Seite 3 von 4

Re: Merowingers Extrem Breitbau C20XE (Bilderflut 11.2.2013)

Verfasst: 12. Feb 2013, 19:26
von Mr. Smith
Gute Einstellung, wäre ja nicht auszudenken wenn bei dem Aufbau des Wagen inkl der ganze Kosten & der Arbeit hinterher solche Teile den Dienst quittieren und für einen erheblichen Schaden verantwortlich wären.

Dazu könnte ich Dir empfehlen auf die geteilte Welle umzurüsten, damit läßt sich der Wagen deutlich besser fahren wenn Du mal reinlöffelst.

Re: Merowingers Extrem Breitbau C20XE (Bilderflut 11.2.2013)

Verfasst: 12. Feb 2013, 19:29
von ZebRockSki
Dann solltest Du das Lesen schnellstmöglich beginnen und
die Wellen auf Platz 1 Deiner To-Do-Liste setzen!!!

Solang die geschweißten Wellen nur beim Anfahren reißen,
ist es nicht ganz so wild.
Bis auf das Hupkonzert hinter Dir. :wink:
ABER während voller Fahrt z.B. nach dem Hochschalten etc.,
hebelt sich das Fahrzeug aus.
Alles weiter...
Ist in solch einer Blechbüchse wie dem A-Corsa nicht ganz so cool.
Zumal wenn es dann noch andere Verkehrteilnehmer mit einbezieht!!!

Sorry für OT,
aber bei geschweißten Wellen geht mir einer ab! :wink: :roll:

Re: Merowingers Extrem Breitbau C20XE (Bilderflut 11.2.2013)

Verfasst: 12. Feb 2013, 21:03
von ravel1er
oh da hab ich aber ein kleines feuer entfacht sry

Re: Merowingers Extrem Breitbau C20XE (Bilderflut 11.2.2013)

Verfasst: 13. Feb 2013, 15:23
von Merowinger
ravel1er hat geschrieben:oh da hab ich aber ein kleines feuer entfacht sry

Naja ist ja gut zu wissen,in der Thematik Corsa a mit C20Xe bin ich nicht so drin das ich jetzt wußte das das so schlimm ist.
Da steck ich mehr im Astra G im Detail.

Der Vorbesitzer ist damit ja Slalom Rennen gefahren :shock: ein wenig halten werden sie also,für die ersten Ausfahrten ins grüne.
Den fahr ich erstmal etwas vorsichtig bis ich neue Wellen hab.
Was kann man den empfehlen?

Re: Merowingers Extrem Breitbau C20XE (Bilderflut 11.2.2013)

Verfasst: 13. Feb 2013, 23:53
von P3mZ
Eventuell sind die Wellen auch von M-Tech, die sind ja auch so aufgebaut wenn ich mich recht entsinne.
Frag doch einfach mal hier im "Suche-Bereich" nach, so hab ich damals meine Wellen finden können.

Zebrockski hat dir ja bereits geschildert was passieren könnte, mir wär das Risiko zu groß.;)

Re: Merowingers Extrem Breitbau C20XE (Bilderflut 11.2.2013)

Verfasst: 14. Feb 2013, 13:04
von Merowinger
P3mZ hat geschrieben:Eventuell sind die Wellen auch von M-Tech, die sind ja auch so aufgebaut wenn ich mich recht entsinne.

Sind die den OK ?
Oder wie soll ich das verstehen?

Ich fahr nachher eh in die Halle und den schau ich mir das mal genauer an.
Ich hab jedenfals keine lust anzugehen bei Tempo 230

Re: Merowingers Extrem Breitbau C20XE (Bilderflut 11.2.2013)

Verfasst: 14. Feb 2013, 14:07
von Mr. Smith
Es gibt auch in den Foren Leute die anständige Wellen anbieten, Chopper zB :wink:

Ich fahre auch Wellen von ihm, wie viele andere auch, und habe keinerlei Probleme mit den Dingern :!:

Re: Merowingers Extrem Breitbau C20XE (Bilderflut 11.2.2013)

Verfasst: 14. Feb 2013, 14:23
von P3mZ
Merowinger hat geschrieben:
P3mZ hat geschrieben:Eventuell sind die Wellen auch von M-Tech, die sind ja auch so aufgebaut wenn ich mich recht entsinne.

Sind die den OK ?
Oder wie soll ich das verstehen?

Ich fahr nachher eh in die Halle und den schau ich mir das mal genauer an.
Ich hab jedenfals keine lust anzugehen bei Tempo 230
Aus Erfahrung kann ich nicht sprechen, drüben im Let-Forum gabs glaub ich mal ne Diskussion bezüglich der M-Tech Wellen wo einigen auch welche weggerissen sind.
Das liegt aber nun auch schon wieder nen Jahr zurück wo ich mich da durchgelesen habe, da müsstest du selbst mal die Suche benutzen.

