Licht im Kofferraum anschließen!

Platz für alles rund um die Elektronik im Corsa-A.
Benutzeravatar
southbam
Beiträge: 1423
Registriert: 25. Jun 2007, 11:21

Licht im Kofferraum anschließen!

Beitrag von southbam »

Hi! Hab mir jetzt den Taster und die Lampe für die Kofferraumbeleuchtung besorgt. Hab das Modell Swing, da ist sowas nicht Ori!

Liegt schon ein Kabel nach hinten, sodass ich das Licht nur noch ansteckten muss? Und wie sieht das mit dem Taster aus?
Gruß Marco
Fahrstuhllicht
Beiträge: 31
Registriert: 22. Jan 2008, 12:27
Wohnort: Ahrensfelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Fahrstuhllicht »

Den taster schließt du als Öffner zwischen der Lampe und dem ankommenden Kabel. Öffnerbezeichnung im Taster meistens 1-2 oder 11-12 oder 21-22....Sollte zumindest so sein.
<b>Beruf:</b> Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme
<b>Bereich:</b> Gebäudeelektrik-elektronik, Lüftung, Klima, Heizung, Steuerung, Kleinelektronik, Gebäudemanagement
<b>Arbeitgeber:</b> Umweltbundesamt, der Umweltplakettengründer :P
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

eigentlich müsste ein Plus vor Ort liegen

Beitrag von gerck16 »

eigentlich müsste ein Plus vor Ort liegen Aderfarbe schwarz, dann wird der Öffner-Taster in der Regel mit der Karosse verschraubt und erhält so die Masse. Vom Taster geht dann ein brauner Draht Richtung Leuchte. :wink: Taster nicht betätigt = Leuchte an
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
southbam
Beiträge: 1423
Registriert: 25. Jun 2007, 11:21

Re: eigentlich müsste ein Plus vor Ort liegen

Beitrag von southbam »

gerck16 hat geschrieben:. :wink: Taster nicht betätigt = Leuchte an
ne Taster wird gelöst=Leuchte an :lol:

An dem Schalter ist Original ein grauses Kabel und nur ein Pol dran (wozu braucht ein Schalter/Taster denn auch Masse...
Gruß Marco
Fahrstuhllicht
Beiträge: 31
Registriert: 22. Jan 2008, 12:27
Wohnort: Ahrensfelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Fahrstuhllicht »

Haste es denn hinbekommen oder brauchste noch Hilfe ?
<b>Beruf:</b> Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme
<b>Bereich:</b> Gebäudeelektrik-elektronik, Lüftung, Klima, Heizung, Steuerung, Kleinelektronik, Gebäudemanagement
<b>Arbeitgeber:</b> Umweltbundesamt, der Umweltplakettengründer :P
Benutzeravatar
southbam
Beiträge: 1423
Registriert: 25. Jun 2007, 11:21

Beitrag von southbam »

klar immer her damit! Hab noch nicht angefangen!

Und ich muss mir an der C-Säulenverkleidung erstma n Loch schneiden, da der Taster vom Heckklappendämpfer betätigt wird...
Gruß Marco
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Re: eigentlich müsste ein Plus vor Ort liegen

Beitrag von gerck16 »

southbam hat geschrieben:
gerck16 hat geschrieben:. :wink: Taster nicht betätigt = Leuchte an
ne Taster wird gelöst=Leuchte an :lol:

An dem Schalter ist Original ein grauses Kabel und nur ein Pol dran (wozu braucht ein Schalter/Taster denn auch Masse...
:lol: :lol: :lol: "Taster wird gelöst" = nicht betätigt, denn Öffner-Kontakt ist nicht betätigt geschlossen und öffnet wie der Name sagt bei Betätigung :lol: :lol: :lol:

kenne mich ein wenig aus bin Elektrotechnikermeister :wink:
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Fahrstuhllicht
Beiträge: 31
Registriert: 22. Jan 2008, 12:27
Wohnort: Ahrensfelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Fahrstuhllicht »

Also ok, ich habe vorhin nach einer Hausinstallation beschrieben. Nun sind wir im KFZ-Bereich da ist das anders. Im Haus schaltet man Plus (Phase) im KFZ-Bereich Minus.
Das heißt du verdrahtest wie folgt.
Das ankommende Kabel sollte an Plus sein, nehme mal an von der Batterie kommend. Mit diesem Kabel gehst du an die Lampe. Die Lampe verbindest du nun mit dem Taster, das vorhandene Kabel (Leitung) sollte schon an dem Taster dran sein. Den Taster MUSST du mit der Karrosse verschrauben. Dadurch hast du die Masse gewonnen und schaltest die Masse.

Verstanden ?
<b>Beruf:</b> Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme
<b>Bereich:</b> Gebäudeelektrik-elektronik, Lüftung, Klima, Heizung, Steuerung, Kleinelektronik, Gebäudemanagement
<b>Arbeitgeber:</b> Umweltbundesamt, der Umweltplakettengründer :P
Benutzeravatar
southbam
Beiträge: 1423
Registriert: 25. Jun 2007, 11:21

Beitrag von southbam »

jao :wink:
Gruß Marco
Benutzeravatar
Kampfzwerg
Beiträge: 220
Registriert: 11. Feb 2008, 14:41
Wohnort: Lobstädt
Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfzwerg »

Das kabel müsste liks hinter der abdeckung liegen und ist ROT; dieses en die lampe; von Lampe gehst du mit nem braunen (massa) Bzw grau (masse licht bei Corsa A) zum taster/schalter un den an karosse vestschrauben! daraus folgt Licht an wenn Klappe auf
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeJay2005 »

bei mir liegt da ein rotes und ein graues kabel... und wie sollte es anders sein ist das rote ein dauerplus...
Fahrstuhllicht
Beiträge: 31
Registriert: 22. Jan 2008, 12:27
Wohnort: Ahrensfelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Fahrstuhllicht »

passend zu deiner lakierung war deejay :D
<b>Beruf:</b> Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme
<b>Bereich:</b> Gebäudeelektrik-elektronik, Lüftung, Klima, Heizung, Steuerung, Kleinelektronik, Gebäudemanagement
<b>Arbeitgeber:</b> Umweltbundesamt, der Umweltplakettengründer :P
Benutzeravatar
Kampfzwerg
Beiträge: 220
Registriert: 11. Feb 2008, 14:41
Wohnort: Lobstädt
Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfzwerg »

rot ist immer daurplus; schwarz ist zündungsplus auser es hat jemand dran rumgefuscht; eventuel noch die sicherung überprüfen dürfte aber i.o. sein
Fahrstuhllicht
Beiträge: 31
Registriert: 22. Jan 2008, 12:27
Wohnort: Ahrensfelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Fahrstuhllicht »

Verwirrt ihn doch nicht so sehr, soll er sich beim Hornbach nen Multimeter ausleihen und gegen Karosse messen. ganz einfach. Ihr mit euren Farben seid doch altmodisch :D.

Sobald grüngelb oder pink gestreift vorkommt, wisst ihr auch nicht weiter :P
<b>Beruf:</b> Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme
<b>Bereich:</b> Gebäudeelektrik-elektronik, Lüftung, Klima, Heizung, Steuerung, Kleinelektronik, Gebäudemanagement
<b>Arbeitgeber:</b> Umweltbundesamt, der Umweltplakettengründer :P
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeJay2005 »

gut das die farben bei opel genormt sind...
Antworten