Opel Astra Bremse

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Opel Astra Bremse

Beitrag von Corsa_SPC »

Moin,

mal eine Frage zur Bremse beim Astra F. Da gibts 3 verschiedene Bremsen unter anderem eine 256ger. In meinen Unterlagen finde ich aber nur eine Art von Sätteln. Sind die Sättel alle gleich?

Hintergrund ist: Ein Kunde hat eine 236 x 20 montiert und möchte nun eine 256 x 24 haben.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: Opel Astra Bremse

Beitrag von DeeJay2005 »

sättel sind schonmal definitiv nicht gleich, hatte vorher die 236x12 und jetzt die 236x20 drauf und musste die sättel auch welchseln...

ist ja wie beim a-corsa... und rein vom logischen her müsste die 256er bremse andere sättel haben da mehr fläche... sind ja wie gesagt die gleichen sättel wie beim corsa usw...
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

Re: Opel Astra Bremse

Beitrag von Corsa1986 »

Jo stimmt, und bei den Sätteln für 236er Scheibe gibts auch noch verschiedene Systeme, 1 Mal das alte Delco System mit den Stiften die wo die Beläge führen. Dann noch die Ate Sättel mit der Klammer, und noch neue Delco sättel die genauso aussehen wie die ATE, sind also Baugleich.

Hol dir einfach ein Satz ATE Bremssättel entweder vom Astra F/Vectra A/Calibra/Kadett E/ 2.0 16v die sollten alle passen.

MFG
Signatur? Was isch das denn
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: Opel Astra Bremse

Beitrag von Tomy »

Hi Arne,
die Sättel sind definitiv unterschiedlich. Im EPC stehen doch auch etliche verschiedene Varianten drin.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Opel Astra Bremse

Beitrag von fate_md »

Nur die Sättel der 236x20 und 256x20 sind gleich, 48er Kolben. Die 256x24 hat nen 52er Kolben.
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Re: Opel Astra Bremse

Beitrag von Corsa_SPC »

fate_md hat geschrieben:Nur die Sättel der 236x20 und 256x20 sind gleich, 48er Kolben. Die 256x24 hat nen 52er Kolben.
Solch eine Antwort hatte ich benötigt..
Die 256x20 gabs ja im Vectra A. Bist Du Dir sicher das die Sättel passen und nicht nur der Kolben gleich ist?
Wir wollen halt möglichst Preiswert eine gescheite Bremse in den Astra packen und die Kundin hat nicht unendlich Geld.

Wenn ich eine Bremse aus dem Astra F GSI nehme, dann hab ich vermutlich ein Problem mit dem Hauptbremszylinder, oder nicht?
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

Re: Opel Astra Bremse

Beitrag von Corsa1986 »

Jap den Hauptbremszylinder solltest dann mittauschen.
Signatur? Was isch das denn
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Opel Astra Bremse

Beitrag von fate_md »

Die Sättel sind gleich aber die Halter logischerweise unterschiedlich. Würde trotzdem zur 256x24 raten. Den HBZ kannste tauschen, musste aber nicht. Lässt du den 20er drin haste halt längeren Pedalweg
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Re: Opel Astra Bremse

Beitrag von Marsi »

fate_md hat geschrieben:Die Sättel sind gleich aber die Halter logischerweise unterschiedlich.
Den verstehe ich grad nicht, welcher Halter soll denn da anders sein?

MfG Marsi
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Re: Opel Astra Bremse

Beitrag von Germannova »

Marsi hat geschrieben:
fate_md hat geschrieben:Die Sättel sind gleich aber die Halter logischerweise unterschiedlich.
Den verstehe ich grad nicht, welcher Halter soll denn da anders sein?

MfG Marsi
Der Halter vom Achsschenkel zum Sattel
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Opel Astra Bremse

Beitrag von fate_md »

Exakt, musst den Sattel ja 10mm höher setzen, da die Scheibe 10mm mehr Radius hat.

EDIT
Ich hätte glaub ich sogar noch entsprechende Halter (256x20), müsste nur mal jemand mir die Maße der 236er Halter geben.
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Re: Opel Astra Bremse

Beitrag von Marsi »

Mhmm, danke erstmal für die Erklärung.
Trotzdem steh ich irgendwie auf dem Schlauch.
Wollte erst einwerfen: Einfach Sattel anbauen und gut.

Was ich nicht ganz verstehe:
Beim Corsa hatte ich damals die 256x24 zumindest mal Probehalber drauf,
das hat Plug&Play gepasst, ohne irgendwelche Halter umbauen zu müssen etc.
Einfach an der Achse diese beiden Schrauben gelöst, die 236x12,7 entfernt und die 256x24 drauf gebaut.
Was ich net verstehe: Warum sollte das beim Astra net auch so funzen?!

Vielleicht kann mir mal jemand meine Gedankengänge entwirren. :?

MfG Marsi

EDIT: Falls es euch weiterhilft, ich hab noch nen Satz Sättel (mit den Haltern dran, evtl?!) für oben beschriebenes Plug&Play-Verfahren.
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: Opel Astra Bremse

Beitrag von DeeJay2005 »

du hast ja dann auch den halter gewechselt... inkl. der sättel halt...
Benutzeravatar
Jojo81
Moderator
Beiträge: 516
Registriert: 11. Jan 2005, 21:54

Re: Opel Astra Bremse

Beitrag von Jojo81 »

ja, wenn du an der achse di 2 dicken schrauben gelöst hast, hattest du dann den sattel inklusive halter in der hand, und nur der halter ist unterschiedlich bei der 256/20 zu der 236/20 bremse.

welcher hauptbremszylinder ist denn jetzt verbaut in dem wagen (von welchem auto reden wir überhaupt?)

ich hab vor kurzem auch ne 256/24er auf nem b-corsa verbaut OHNE den HBZ oder BKV zu wechseln, geht problemlos, und wer was von längerem pedalweg erzählt: das ist kaum bis garnicht spürbar. der kolben im sattel hat nur 4 mm durchmesser mehr, er muss sich bis zur scheibe auch nur knapp 2mm hinbewegen und wenn man jetzt noch gröb die differenz der größe des HBZ hinzunimmt, dann wird man merken, dass das echt nur minimal ist. was da eher ne rolle spielt ist der aufgebaute druck, d.h. man muss theoretisch härter aufs pedal steigen was sich aber auch wieder aufhebt, da man ja ne große bremse in nem verhältnismäßig kleinem (leichten) auto fährt

wer lust und zeit hat, kann es ja mal ausrechnen wie groß der druckunterschied am kolben bei den verschiedenen HBZ ist.
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Opel Astra Bremse

Beitrag von fate_md »

Ich weiss nicht ob man wirklich 2mm Bewegung am Kolben im Sattel hat, find ich vom Gefühl her fast n bissl viel, is aber für die Rechnung jetzt auch boogy, geht ja nur um die Verhältnisse:

48er Kolben, 2 Sättel, 2mm Bewegung -> bewegtes Volumen 7238,2mm³
52er Kolben, 2 Sättel, 2mm Bewegung -> bewegtes Volumen 8494,9mm³ (also fast 20 % mehr bewegtes Volumen!, der Kolbenradius geht ja im Quadrat in die Rechnung ein)

Pedalweg 22,22er HBZ bei 52er Kolben @ 2mm Bewegung: 21,91mm
Pedalweg 20er HBZ bei 52er Kolben @ 2mm Bewegung: 27mm, also 23% mehr Pedalweg.

Sämtliche anderen Konstellationen darf sich jetzt nach Bedarf jeder selbst ausrechnen.
Antworten