ist das Ganze auch nicht, das da was wegbricht unter normalen Bedingungen glaube ich eher nicht.
Es gibt ja auch noch die Möglichkeit die Gummilager gänzlich zu entfernen und anstelle reine Metallhalter anzuschweißen, aber das ist nichts für den normalen Strassenverkehr :lol:

Re: Motorhalter versteifen

Verfasst: 12. Aug 2011, 21:29
von Wolke
:lol:
jou...wenn sollte es noch für den alltag brauchbar sein. :)

Re: Motorhalter versteifen

Verfasst: 29. Sep 2011, 19:58
von sweni
hats schonmal jemand mit ner drehmomentstütze versucht,die zb. beim v6 oder den ecotec motoren im b vectra verbaut sind?
grüße