Seite 1 von 1

Sitzlehne freilegen und reparieren?

Verfasst: 18. Okt 2008, 22:00
von fate_md
Hab in der Halle noch 2 Kadett GSi Sitze stehen, wovon bei einem aber irgendwas in der Lehne defekt ist, man kann qasi die Linke und rechte Lehnenseite zueinander leicht verdrehen, als wär innen ne Strebe oder sowas gebrochen.
Hatte jemand so nen Problem schonmal? Kann man das reparieren oder nur noch wegschmeissen? Wenn reparieren, dann wie?
Man merkts zwar net wenn man drauf sitzt, aber ich weiss es ja und sowas nervt mich :lol:

Re: Sitzlehne freilegen und reparieren?

Verfasst: 19. Okt 2008, 10:27
von Schneefuchs
Ein Freund hat sowas von seinem A Corsa beschrieben, dass die Lehne gebrochen ist, wobei der echt ne schmale Statur hatte. Er hat es dann geschweißt, aber das ist immer wieder gebrochen, vielleicht war die Schweißung nicht so doll.
Also ich denke mal dass du das schon schweißen können müsstest.

Re: Sitzlehne freilegen und reparieren?

Verfasst: 19. Okt 2008, 10:41
von Black13i
Das Problem hab ich auch.
Wirklich zerlegen ist aber bei den Mistdingern irgendwie nicht.
Hab das schon mal mit nem alten Sitz versucht, was aber in totaler Zerstörung geendet hat.
Werde wohl bei Gelegenheit nen Sattler damit beauftragen müssen :?

Ich würde aber an deiner Stelle auch mal gucken, ob nicht die Arretierung in der Sitzfläche ausgerissen ist.
Das is auch so ne Krankheit bei den Opelsitzen :shock:
Wirklich schweissen ist bei den Sitzen irgendwie nicht.
Ich hab vor ein paar Jahren mal die Lehnenarretierung nachgeschweisst. Ist immer wieder eingerissen.

Re: Sitzlehne freilegen und reparieren?

Verfasst: 19. Okt 2008, 10:46
von fate_md
Kann mir mal jemand Fotos machen und markieren, was ich wo gucken soll? Bei Sitzen bin ich Mongo :lol:

Re: Sitzlehne freilegen und reparieren?

Verfasst: 19. Okt 2008, 12:01
von Schneefuchs
Das was Blacki da schreibt ist genau das, was der Kumpel hatte.

Re: Sitzlehne freilegen und reparieren?

Verfasst: 19. Okt 2008, 17:29
von Black13i
Da brauchst du keine Fotos:
KLapp den Sitz mal nach vorne. Wenn du den Hebel ziehst siehst du, dass sich auf beiden Seiten so ein Haken bewegt.
Dieser Haken greift in einen Zapfen am Sitzgestell über den so eine "Plastikmuffe" geschoben ist.
Schräg darunter ist der gleiche Spass nochmal, nur da ist es das "Scharnier" auf dem sich die Lehne "drehen" lässt.
Findest du an einem dieser Punkte einen Riss im Blech (oder das Ding wackelt schon wie ein Kuhschwanz), dann würde ich gleich aufhören.

Re: Sitzlehne freilegen und reparieren?

Verfasst: 19. Okt 2008, 18:19
von fate_md
Ergo wenn dort putt, Sitz = Schrott

Re: Sitzlehne freilegen und reparieren?

Verfasst: 19. Okt 2008, 19:41
von Black13i
Naja Bezüge und Polster kann man immer aufheben....und wenn es nur ist um jemanden nen Gefallen zu tun dessen Bezüge durch sind.
Die ganze Schweisserei macht da aber nicht wirklich Sinn.
Das Blech um diese Nuppel ist einfach zu dünn.
Mir ist es immer nach ein paar Wochen genau neben der Schweissnaht wieder gerissen.

Wenn es natürlich Ledersitze sind bitte zu mir :)

Re: Sitzlehne freilegen und reparieren?

Verfasst: 19. Okt 2008, 19:48
von fate_md
Nö, nix Kuhhaut, war nen normales Felltier.

Re: Sitzlehne freilegen und reparieren?

Verfasst: 19. Okt 2008, 20:36
von Black13i
Immer diese Bisamrattensitzbezüge :roll: :( :wink: :lol:

Re: Sitzlehne freilegen und reparieren?

Verfasst: 20. Okt 2008, 01:45
von 4er-corsa
aber bevor du sie wegschmeißt weil du die dinger nimmer sehen kannst, kannste sie auch mir geben, zahl dann für den müll nochwas :mrgreen: