87er Corsa LS

Hier ist Platz für Eure Projekte rund um das Vorfacelift-Modell.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: 87er Corsa LS

Beitrag von Black13i »

Interessant wird es auch erst, wenn der Innenradlauf verschweisst ist und man den Außenradlauf drüber setzt und die verschiedene Bögen haben :wink: :mrgreen:
Aber da muss man durch :roll:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Hessenmob
Beiträge: 100
Registriert: 7. Dez 2007, 13:39

Re: 87er Corsa LS

Beitrag von Hessenmob »

wann gehts weiter? :D
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: 87er Corsa LS

Beitrag von DeeJay2005 »

hehe ist schon weiter gegangen ;)

Haben am WE den ganzen Rost am Radlauf entfernt und den Innenradlauf eingeschweißt:
DSC_1064 copy.jpg
DSC_1066 copy.jpg

Dann haben wir uns das erste mal ans Verzinnen gewagt. Am Innenradlauf kann man ja noch nicht viel falsch machen, sieht man ja hinterher eh nicht. Ist aber super geworden :)
DSC_1069 copy.jpg
DSC_1072 copy.jpg

Danach hab ich alles mit schwarzem Hammerit gestrichen (natürlich bis auf die Stellen, wo ich den Außenradlauf noch verschweißen muss ;)
Dateianhänge
DSC_1075 copy.jpg
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: 87er Corsa LS

Beitrag von DeeJay2005 »

Zum Schluss, da das Hammerit ja trocknen muss, haben wir noch den neuen Lampentopf vorne eingeschweißt.
DSC_1079 copy.jpg

Außerdem wurde auch nun die Beifahrerseite unterm Kotflügel konserviert :)
DSC_1081 copy.jpg

War ein sehr produktiver Samstag ;)
Benutzeravatar
Hessenmob
Beiträge: 100
Registriert: 7. Dez 2007, 13:39

Re: 87er Corsa LS

Beitrag von Hessenmob »

sehr schön, welche paste hast du benutzt? wie wirst du den neuen radlauf einschweißen? überlappend oder auf stoß?

weiter so!
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: 87er Corsa LS

Beitrag von DeeJay2005 »

also zu der Paste kann ich jetzt nur sagen, dass ich die vom Korrossionsschutzdepot aus dem Verzinn-StarterSet habe. Kann jetzt leider nicht gucken, welche das ist.

die habe ich: http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... -250g.html

Radlauf wird aufgeschweißt, kein bock auf die Fummelei mit dem auf Stoß. Hab ich mal versucht und habe kläglich versagt. Wird dann auch verzinnt und den Rest soll dann der Lackierer machen ;)
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: 87er Corsa LS

Beitrag von Black13i »

Och das auf Stoß ist eigentlich ganz praktisch.
Bei mir hat sich allerdings die Stelle um die Naht herum leicht nach innen gezogen, obwohl ich die Punkte immer gleich gekühlt habe :?
Das erleichtert allerdings das Spachteln.....nix is ätzdender als erhabene Stellen zu spacheltn :x

Mit was für Gerät hast du da verzinnt?
Ich hab das Starterkit auch schon lange im Visier.....tuts da ein normaler Butanbrenner?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: 87er Corsa LS

Beitrag von DeeJay2005 »

jo habs mitm normalen butanbrenner gemacht... funzt hervorragend :)
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: 87er Corsa LS

Beitrag von Black13i »

Ausgezeichnet....ganz ausgezeichnet :)
WIe viel Material is beim Starterkit dabei?
Reicht das für mehr als 2cm² oder sollte man gleich noch Zusatzmaterial bestellen?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: 87er Corsa LS

Beitrag von DeeJay2005 »

hier ;) http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... ezinn.html

haben für das Stück jetzt ca. ne halbe stange verbraten. Aber Hälfte davon liegt auch aufm Boden :D
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: 87er Corsa LS

Beitrag von DeeJay2005 »

so Samstag ging es weiter :) Ich lad jetzt hier einfach mal ein paar Bilder hoch, ist ja eh nicht so spannend nen Radlauf einzuschweißen :)
DSC_1063 copy.jpg
DSC_1075 copy.jpg
:D ging so am besten :D
:D ging so am besten :D
wie lange das wohl stimmen wird?! :D
wie lange das wohl stimmen wird?! :D
DSC_1105 copy.jpg
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: 87er Corsa LS

Beitrag von DeeJay2005 »

und weiter...
DSC_1110 copy.jpg
DSC_1118 copy.jpg
kleine Stärkung meinerseits :)
kleine Stärkung meinerseits :)
DSC_1126 copy.jpg
Sebastians (Drecksack75) zusammengeschmolzene Zinnreste :D
Sebastians (Drecksack75) zusammengeschmolzene Zinnreste :D
Benutzeravatar
drecksack75
Beiträge: 466
Registriert: 27. Sep 2008, 14:26
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: 87er Corsa LS

Beitrag von drecksack75 »

die Zinn reste habe ich aber noch besser hin bekommen am Samstag :mrgreen:
Bild
Wer Nichts riskiert, der onaniert!
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 87er Corsa LS

Beitrag von gnymfazz »

No Webers Inside
tja, der e12gv hatte nen pierburg vergaser, oder?
mit nem 10S hättste schon serienmäßig nen Weber (32TL) gehabt :lol: :lol:
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: 87er Corsa LS

Beitrag von Black13i »

möööp!
Der E12GV hatte nen Weber 32TL drin.
Gab noch nen Solex und nen Pierburg....aber keine Ahnung in welchen Motoren genau.
Bild Bild Bild
Antworten