Seite 3 von 3
ree
Verfasst: 13. Apr 2008, 11:47
von Roberto
Ne leitung vom schrott kommt ned rein definitiv.Werd beim FOH mal eine ordern soll ja nu ned wegen nen paar euros scheitern.Von ner werkstatt einbauen lassen geht ned weil ich den ohne bremsen ned bewegen kann , wird ja sicherlich der tüv dann alles genau anschauen oder ?
Verfasst: 13. Apr 2008, 12:18
von Kurbelwelle
die bei opel sind aber auch nicht gebogen
Verfasst: 13. Apr 2008, 12:19
von Schneefuchs
Also hier gibts die Leitungen fertig gebördelt und mit den entsprechenden Schrauben drüber in unterschiedlichen vorgefertigten Längen. Die sind wirklich günstig und für vorne müsstest du mit einer gut hinkommen. Falls du doch zu Opel gehst, nimm das Ding entweder mit, wegen der Länge, oder miss es vorher aus. Bei mir wollten die aber noch wissen, welche Schrauben verwendet wurden
Aber selber biegen musst du die dann auch. Insofern guck mal im Zubehör, ob die vorgefertigte Bremsleitungen haben, messe vorher die originallänge ab und dann nimm die nächstgrößere Leitung. Kostet etwa 10 Euro und das biegen ist wirklich kein Problem. Nur scheuern darf das Ding nirgends. Die Gummis an den Haltelaschen habe ich der Länge nach aufgeschnitten, auf die neue leitung gesteckt und mit Klebeband o.ä. umwickeln und fertig. Ach, die Schrauben habe ich vorher mit MoS2 behandelt, damit die eventuell nicht so festrotten.
Verfasst: 13. Apr 2008, 12:24
von omit
so und nuh mal zum alter der bremsleitungen . mein auto ist am 12.05.1986 gebaut worden . und so lange habe ich meine bremsleitungen drin . das einzige was ich mal gemacht habe sind die schläuche gewechselt das wars aber auch . und wenn mann die leitungen gut pflegt und regelmässig seine bremsflüssigkeit wechselt kann auch nichts passieren .
Verfasst: 13. Apr 2008, 14:11
von Corsa_Schmied_XL
@ Schneefuchs: gibts die bei euch schon fertig vorgebörtelt, so dass man die nur noch selber biegen muss?? Das is ja geil...
Verfasst: 13. Apr 2008, 14:48
von Kurbelwelle
Kurbelwelle hat geschrieben:bei uns sagt man bremsleitung corsa a. die sind schon gebördelt, über den daumen biegn und gut ist
sag ich doch schon die ganze zeit . und wenn es keine passende leitung gibt nimmt man die länger und biegt ne schleife rein

Verfasst: 13. Apr 2008, 20:59
von Corsa_Schmied_XL
wie gut ist denn das?? Wo genau gibts die denn??
Verfasst: 19. Apr 2008, 08:54
von Schneefuchs
Hier gibts die auf jeden Fall bei Auto-tip. Könnte eventuell schwierig werden die zu kriegen, mein anderer Zubehördealer hatte die auch nicht.
@ omit:Was heißt Pflege der Bremsleitungen. Entweder hattest du Glück, die älteren Leitungen sind besser gefretigt worden oder was auch immer. Wenn der Kunststoffüberzug reißt, weil nach 14 Jahren irgendwann der Weichmacher raus ist und kleine Steinchen o.ä. den Kunststoff einreissen, dann hat das nichts mit Bremsflüsssigkeitswechsel oder regelmäßigem Putzen der Bremsleitungen zu tun. Dann kannst du dich glücklich schätzen, dass du dieses Problem noch nicht hattest.
Verfasst: 19. Apr 2008, 22:06
von Frosties
Beim selber bördeln darauf achten, das man an der richtigen Stelle die richtige Überwurfmutter draufmacht. Gibt M10x1 und M12x1.....und die M12x1 vom Zubehör bekommt man nicht mehr passend für Corsa-Leitungen. Zumindest nicht bei mir hier. Habe mir dann die M12x1 Mutter selber drehen müssen.
Hier mal links die M10x1 ausm Zubehör. Die passt ganz gut.
Rechts sind die M12x1. Davon ist links die ausm Zubehör, und die passt so nicht ohne weiteres. Weil die innen leider eine Fase hat und aussen damit breiter im Durchmesser wird. Andere gibt es wohl nicht mehr.
Ansonsten ist biegen und bördeln schnell gemacht.