Seite 7 von 8

Verfasst: 27. Nov 2006, 22:24
von Disintegrator
Es gibt aber einen Trick. der Liegt darin das Das funktionsprinzip beim Umbau
Und die PIN belegung am Steueregerät gleich ist.

Damit läßt sich ein Leitfaden erstellen mit dem man die Elektrik relativ problemlos einfädelt.

Funktioniert eigentlich auch beim NE Umbau.

Über die Elektrik findet man echt am wenigsten und Farbe auf Farbe geht auch nicht.

Viel hilfreicher ist's schon mal zu wissen das Die MKL Massegesteuert ist.
Sowas schreibt keiner und alle wundern sich warum sie bei ihnen nicht funkioniert.

Verfasst: 8. Dez 2006, 00:46
von Marsi
Schau mal Dissi,
hab deinen "Zwillingsbruder" gefunden:

Bild :wink:

Verfasst: 8. Dez 2006, 06:13
von Nexxus
es sind drillinge

Bild

Verfasst: 8. Dez 2006, 22:25
von Disintegrator
Ja - na gut - die farbe halt! Dann brauch ich halt nen Flammenwerfer! Mann will sich ja von der Masse distanzieren :wink: :roll:

Obwohl ich den oben echt geil finde!

Verfasst: 9. Dez 2006, 00:48
von gnymfazz
wenn der obere der ist, an den ich denke, dann steht der irgendwo bei nem händler und ist wohl so gut wie neu.. war glaub ich mal bei ebay..

aber des glänzt doch so..

Verfasst: 9. Dez 2006, 05:34
von Falti
ja der war jetzt erst in ebay und ging eigentlich auch recht billig weg

Verfasst: 9. Dez 2006, 12:36
von Corsa_SPC
Mein TR hatte die selbe Farbe als ich ihn bekommen hab...

Verfasst: 18. Mai 2007, 12:27
von Linus
Disintegrator hat geschrieben:Wenn ich irgend wann mal die anleitung für den umbau fertig hab wird sie erweitert, schon bei den ersten testfahrten ist mir aufgefallen das Fahrwerk, antriebe, Achkonstruktion, reifen etc. mit der Leistung überfordert sind. Keine Ahnung wie man das so lassen kann.
Die Kadett GSi bremse ist Serienmässig zu schwammig und zu undosiert.
Achsbuchsen sind zu weich, fahrwerk ist ne Marke minimum. Das KW Var.1 ist meiner meinung nach absolute Unterkannte des fahrbaren.
Bei Schnellen bodenwellen neigt er zum springen.
Allerdings sind geschwindigkeiten über 200 gut zu beherschen.
Kopflastigkeit ist erstaunlicherweise nicht so stark bemerkbar wie ich anfangs vermutet hätte.

Die getriebeabstufung des f20 ist auch nicht wirklich optimal und das aus der spur ziehen beim beschleunigen muss auch weg.
Wenn du das alles in den Griff bekommen hast, dann freu ich mich auf die Lösungen... Mein XE is auch ne ganz schöne Zicke wenns ans Beschleunigen geht.

Verfasst: 30. Mai 2007, 09:45
von Stagom
hi. will dir nich zu nahe treten, aber wenn du schonmal so einen umbau gemacht hast, "perfektion" wieso haste dann nach dem lackieren die delle noch gemacht ?!?
und warum bist du so erstaunt über die fahrbarkeit ?!?

Verfasst: 30. Mai 2007, 10:27
von Disintegrator
Die delle nach dem lack!?
Der leere motorraum läßt sich optimal lackieren, da stört nix.
Und die lima delle geht am besten wenn die lima am block verschraubt event. ohne kopf. ist.
Zumal matter lack ohne weiteres nachlakierbar ist ohne grosse erkennbare übergänge.
Und drittens ist mir der lack ziemlich wurscht. Die technik ist mir wichtiger.

Fahrverhalten:

Hab mehrere corsa umgebaut, immer für freunde, mein eigenes projekt hab ich bei 90% fertigstellung abgebrochen. Lange geschichte.
Folglich waren meine fahrerfahrungen nur probe und testfahrten mit den wagen von freunden wobei die jungs halt bestimmt haben welches fahrwerk etc.
Das war nie das was ich mir gekauft hätte.

Der jetztige zustand des wagens ist auch nur ne basis. Grundlage gelegt und wenn die zeit es her gibt wird erweitert.
Und verbessert. Alles mit einmal kostet zuviel, dann steht die büchse wieder jahre. Also erstmal ne basis und dann moto . evolution statt revolution. :wink:
Der motor etc. fliegt sowieso wieder raus, aber alles zu seiner zeit.

Verfasst: 30. Mai 2007, 11:33
von Stagom
ahhhhhhhhh !
das ist einleuchtend.
hab mich kurz gewundert !

die du sonst gefahren bist, waren die denn vom fahrverhalten noch schlechter ?
ich werde ja auch das kw v1 verbauen, sehe das genauso, später will ich dann auch immer stück für stück aufrüsten (PU-Buchsen, Batterie nach hinten...) stück für stück immer mehr nen fahrbares auto draus machen, vieleicht auch mal geteilte Welle ausprobieren...

mfG.

Verfasst: 31. Mai 2007, 08:40
von Disintegrator
die anderen ; irgendwie waren jedesmal unterschiede merklich.

Am kopflastigststen hab ich irgendwie schmittys B Corsa in erinnerung war ein C20ne mit f13. Dafür hatte die büchse druck; besser als viele XE.

Ansonsten haste eigentlich logischerweise immer ne grundlinie, der unterschied liegt dann eben im merklichen der verbauten komponenten.
Auch nen heckausbau merkt man.


Ne geteilte welle ist so mit das erste was ich mir besorgen werde!

Verfasst: 12. Aug 2007, 08:27
von Disintegrator
Da ich jetzt wieder internetzugang hab kann ich auch mal was schreiben.

Nach anfänglichen Kinderkrankheiten wie defekter lima ein zerbratenes EDS steuergerät, gerissene auspuffanlage und defektem startermagnet läuft die hütte jetzt wie geschmiert und sehr zuverlässig.

Und das seit gut 3000km.
Beschleunigung und top speed sind pasabel, man gewöhnt sich zu schnell drann :roll: .

Bisher hab ich trotzdem nahezu alle autobahn hochgeschwindigkeits "rennen" für mich entscheiden können.

Es ist riesig geil grosse BMW, Mercedes, AUdi etc. vor sich her zu schieben und bei 200 und drüber noch vorbeizuspurten.


Derzeit überlege ich das projekt corsa weiterzuführen auf let. dazu noch viele techn. spielerein, Grundsätzlich nur sachen die ihn sicherer oder schneller machen oder ihn besser bremsen lassen.

Oder option 2 ich kauf mir ein Ami. Schönes muscle car ende der 60er!?
Charger, Alter Pontiac etc.

Hat wer ne meinung dazu? Hat beides vor- und nachteile.

Verfasst: 12. Aug 2007, 08:43
von Timme
Du willst doch nicht etwa dem Corsa untreu werden??? :shock:
Ich mein klar son schöner alter Charger macht shcon verdammt gut was her....nur von dem erwartet man die leistung schon fast! Dann bleib lieber bei dem Wolf im Schafspelz und rüste den Corsa weiter auf....wobei ihc persönlich kein Turbo-Fan bin aber das muss jeder für sich selbst entscheiden! :wink:
Und genauso is es auch deine Entscheidung ob du wechselst oder nich..... nur würd ich zu bedenken geben wie es mit Kosten für Teile, Steuern, Versicherung und Sprit aussieht bei dem Ami!? Und zudem is auch der anschaffungspreis für son guten alten Ami nich grad niedrig!

MfG Timmy

Verfasst: 12. Aug 2007, 11:49
von clumsys
moin disi, ich hoffe, es handelt sich bei der gerissenen auspuffanlage nicht um das stück, was ich geschweißt hab? :wink:

hochgeschwindigkeitsrennen auffer autobahn? ich hatte ja das gefühle, daß man da mit nem xe nimmer viel reißen kann. daher let...

gruß

marcel