Seite 3 von 3

Re: C16SE beim ersten starten fehlzündung

Verfasst: 26. Okt 2014, 12:37
von Oldi4fun
So also mehrere Probleme aber scheinbar sind wir auf dem richtigen Weg. 1. Keilrippenriemen Umbau ist garkein Problem. Habe Lichtmaschine aus dem astra f samt Halter und alles OHNE Spanner verbaut.
Läuft klasse.
2. Riemenscheibe von einem C14SE astra verbaut. Diese ist von der bezugsmarke einen Zahn versetzt. Und siehe da er läuft.
Leider haben wir trozdem noch ein Problem Fehler 93 und bei Autobahn Fahrten im 5 Gang über 3800 u/min geht sporadisch die MIL an.
Dann meist ist es der Fehler Geschwindigkeits Signal fehlt.

Naja mal abwarten. Halte euch auf dem laufendem

Re: C16SE beim ersten starten fehlzündung

Verfasst: 26. Okt 2014, 12:52
von Black13i
Du hast irgendwo nen Kurzen....Digitacho drin?
Hab mir da auch ewig einen weggef****, FOH wollte ein neues STG verbauen....habe dann hinten am Tacho ein Kabel gefunden (meine es war MKL oder WFG) welches gegen Masse schlug.
Kann auch beim Umbau VFL->FL Cockpit passieren sowas. Könnte auch ein Massewackler sein.
Das mit dem Stellgliedtest beim Multec-M-Motor, den man bei FC 93 machen soll kapiert selbst Opel nicht. :wink:

Re: C16SE beim ersten starten fehlzündung

Verfasst: 27. Okt 2014, 07:00
von Oldi4fun
Digitacho hab ich nicht. Aber wenn es bei dem einen Fehler bleibt, ist es mir auch egal. Habe alle Stecker kontrolliert und hinterm Tacho sieht es ganz gut aus.
Die WFG haben die eigentlich auch direkt etwas mit der tachowellen Drehzahl zu tun?
Evtl ist meiner ja garnicht für das Auto. ( mein Tacho zeigt ja auch immer viel zu viel an )

Re: C16SE beim ersten starten fehlzündung

Verfasst: 27. Okt 2014, 12:35
von Black13i
Also wenn dein Tacho immer zu viel anzeigt gibt es folgende Möglichkeiten:
-Falsches/Defektes Zwischengetriebe unter dem WFG oder unpassend zur W-Zahl des Tachos.
-Defekter oder falscher WFG (fällt hier als Tachoproblemursache aus, da mechanischer Tacho)

Durch ein falsches Zwischengetriebe würde der WFG auch ein falsches Signal bekommen und das Motorsteuergerät in Bedrängnis bringen.
Passt lediglich der Tacho nicht zum Zwischengetriebe liegt das Problem wo anders.

Re: C16SE beim ersten starten fehlzündung

Verfasst: 27. Okt 2014, 12:48
von Oldi4fun
Wie kann ich den das zwischen Getriebe prüfen?
Tacho zeigt ca 15 - 20 km/h zuviel an.
Ist zwar klasse wie schnell der läuft ;-) aber genauer wäre mir lieber

Re: C16SE beim ersten starten fehlzündung

Verfasst: 27. Okt 2014, 18:38
von Black13i
Tja...das ist die Preisfrage :wink:
Passend zum verbauten Tacho bzw. dessen Wegdrehzahl vom FOH kaufen, für Corsa A GSI mit deiner vorhandenen W-Zahl.
Hatte so ein Teil bisher zwei mal in der Hand, aber ne Teilenummer hätte ich nicht in Erinnerung.

Woher stammt denn dein Getriebe? Corsa A oder Astra F oder von einem ganz anderen Fahrzeug?

Re: C16SE beim ersten starten fehlzündung

Verfasst: 29. Okt 2014, 07:26
von Oldi4fun
Also Tacho hat schon immer falsche Werte geliefert.
Am Anfang war noch ein corsa Getriebe verbaut. Mittlerweile astra habe mich ja schon dran gewöhnt aber nervig ist es trozdem.

Re: C16SE beim ersten starten fehlzündung

Verfasst: 31. Okt 2014, 07:32
von Oldi4fun
Mal ne ganz andere Sache.
Das SG reguliert die einspritzmenge doch nur über die zeit? Also errechnet aus dem lambda wert.
Ich habe konstant 2,5 Bar oben an den ESV. Bei abgezogenem u-druckschlauch sind es 3 Bar, wobei sich der motorlauf nicht ändert.
Habe ich evtl da noch einen Fehler?
Benzinpumpe oder BDR? Oder ESV?
Schlechter lehrlauf, Kaltstart und Abgas!

Ist jemand mit Ideen und Erfahrung evtl in der Nähe, wo man sich mal treffen könnte?

Re: C16SE beim ersten starten fehlzündung

Verfasst: 31. Okt 2014, 12:57
von Black13i
3,0 Bar ist Pumpendruck, 2,5 Bar der regulierte Wert. Ich sehe da mal kein Problem.
Motortemperatur, Luftdruck (MAP-Signal) und Ansaugtemperatur dürften da auch mit rein spielen bei der Einspritzmenge.
Kalt wird ja auch mehr eingespritzt als warm, so dass der Motor kalt fetter läuft.
Du solltest natürlich sicher stellen, dass du auch den korrekten MAP verbaut hast. Optisch haben da zig Motoren den gleichen, technisch jedoch sind sie unterschiedlich was den ausgegebenen Widerstand betrifft.
Leider bleibt bei falschen oder defekten Sensoren des Motors nur die Try and Error Methode, da Sensoren die nur leicht aus dem Sollwert laufen nicht zwangsläufig die MKL zum Leuchten bringen :?
Wichtig beim Sensorkauf für den SE ist, dass die OE Teilenummern passen. So wird teilweise auch mal ein DK-Poti für den C16SE angeboten, dass auch beim C14NZ passen soll. Da ist Vorsicht angesagt.
Im Leerlauf ist die Lambdaregelung deaktiviert genauso wie bei kaltem Motor.
Wenn Du magst suche ich Dir gerne die ganzen Sensoren zusammen...wirklich teuer sind sie alle nicht :wink:

Re: C16SE beim ersten starten fehlzündung

Verfasst: 31. Okt 2014, 12:57
von Black13i
3,0 Bar ist Pumpendruck, 2,5 Bar der regulierte Wert. Ich sehe da mal kein Problem.
Motortemperatur, Luftdruck (MAP-Signal) und Ansaugtemperatur dürften da auch mit rein spielen bei der Einspritzmenge.
Kalt wird ja auch mehr eingespritzt als warm, so dass der Motor kalt fetter läuft.
Du solltest natürlich sicher stellen, dass du auch den korrekten MAP verbaut hast. Optisch haben da zig Motoren den gleichen, technisch jedoch sind sie unterschiedlich was den ausgegebenen Widerstand betrifft.
Leider bleibt bei falschen oder defekten Sensoren des Motors nur die Try and Error Methode, da Sensoren die nur leicht aus dem Sollwert laufen nicht zwangsläufig die MKL zum Leuchten bringen :?
Wichtig beim Sensorkauf für den SE ist, dass die OE Teilenummern passen. So wird teilweise auch mal ein DK-Poti für den C16SE angeboten, dass auch beim C14NZ passen soll. Da ist Vorsicht angesagt.
Im Leerlauf ist die Lambdaregelung deaktiviert genauso wie bei kaltem Motor.
Wenn Du magst suche ich Dir gerne die ganzen Sensoren zusammen...wirklich teuer sind sie alle nicht :wink: