Seite 4 von 11

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Verfasst: 29. Jan 2016, 18:15
von Black13i
Am Unterboden, also offene Flächen kannst Du Fett ziemlich knicken.
Fett suppt Dir beim ersten Sonnenstrahl ALLES voll.
Ich werde auch nur in den Hohräumen mit Fett spielen.
Für den Unterboden gibt es meiner Meinung nach derzeit nur zwei sinnvolle Lösungen:

1. Timemax Unterbodenschutz "Body"
Das Zeug muss der absolute Wahnsinn in punkto Schlagfestigkeit sein

2. Unterbodenschutz auf Wachsbasis
Während Dir Wachs in den Hohlräumen aushärtet und Risse bildet hat man am Unterboden die Möglichkeit entsprechend dicke und vor allem kontrollierbare :!: Schichten zu erzeugen.

Wachs hält Dir auch im Hohlraum einige Jahre. Die Gefahr liegt im unbeobachteten Aushärten der Beschichtung.

Öle und Fette haben zudem den Vorteil, dass sie vorhandenen Rost durchdringen und einkapseln können.

Von Permafilm liesst man auch viel Gutes, jedoch habe ich irgendwie so meine Zweifel daran, dass auf einer öligen Grundbeschichtung eine Schlagfeste Oberfläche zu erzielen ist.

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Verfasst: 30. Jan 2016, 07:57
von Joker Ace
Hallo Silvio !!
mit dem A hast Du wieder Sehnsucht bei mir ausgelöst..
noch dazu in rot... :top:
die 16er sind für einen Freund der Tiefe zu groß (meine Meinung!!) ich hatte 15er mit 165/45 und das TA ohne Restgewinde und bei vollem Lenkeinschlag schliff es, also mit 16er sicher nicht besser, außerdem wirkt er von hinten auch sehr hochbeinig mit den 16ern
ansonsten... :arrow: weitermachen !!

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Verfasst: 30. Jan 2016, 17:42
von Lackos_1985
Hey, grüß euch!
Werd das mit dem U-Schutz auch so machen.
Rostige Stellen erst mit Fett oder sonstigem einsprühen um das einzukapseln, dann U-Schutz auf Wachsbasis drauf. Somit sollte das erstmal safe sein. Im Winter (...und bei dem Winter) fahr ich den eh nicht.

@Joker Ace:
Deinen hab ich extra raus gekramt und bisschen als Anhaltspunkt genommen. 8)
An der VA find ich die 16er richtig geil, schleift auch nix da ich die Kotflügelkanten umgelegt und dran rum gezogen hab wie ein Irrer. Das geht im angebauten Zustand ganz gut. Und im Radhaus schleift da auch nix. Einzig, am Federbein ist es im ausgefederten Zustand durch den Sturz ganz schön knapp. Aber das kann man ja einstellen. Von der Tiefe find ich es klasse...bin ja nur meinen hochbeinigen Kadett gewöhnt... :lol: An der HA siehts schon mieser aus. Da kann man nicht soviel machen. Verstellmutter samt Gewinde weg lassen. Da spart man aber auch nur einen Zentimeter ca. ein.

Hab heut weiter gemacht, wenn ich Glück habe, sieht er nächste Woche Farbe.

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Verfasst: 30. Jan 2016, 18:06
von Joker Ace
fein fein !!
geht doch.
ich hab auch hinten nur Feder ohne Verstellteller gehabt, an der Karosse hab ich nix gemacht.

auf einem Foto sieht man ja ein wenig vom VAG Ding mit mächtig Sturz an den HA :twisted: der hat ja Ahnung :wink:

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Verfasst: 31. Jan 2016, 11:05
von Lackos_1985
Finde den Kahn eigentlich ganz lässig.
War auch erst am überlegen den Corsa blank zu schleifen. Aber mein Lackiererherz verbietet mir sowas dann doch... :lol:

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Verfasst: 31. Jan 2016, 12:33
von Joker Ace
Blank bei deutschen Autos mit Plastikstangen finde ich richtig bescheiden.. bei so alten US Dingern ok.. aber geil finde ich es weder noch..

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Verfasst: 31. Jan 2016, 15:46
von Black13i
Naja...gibt doch den Rostlack für die Kunststofteile :wink:
Hatte hier auf einem US-Car Treffen mal einen Dodge Ram gesehen bei dem die Stangen so behandelt waren...sah super aus 8)

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Verfasst: 31. Jan 2016, 17:23
von Lackos_1985
Geschmäcker sind halt verschieden. :D
Der Rostlack ist aber gar nicht sooo billig. Ca. 100 Euro, der Liter.
So, da ich so eine verständnisvolle Freundin habe, durfte ich noch bisschen was machen.
Seitenwände stehen im Spritzspachtel.
Wie oft ich diesen Mist jetzt schon gemacht habe... :lol: :lol: :lol:
Das müsste der 5. Corsa sein an dem ich die Radläufe spachtel. :)

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Verfasst: 1. Feb 2016, 11:13
von max-nl
Das geht ja flott! :top: :top:

Vergesse die Löcher für die Stoßstangenhalter hinten nicht zu bohren bevor du lackierst.

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Verfasst: 1. Feb 2016, 19:36
von Lackos_1985
Deja-vu. Genau den gleichen Tip hast du mir bei meinem anderen Corsa auch gegeben. :top: :lol:

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Verfasst: 2. Feb 2016, 08:10
von corsatimo
:lol:

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Verfasst: 2. Feb 2016, 08:18
von max-nl
:lol: :lol: :lol:

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Verfasst: 2. Feb 2016, 14:48
von corsaa
hey servus mein name ist christoph ....schöner wagen sauber gemacht....
aber mal andere blöde frage wo kriegt ihr die gelben blinker für facelift her....??????
habs scho paar mal gesehen finde die kommen gut.....

gruß

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Verfasst: 2. Feb 2016, 21:04
von Lackos_1985
Die Blinker gibt es zum Glück nirgends zu kaufen. Die sind lasiert.
Eine kompetente Lackierbude sollte dir da weiter helfen können.
Das ist eigentlich nur eine Lasur. Die wird dem Klarlack bei gegeben und dann die Blinker damit einfach lackieren. Je mehr Lasur, bzw. Lackiergänge, desto tiefer wird der Farbton. :top:
So...Füller ist auch drauf. Denk mal, am WE kann ich lacken.

Re: Der nächste Schrotthaufen...

Verfasst: 2. Feb 2016, 21:55
von JuppesSchmiede
So Lasierarbeiten haben wir früher viel gemacht, als die Rennleitung da noch nicht so nach schaute. Klarlack, in dem Fall der Blinker etwas Orange einmischen und lackieren, soviel Schichten bis der gewünschte Ton erreicht ist.