Seite 1 von 1

Stoßstange / Schweller lackieren?

Verfasst: 2. Apr 2008, 10:14
von flohbach@gmx.de
Hey Leute, ich habe die Suche benutzt aber nichts gefunden.
Also da ich diese Woche denke ich mal mit meiner Rostbekämpfung vorne in den Radkästen usw fertig werde, möchte ich danach gleich meine ABS-Seitenschweller im Irmscherlook und meine Irmscher Schürzen die auch aus ABS sind aber noch ne dicke Schicht Spachtel und/oder Füller haben, in Schwarz Matt lackieren. Nun habe ich schon seit gestern überall im Netz gesucht wie ich das genau an geh aber nichts richtiges gefunden.

Klar is das ich bei den Schwellern Kunststoffprimer brauch aber was mach ich dann beim Füllern? Muss ich zum Füller Elastifizierer beimischen oder nicht? Wenn ich dann aber die Schweller Schwarz matt lackieren will müsste ich doch auch da Weichmacher mit reinmischen?! Wenn ich aber überall bei z.B. eBay suche find ich nur Weichmacher der für 2K-Lacke ist und die glänzen ja.

Das andere Problem sind die Schürzen, hier sind ein paar risse in der Spachtel/Füllerschicht. Hier würde ich mitm Dremel die Risse wegmachen und mit Kunststoffspachten Spachteln. und dann wöllte ich auch wieder Füllern und Lack drauf.

Oder mach ich mir zu viel gedanken un kann einfach primern, füllern lackieren ohne Weichmacher oder so? weil wenn ich keinen brauch kann ich mir ja 5 Dosen schwarz matt und 5 Dosen Füller kaufen und gut is!?

Bitte gent mir Tipps sonst such ich mich noch dumm und dusselig.

Besten dank schon mal.... :wink:

mfg Tobias

Verfasst: 2. Apr 2008, 10:33
von Corsa1986
Wenn die Risse größer sind, mach se besser mit GFK dicht. dann anschleifen füllern lackieren, wenn die Schweller unlackiert, eben den Kunstoffhaftvermittler drauf, dann füllern und Lackieren :wink:

Verfasst: 2. Apr 2008, 10:49
von Loco
wenn du eh nur mit dose lackieren willst, kannst du ja eig auch gar nichts beimischen ;)
gerade bei den schürzen wärs natürlich besser mit elastifizierer aber dann musst du mit pistole lackieren und mal beim lacker deines vertrauens nach 2k mattlack fragen....

Verfasst: 2. Apr 2008, 11:27
von flohbach@gmx.de
naja kompressor und Pistole hab ich ja. Habe also die Auswahl. aber so meine überlegungen waren richtig oder wie macht man es?

mfg

Verfasst: 2. Apr 2008, 12:10
von NetKiller
Bei Operationen an ABS würde ich gar nicht erst mit GFK anfangen, sondern mit Heissluft und ABS Abfall ;) ABS ist nen Thermoplast und lässst sich wunderbar auf die Art und Weise bearbeiten.

Zum Lacken würde ich bei ABS nicht unbedingt mit Weichmacher arbeiten, da ABS schon a bisserl steifer ist als das Standardzeugs der Standardstossi ;)
Jedenfalls das was ich bisher gesehen habe. Wenn die Materialstärke natürlich so gering ist, dass es wabbelt ohne Ende kommst da net drum herum ;)

Verfasst: 2. Apr 2008, 12:23
von flohbach@gmx.de
so 2-3mm wird das schwellermaterial schon sein.

Risse sind bei der Schürze ja nur in der Spachtel/Füller. hätte deswegen Kunststoffspachtel genommen, die is ja n bisschen elastischer.

Macht es eigentlich Sinn, den Füller und den Klarlack(matt) mit weichmacher anzurühren und den Basislack (schwarz) nicht? gibt es dann im Schwarzen risse oder dürfte das auch halten?

mfg

Verfasst: 13. Apr 2008, 12:10
von flohbach@gmx.de
kann ich eigentlich auch in den Füller und die Spachtelmasse Elastifizierer reinmischen?

Danke

mfg