Apropo(was für ein scheiss Wort^^), ich hab gestern Gsi Wellen mit den passenden Köpfen für die Big-Block Getriebe bei Ebay entdeckt, wäre ja eventuell interessant für dich.;)

Re: Merowingers Extrem Breitbau C20XE (Bilderflut 11.2.2013)

Verfasst: 14. Feb 2013, 16:08
von Mr. Smith
Von den MTech-Wellen soll es wohl alte und neuere Versionen geben, die Alten waren wohl die die öfters mal gebrochen sein sollen.

Ich wäre bei Wellen die solche dicken Schweißhülsen dran haben generell etwas skeptisch.

Re: Merowingers Extrem Breitbau C20XE (Bilderflut 11.2.2013)

Verfasst: 15. Feb 2013, 08:31
von Merowinger
P3mZ hat geschrieben:
Merowinger hat geschrieben:
P3mZ hat geschrieben:Eventuell sind die Wellen auch von M-Tech, die sind ja auch so aufgebaut wenn ich mich recht entsinne.

Sind die den OK ?
Oder wie soll ich das verstehen?

Ich fahr nachher eh in die Halle und den schau ich mir das mal genauer an.
Ich hab jedenfals keine lust anzugehen bei Tempo 230
Aus Erfahrung kann ich nicht sprechen, drüben im Let-Forum gabs glaub ich mal ne Diskussion bezüglich der M-Tech Wellen wo einigen auch welche weggerissen sind.
Das liegt aber nun auch schon wieder nen Jahr zurück wo ich mich da durchgelesen habe, da müsstest du selbst mal die Suche benutzen.

Apropo(was für ein scheiss Wort^^), ich hab gestern Gsi Wellen mit den passenden Köpfen für die Big-Block Getriebe bei Ebay entdeckt, wäre ja eventuell interessant für dich.;)

Ah ok ich werd mal suchen bei Ebay

Re: Merowingers Extrem Breitbau C20XE (Bilderflut 11.2.2013)

Verfasst: 15. Feb 2013, 12:55
von Sardo_numspa
zum thema antriebswellen hat Corsafan (rume) auf seiner seite auch mal was interessantes geschrieben:

http://www.corsafan.de/antrieb.htm
(musst etwas scrollen, steht weiter unten)

bei den bildern von den aufgeschnittenen wellen mit schweisshülsen kommt man denke ich schon ins grübeln.
klar kann so ne geschweisste welle halten. aber man kann sie auch mit der leistung eines XE oder LET zum abscheren bringen. das schaffst du bei ner vernünftig aus einem stück gefertigten welle NICHT

mfg

Re: Merowingers Extrem Breitbau C20XE (Bilderflut 11.2.2013)

Verfasst: 16. Feb 2013, 15:29
von Merowinger
Alles klar den besorg ich mir noch neue Wellen besser ist.

Gestern erste Probefahrt im halbdunkeln gemacht,ja was soll ich sagen Hammer geht gut vorwärts.
Hab jetzt kein Vollgas gegeben aber er läuft gut.
Der Leerlaufsteller wird noch mal getauscht,er läuft etwas unrund solange er Kalt ist.
Und den muss die Schaltung noch mal eingestellt werden.der 5te Gang geht nicht wirklich rein.

Gibts hier ne gute Anleitung dazu,fürs F20 Getriebe?

Re: Merowingers Extrem Breitbau C20XE (Bilderflut 11.2.2013)

Verfasst: 16. Feb 2013, 15:38
von Mr. Smith
Wenn der LLR nicht ursächlich für den unrunden Leerlauf sein sollte, überprüfe mal den blauen Temp.-Sensor im Thermostatgehäuse, die Viecher gehen auch gerne mal kaputt.

Schaltung einstellen ist beim F20 nicht anders als bei den kleinen Getrieben:
- Schraube von Umlenkung zur Schaltstange lösen, die Verbindung dann da lockern
- Schalthebel im Innenraum mittig vor den 1.Gang fixieren, je nach verwendeter Schaltkulisse gibts dafür ein kleines Loch (Corsa B zB)
- oben auf dem Getriebe ist der Schaltturm, hinten sitzt ein kleiner Gummistopfen, den rauszuehen und dann einen kleinen passenden Dorn dort reinstecken, dabei am Kreuzgelenk etwas drehen das der Dorn so weit wie möglich in den Schaltturm geht (keine Gewalt anwenden das fluppt so rein wenn Du die richtige Position hast)
- alles nochmal kontrollieren, und dann die Verbindung Schaltumlenkung zu Schaltstange wieder festziehen, das wars.

Re: Merowingers Extrem Breitbau C20XE (Bilderflut 11.2.2013)

Verfasst: 16. Feb 2013, 16:00
von Merowinger
Danke schon mal für die Anleitung.
Will die tage da noch mal bei.

Das Thermostat Gehäuse ist komplett neu, inklusive Thermostat.
Aber auch das kann man sich den ja noch mal ansehen.

Ein neuen LLR von Bosch hab ich schon liegen.

Re: Merowingers Extrem Breitbau C20XE (Bilderflut 11.2.2013)

Verfasst: 16. Feb 2013, 16:25
von M1ghtyWolf
Ich meine es wäre ein 5mm Dorn, aber ein Bohrer geht auch damit mach ich es immer.