Seite 1 von 1

Motor ruckelt, Wagen zieht kaum

Verfasst: 8. Nov 2009, 15:49
von Kadett Frisco
Ich habe folgendes problem:

Wenn ich zb an der Ampel stehe und wieder anfahren will, kommt der Corsa nicht "von der stelle", er tuckert lieblos ein bisschen nach vorne und man merkt, wie der Motorblock "ruckelt"; wenn ich dann die Kupplung drücke und ein bisschen ags gebe, um etwas drehzahl zu bekommen, "fängt" der corsa sich wieder und nimmt das gas an.
das passiert zb auch, wenn ich abbiegen will und daher nen gang runter schalte. dann nimmt er das gas erst nicht an und "bremst" sich quasi selber; fühlt sich schwerfällig an, wie ein trecker.

ich habe letzt woche den luftfilter mal reinigen wollen; aber der war ganz sauber. habe dann den schlauch abgemacht, der zum luftfilterkasten führt, der war voller "Gammel"; auch ölrückstände. also scheint der wagen Öl zu ziehen. Ich habe den schlauch dann komplett sauber gemacht und dachte, das es wohl daran lag. weil es erst gut war.Aber er hat es hin und wieder trotzdem noch, dass er das gas im niedrigen drehzahlbereich nicht annehmen will und nur langsam rumruckelt.

es ist dabei zu sagen, dass dies nicht täglich auftritt; und oftmals auch erst dann nach ein paar kilometern. Ein tag fährt der wagen wie ein Eimer Mist, den nächsten tag wudnerbar gleichmäßig und ruhig!
An der elektrik scheint es nicht zu liegen, da es laut motorkontrollleuchte keinen fehler gibt.

Kennt jemand das Problem und/oder weiss, was es ist und kann mir tipps zur abhilfe geben???

es ist ein Corsa A, Baujahr 91, 1,2 Liter mit 45 PS

Re: Motor ruckelt, Wagen zieht kaum

Verfasst: 8. Nov 2009, 17:30
von Schneefuchs
Schraub mal die Zündkerzen raus und beschreibe die farbe und ob sie nass oder trocken sind (am besten nach dem nächsten mal fahren).

Re: Motor ruckelt, Wagen zieht kaum

Verfasst: 8. Nov 2009, 17:57
von Kadett Frisco
Hatte auch zuerst an Zündkerzen gedacht. Aber die hat der Wagen erst im sommer diesen jahres bekommen.
Verteilerkappe hatte ich auch runter udn wollte sie säubern.aber da is auch alles trocken drin...trotzdem werde ich morgen nach feierabend mal die ZK ausbauen udn schauen, wie sie aussehen.

Re: Motor ruckelt, Wagen zieht kaum

Verfasst: 8. Nov 2009, 18:50
von Schneefuchs
Nee, die Zündkerzen werden wohl äußerst sicher ganz sein, aber das gemisch kann man an den kerzen ablesen.

Re: Motor ruckelt, Wagen zieht kaum

Verfasst: 8. Nov 2009, 19:41
von Kadett Frisco
ah, ok...danke für den tipp...ich schaue morgen nach feierabend mal nach, wie sie ausschauen!

Re: Motor ruckelt, Wagen zieht kaum

Verfasst: 3. Jan 2011, 23:05
von Corsa Weberli
Was war denn des Problems Lösung? Hab das beim 88er 1.3i....

Re: Motor ruckelt, Wagen zieht kaum

Verfasst: 3. Jan 2011, 23:12
von Tomy
@Weberli
Mal deine Zündanlage und alle Steckverbindung gecheckt?

Die Felgen stehen dem unheimlich gut. Woher haste die bloß? :lol: Gefallen mir aber echt super.


Gruß Thomas

Re: Motor ruckelt, Wagen zieht kaum

Verfasst: 4. Jan 2011, 19:58
von XcookiX
Hi,

Ich hatte das bei meinem Alten Motor (1.3i)
War der Kühlmitteltemp.fühler!

Du kannst mal versuchen die Kabel kurz zuschließen, falls er dann läuft ist er es auf jeden fall!
(funtioniert aber nicht immer!)

Geht er manchmal auch ganz aus? (war bei mir so)

Gruss, cooki

Re: Motor ruckelt, Wagen zieht kaum

Verfasst: 4. Jan 2011, 21:02
von Corsa Weberli
Hab heut mal die verteilerkappe abgemacht, zum vorschein kam zB eine komplett korrodierte Magnetspule, sogar die kunststoffschuhe der kabelklemmen haben sich schon ebenso wie ein teil der isolierung der spule aufgelöst...

Denke das könnte schon mit dem Problem zutun haben :?: :!:


@tomy: jep felgen sind geil! 8)

Re: Motor ruckelt, Wagen zieht kaum

Verfasst: 4. Jan 2011, 21:14
von XcookiX
WOW! hat was=)

ja ich denke das hat auf jeden fall was damit zu tun!
schätze um einen neuen kommste kaum rum =)

Re: Motor ruckelt, Wagen zieht kaum

Verfasst: 4. Jan 2011, 21:34
von Corsa Weberli
jep glaube auch :wink: weiß jemand wos die günstig gibt? Opel Teilenr. 1208 080. mein opelhändler möcht 96 euros haben nur für de spule :shock:

Re: Motor ruckelt, Wagen zieht kaum

Verfasst: 4. Jan 2011, 21:47
von XcookiX
Ich weis nicht ob es sowas bei euch gibt aber AZV (Autoteilezuberhörvertrieb)
oder frag im forum!
Hab noch einen Kompletten 1.3i dastehen!
aber nur komplett zu verkaufen!

Re: Motor ruckelt, Wagen zieht kaum

Verfasst: 5. Jan 2011, 07:12
von DeeJay2005
du kannst auch Drecksack75 hier aus dem Forum ansprechen. Der arbeitet bei ner Ersatzteilfirma. Vielleicht kann er dir was besorgen :)

Re: Motor ruckelt, Wagen zieht kaum

Verfasst: 9. Jan 2011, 17:21
von Black13i
Ein neuer Verteiler schafft hier nur bedingt Abhilfe, da der ganze Sch**** nach 2 Jahren wieder dran ist.
Den ewig marodierenden Kabelsatz gibts ironischerweise auch nicht zum Verteiler dazu, sondern nur als kompletten Kabelbaum bei Opel (glaube 85€ waren das damals)


Den Kabelbaum vom Motorkabelbaum/Zündspule zum Verteiler würde ich nachbauen und auf der Verteilerseite mit Temperaturbeständigen vollisolierten Kabelschuhen versehen.
Man kann die Kabelanschlüsse auch noch zusätzlich mit Gel oder Harz vergiessen.
Die Durchführung zum Zündmodul im Verteiler thermisch isolieren (Stückchen "Armaflex" drüberziehen, aus dem Heizungsbau, alternativ Aluband aus dem Baumarkt).
Meistens ist auch die Spule im Verteiler locker. Einfach mal das ganze (braune) Teil versuchen zu drehen. Wenn Spiel drin ist->Müll oder im Kadettforum mal suchen. Da gabs ne Anleitung wie man das Instandsetzen kann.

Bitte auch auf die Querschnitte achten...sollten dem Original entsprechen.

Der Rost wie auf dem Bild erachte ich als unbedenklich, da die Substanz nicht geschwächt wird und das keine Spannungsführenden Teile sind.

Re: Motor ruckelt, Wagen zieht kaum

Verfasst: 24. Jan 2011, 10:30
von DèvélS
Kadett Frisco hat geschrieben: Habe dann den schlauch abgemacht, der zum luftfilterkasten führt, der war voller "Gammel"; auch ölrückstände. also scheint der wagen Öl zu ziehen. Ich habe den schlauch dann komplett sauber gemacht und dachte, das es wohl daran lag. weil es erst gut war.Aber er hat es hin und wieder trotzdem noch, dass er das gas im niedrigen drehzahlbereich nicht annehmen will und nur langsam rumruckelt.
Das mit dem Öl im schlauch kommt von der kurbelwellengehäuseendlüftung.
Da sitzt auf der rückseite des Motorblocks ein schwarzer kosten mit abgerundeten ecken das ist das ventil. Wenn auch das voller öl-wasserschleim ist dann bekommt der motor auch nicht richtig da die gase der verbrennung zu geführt werden und auch der unterdruck aus dem motor dann falsch gemessen wird von der Unterdruckdose an der spritzwand. (komm grad nicht auf den Namen)
Ist auch bei minus graden oft ein auslöser für schlechten leerlauf.