GSI - X18XE1

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Benutzeravatar
Corsa1993
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Dez 2008, 17:45
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: GSI Rettung

Beitrag von Corsa1993 »

Hehe, macht doch nix, hast ja noch genug zu tun :D

Grüße Frank
(ノ゚▽゚)ノ
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: GSI Rettung

Beitrag von ZebRockSki »

Eine Resto ohne Brüllen,
ist keine echte Resto! :wink: :lol:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Rufus81
Beiträge: 329
Registriert: 1. Jul 2013, 22:37
Wohnort: Lkr. TS, Oberbayern

Re: GSI Rettung

Beitrag von Rufus81 »

Und wieder ein Stückchen...
Und meine Dieselheizung hab ich wieder aktiviert :top:
Der Winter kann von mir aus kommen...
Der Winter kann von mir aus kommen...
DSCF0014 (Andere).JPG (110.69 KiB) 8785 mal betrachtet
Dateianhänge
Wie man sieht sind meine Punkte immer noch nicht schön :-P
Wie man sieht sind meine Punkte immer noch nicht schön :-P
DSCF0002 (Andere).JPG (111.08 KiB) 8785 mal betrachtet
Fragt bloß nicht, warum ich auch im Hohlraum verschleife... Ich kann einfach nicht anders :-)
Fragt bloß nicht, warum ich auch im Hohlraum verschleife... Ich kann einfach nicht anders :-)
DSCF0009 (Andere).JPG (125.81 KiB) 8785 mal betrachtet
Was bin ich froh, dass der Gammel da raus is....
Was bin ich froh, dass der Gammel da raus is....
DSCF0007 (Andere).JPG (132.24 KiB) 8785 mal betrachtet
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: GSI Rettung

Beitrag von Lackos_1985 »

Hast du ne Macke? :top:
Die Schweißpunkte sehen doch sehr gut aus...meines Erachtens.
Schön flach und gleichmäßig. Wenn die Schweißwurzel noch gut aussieht ist doch alles fein!
Da hast du so ein schönes, passgenaues Blech angefertigt und jetzt sieht man gar nichts davon. :roll:
OPEL...der Zuverlässige
Rufus81
Beiträge: 329
Registriert: 1. Jul 2013, 22:37
Wohnort: Lkr. TS, Oberbayern

Re: GSI Rettung

Beitrag von Rufus81 »

Ham wir hier nicht alle eine Macke? :top:
Du wolltest doch zB auch eine Alltagsmöhre zusammenpfriemeln und bist bei der Totalrenovierung angekommen.
Die Punkte halten, das passt schon.
Ochjo, das Blech wird im Holm verschwinden, die Beweisfotos müssen reichen.
Mir reicht schon das gute Gefühl :)

Schöne Grüße
Mathias
Rufus81
Beiträge: 329
Registriert: 1. Jul 2013, 22:37
Wohnort: Lkr. TS, Oberbayern

Re: GSI Rettung

Beitrag von Rufus81 »

Wenn die Schutzgaspulle noch durchhält ist Morgen wieder zu.
Funzt nun schon erstaunlich lange bei -laut Manometer- 0 bar....
Dateianhänge
Eins fehlt noch...
Eins fehlt noch...
DSCI0103 (Andere).JPG (129.42 KiB) 8708 mal betrachtet
1,5mm dickes, weiteres Stück zum Glück.
1,5mm dickes, weiteres Stück zum Glück.
DSCI0107 (Andere).JPG (118.1 KiB) 8708 mal betrachtet
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: GSI Rettung

Beitrag von Lackos_1985 »

Deine Schweißarbeiten sind ein wahrer Genuß für die Augen, sieht wie immer sehr toll aus! Muss mich da leider auch immer wieder wiederholen... :lol:
Wünsch dir genug Restgas! :D
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: GSI Rettung

Beitrag von JuppesSchmiede »

Sehr schöne Arbeit, würde aber etwas heißer schweißen, stellenweise sehen die Nähte etwas kalt aus, würde den Drahtvorschub etwas wegnehmen.
Rufus81
Beiträge: 329
Registriert: 1. Jul 2013, 22:37
Wohnort: Lkr. TS, Oberbayern

Re: GSI Rettung

Beitrag von Rufus81 »

Danke, danke.

Ich beweg mich mitm Vorschub eh schon ein ganzes Stück unter dem Wert in der Tabelle. Evtl. ist es auch einfach mein Unvermögen. :)
Zumindest ist es sauber durchgeschweisst, hab die Rückseite mitm Endoskop beäugt. Insofern vertraue ich der Naht mein Leben gerne an.
Mit dem aufgesetzten wirds auch nochmal stabilisiert. Eigentlich dürfte man da eh nicht stumpf schweissen, oder?

Na, wenn alles so bleibt wie es ist, ist das da jetzt das vorletzte Blech. Recht viel wird sich nicht mehr ändern.

Wenn ich jemals wieder sowas machen sollte übe ich vorher nochmal gründlich, oder ich mach nen Schweisskurs in Juppes Schmiede ;)

Schöne Grüße
Mathias
Rufus81
Beiträge: 329
Registriert: 1. Jul 2013, 22:37
Wohnort: Lkr. TS, Oberbayern

Re: GSI Rettung

Beitrag von Rufus81 »

So, zu. Konnte das gestern mit dem Restgas noch problemlos fertigschweissen. Aber heute ging nix mehr.
Aber gut, nun kann ich die Pulle erstmal entbehren und mich wieder dem säubern, schleifen, streichen, rollen, etc. widmen...

Hab die Löcher letzlich noch von 7 auf 8mm aufgebohrt und bin mitm Schweissstrom eine Stufe hoch, mitm Vorschub gespielt. Denke die Punkte sind so besser? Hier, der erste unten links war noch mit weniger Strom, dann hoch. Verliefen so auch viel flacher. Nur warum nun teils das kleine Löchlein in der Mitte? :lol:

Grüße
Mathias
Dateianhänge
Frisch gebratenes.
Frisch gebratenes.
DSCI0115 (Andere).JPG (99.29 KiB) 8631 mal betrachtet
Gottlob, geschafft.
Gottlob, geschafft.
DSCI0124 (Andere).JPG (113.15 KiB) 8631 mal betrachtet
Benutzeravatar
LMS69
Beiträge: 746
Registriert: 24. Feb 2012, 08:45
Wohnort: görlitz

Re: GSI Rettung

Beitrag von LMS69 »

Die Punkte sehen super aus :top: so soll das sein...
Wie schon gesagt,alles nur Übungssache :wink: und du hast ja jetzt gut geübt :mrgreen:
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: GSI Rettung

Beitrag von JuppesSchmiede »

Rufus81 hat geschrieben:
Wenn ich jemals wieder sowas machen sollte übe ich vorher nochmal gründlich, oder ich mach nen Schweisskurs in Juppes Schmiede ;)

Schöne Grüße
Mathias
Das die halten hätte ich nun auch nicht angezweifelt, laut Tabellen darfst dabei nie gehen, Schweißen ist eine reine Erfahrungssache. Die Schweißpunkte schauen super aus, meine Anregung galt mehr den Nähten, wenn du da den Vorschub etwas weg nimmst musst etwas schneller ziehen und sie werden dadurch flacher, dann hast auch weniger was du verputzen musst. :wink:

Um dieses "Löchlein" weg zu bekommen, hälst den Schalter einen Moment länger gedrückt so das das noch ein "Punkt" gesetzt wird, dann ziehst die Pistole nicht sofort weg sondern lässt die Gasschutzglocke einen Moment länger wirken, dann sind die Schweißpunkte eben ohne Löchlein... :wink:
Benutzeravatar
Herby
Beiträge: 489
Registriert: 11. Jan 2005, 21:19
Wohnort: Allgäu :D

Re: GSI Rettung

Beitrag von Herby »

einfach ein schönes Projekt und Super Schweissarbeiten :!: :top: ... und zu deiner Frage : ja die Verstärkungsbleche hinter dem Motorhalter hatte nur der GSi und deswegen gammeln auch nur diese dort so extrem :evil:
Rufus81
Beiträge: 329
Registriert: 1. Jul 2013, 22:37
Wohnort: Lkr. TS, Oberbayern

Re: GSI Rettung

Beitrag von Rufus81 »

Öfter mal was neues.
Gerade eben mal etwas penibel saubere "Schreibtischarbeit" gemacht.
Neuer Dichtsatz und Führungshülsen für die gestrahlten, dreifach branthofizierten, ehemals unglaublich rostigen Sättel von nem Astra F Diesel.
Innen waren die aber Top.
Schöne Arbeit ist das übrigens, vor allem im Gegensatz zu entrosten und so. :wink:
Sind für die 236x20er Bremse, ersetzen nur die vorher verbauten Delcosättel.
Dateianhänge
DSCI0141 (Andere).JPG
DSCI0141 (Andere).JPG (165.33 KiB) 8477 mal betrachtet
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: GSI Rettung

Beitrag von JuppesSchmiede »

Schöne Arbeit, ohne zu lesen hätte ich sie für neue Sättel gehalten. :top:
Antworten