Seite 13 von 20

Re: flohbach's Corsa A

Verfasst: 26. Mai 2011, 23:43
von flohbach@gmx.de
Danke für den Tipp. Habe die paar Zehntel die die Schrauben zu große waren mit nem Abziehstein und der Bohrmaschine auf Maß runtergeschliffen. Passt auch tip top...die Schrauben waren ja eh da :wink:
Trotzdem komisch das es da zwei Sorten gibt.

Hier ein paar Fotos...es gab ja lange keine :wink:

Im April hab ich endlich den Motorraum lackiert. Nachdem ich im Winter alle Motorsachen mit Brantho-Kurrox bearbeitet hatte.

Bild


Seit dieser Woche schraub ich den Motor zusammen. Alle Lager, Dichtungen, Kolbenringe, Hydros, Druck- und Schlepphebel und die Schrick-NW sind neu rein gekommen.

Bild

Irgendwie schafft man nach Feierabend ab 18.00 Uhr nich mehr viel muss ich feststellen. Dauert irgendwie alles länger als gedacht :|


mfg Tobias

Re: flohbach's Corsa A

Verfasst: 27. Mai 2011, 00:30
von Mr. Smith
Keep cool, Rom wurd auch nicht über Nacht erbaut :!:

Re: flohbach's Corsa A

Verfasst: 27. Mai 2011, 06:23
von DeeJay2005
Sieht sehr gut aus. Ist der Motorraum auch mit Brantho lackiert?

Hast du die Bremsleitungen lackiert?

Re: flohbach's Corsa A

Verfasst: 27. Mai 2011, 14:17
von ZebRockSki
:top:

Re: flohbach's Corsa A

Verfasst: 29. Mai 2011, 19:30
von flohbach@gmx.de
Lackiert hab ich den Motorraum mit 2K-Unilack. Die Bremsleitungen habe ich mit Brantho gestrichen, die Oberfläche geht ganz gut, verläuft gut ineinander.

Nun wollte ich gestern schauen wie mein verstellbares NW-Rad unter die Zahnriemenabdeckung passt...es baut zu hoch. Muss ich die Abdeckung weglassen oder wie haben das andere gelöst? Ein Loch reinschneiden wollte ich nicht unbedingt.


mfg Tobias

Re: flohbach's Corsa A

Verfasst: 29. Jun 2011, 23:13
von flohbach@gmx.de
So nun da es dem Ende zu geht und ihr ein Einblick bekommt was mit meinen C16SE im letzten halben Jahr passiert ist, möchte ich auch mal wieder ein paar Fotos posten. Es sind nicht alle der Reihenfolge nach aber man erkennt was gemacht worden ist. Wie gesagt in der letzten Saison mit alten Block, in ein paar Wochen dann mit dem neuen :wink:

Der um 1,2mm geplante Zylinderkopf, optimiert und mit vergrößerten Ein- und Auslässen.
Bild
Bild

Dazu passend die Ansaugbrücke mit angepassten Abgängen und optimierter Drosselklappe.
Bild

Die 280° Schrick Nockenwelle.
Bild

Der Kopf mit neuen Hydros, Dichtungen und verst. Kipphebeln.
Bild

Serie gegen erleichterte Schwungscheibe von Risse.
Bild

Die neuen Hauptlager vom Block.
Bild

Hier der Zylinder der mir noch Gedanken macht. Ist leider durchs Honen nicht weggegangen. Nicht wirklich spürbar aber eben da. Schlecht oder hat das Auswirkungen auf Ölverbrauch oder Haltbarkeit?!
Bild
Bild

Der neue Motorraum.
Bild

Die Auspuffteile die heute der Postbote gebracht hat mit dem HJS 200 Zeller und dem Bastuck ESD.
Bild

Der an die Tieferlegung angepasste Supersprintfächer mit dem Bastuck-Rohr.
Bild

Die obenliegende Schaltung vom Corsa B.
Bild


Bei der Sache muss ich mich erstmal bei den ganzen Leuten bedanken von denen ich diverse Bauteile für einen guten Kurs bekommen habe, vorallem Mr. Smith und Kurbelwelle, bei denen es ein wenig mehr war :wink:

Ich hoffe mein Thread ist jetzt wieder ein bisschen bunter :mrgreen:

mfg Tobias

Re: flohbach's Corsa A

Verfasst: 30. Jun 2011, 01:18
von Mr. Smith
Na jetzt gehts aber mal ab hier, schöne Pics :top:

Re: flohbach's Corsa A

Verfasst: 30. Jun 2011, 11:53
von AsciFan
hmm das mit dem riefen ist nicht ganz so schön, neue Kolbenringe ? Denke schon das es dort etwas mehr Öl durchläst. Die Frage ist wie Tief die denn sind, merkt man die mit dem Fingernagel ?
Wenn zu Tief könnte es auch sein das er da etwas Kompression durchdrückt, du hast die Verdichtung ja auch erhöt.

MFG

Re: flohbach's Corsa A

Verfasst: 30. Jun 2011, 13:40
von flohbach@gmx.de
Neue Kolbenringe sind drin. Die alten hatten keinerlei Beschädigungen, waren auch nicht festgeklebt. Übermäßig verkohlt waren die Kolben bzw. das Kolbenhemd auch nicht. Der obere Kompressionsring hatte eine scharfe Kante untenbei vom Verschleiß ansonsten nix.

Mit dem Fingernagel merkt man kaum bis garnichts. So tiefe Riefen wie HIER sind es jedenfalls nicht, solche hatte ich im alten Block, wobei der auch lief... :wink:
Riefen die so aussehen wie bei mir könnten SOLCHE sein.

Merkt man das eigentlich von der Leistung her ob der Motor z.B. 14bar oder nur 10bar Kombression bringt?

mfg Tobias

Re: flohbach's Corsa A

Verfasst: 30. Jun 2011, 19:37
von Mr. Smith
Wenn ein Teil der Kompression seitlich nach unten durch zB undichte Kolbenringe entweicht, kann der Motor/der Zylider halt nicht sein volles Potential entfalten.

Re: flohbach's Corsa A

Verfasst: 30. Jun 2011, 23:01
von flohbach@gmx.de
Naja es wird sich zeigen wieviel Kompression vorhanden ist. Heute hab ich angefangen den Auspuff zusammen zu punkten. Da kann ich dann nächste Woche alles für den ersten Testlauf fertig zusammenbauen. :top:

mfg

Re: flohbach's Corsa A

Verfasst: 16. Jul 2011, 19:37
von flohbach@gmx.de
Hey Leute, kleines Update.

Hab heute den ersten Testlauf gemacht und Kompression gemessen.

Zyl.1 14,7bar
Zyl.2 14,8bar
Zyl.3 14,3bar
Zyl.4 14bar

Ich denke mal das die Werte ganz OK sind. Nur leider habe ich ein Problem. Der Motor läuft nicht von alleine. Nur wenn ich das Gaspedal ca. 1cm drücke bleibt er an, mit der entsprechenden Drehzahl von ca. 1500 U/min oder so.
Fehlercodes bekomme ich auch. FC 25 und 33.

Was kann ich dagegen machen?

Das einzige was motorseitig geändert wurde, ist die 280° Nockenwelle und dazu noch geplant. Aber deswegen ausgehen kann ich mir nicht erklären.

Hat jemand Tipps wie ich das hinbekommen kann?


Danke!


mfg Tobias

Re: flohbach's Corsa A

Verfasst: 17. Jul 2011, 10:17
von Kurbelwelle
die kompressionswerte sind sehr gut . Wenn der Motor mal öfter gelaufen ist kann es sein das sich das noch angleicht wenn sich alles eingelaufen hat.

Mit dem gasgeben . Leerlaufsteller auseinander gehabt ? Das ding stellt sich irgendwie beim fahren wieder selber ein . So wars bei mir . Ist die Schwungscheibe von mir ? wenn ja ist die Von Risse. :roll:

Re: flohbach's Corsa A

Verfasst: 17. Jul 2011, 17:10
von flohbach@gmx.de
Hehe mit der Schwungscheibe haste recht, ist klar von Risse. Habs korrigiert :wink:
Die Kompression hat mich beruhigt, hast mir doch kein Müll verkauft :mrgreen:
Der Leerlaufregler geht wieder, der hat irgendwie gehangen jetzt geht er wieder und schnurrt schön hin und her wenn ich Diagnose.
Nach dem FC25 werde ich morgen schauen und mal alle Kabel der Einspritzventile durchchecken, eigentlich dürfte da nix sein, ist ja wieder der selbe Kabelbaum.

mfg

Re: flohbach's Corsa A

Verfasst: 28. Jul 2011, 00:18
von flohbach@gmx.de
Hallo,

der Motor läuft seit ein paar Tagen. Leider beunruhigt mich ein Klackern in der Gegend von Motor und Getriebe. Ich habe
HIER
mal ein Video zur Veranschaulichung. So ca. bei Stelle 0:15 dieses Tackern. Von oben hört sich alles i.O. an. Hydros sind es nicht. Kurbelwelle hatte ich vermessen und passende Lagerschalen verbaut. Habt ihr ein Tipp was es sein könnte?
Oder sind das "normale" Geräusche?

Danke für eure Hilfe!


mfg Tobias