Seite 11 von 18

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 8. Mär 2016, 21:06
von Balu
Ich hab H-Schaft Pleuel :wink:

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 8. Mär 2016, 21:13
von Balu
Heut neue Hydros eingebaut und die Wellen montiert.
Als ich den Zahnriemen montieren wollte, klemmten beide Nockenwellen.
Die Nocken selbst gehen nirgends an, also vermute ich dass die Federn blockieren.
Da ich kein Bock hab das ganze nochmal zu zerlegen, werde ich auf die Schnelle andere Nocken organisieren :cry:
Außer hier sagt mir jetzt jemand zuverlässig dass die Hydros noch nachgeben?

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 8. Mär 2016, 22:09
von max-nl
Die neue Hydros müssen leer sein. Vergleich die neue mit den alten, interne Höhe nachmessen.

Was für Wellen hast du denn?

Nimmt die Wellen und Hydros raus, montiere danach die Wellen ohne Hydros und schau nach ob die Wellen sich dann von Hand drehen lassen, nicht das du mit eine Lagerkappe die Welle festzieht weil die Bohrung zu klein ist.

Dein Zylinderkopf ist jetzt der Andere oder? Wären da die Lagerkappen dabei? Wäre nicht das erste mal das einer die Lagerkappen von ein anderen Kopf montiert hat, dann stimmen die Durchmesser aber nicht.

Das die Federn stauchen wäre unwahrscheinlich, die Wellen hast du vorher doch auch gefahren oder?
Oder stoßen die jetzt an den Kolben?

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 8. Mär 2016, 22:15
von Balu
Kolben sind in Mittelstellung ;)
Die Wellen hatte ich im 859 Kopf, der bearbeitete ist ein KS700.
Ich mach morgen die Deckel nochmal auf und schau das noch mal durch.
Ich hab aber schon mal gehört das jemand so Probleme hatte wegen dem Hub der Nocken.

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 8. Mär 2016, 22:26
von max-nl
Da bleibt dann leider nichts anderes als zerlegen und nachmessen. :(

Aber es ist doch nicht so das du jetzt 2 Ventilen in ein Zylinder versuchst auf zu machen und dass die dann an einander stoßen.

Also Auslasswelle ausbauen und der Einlass versuchen zu drehen.
Danach das gleiche nochmal mit der Auslasswelle und die Einlass ausbauen.

Wenn die beide sich unabhängig von einander drehen lassen ist es nur ein Einstellproblem.

Wenn die Wellen sich noch etwas drehen lassen bevor Sie in beide Richtungen blockieren können es die Federn sein, wenn die Wellen sich gar nicht drehen lassen ist es ein anderes Problem.

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 8. Mär 2016, 22:31
von Balu
Gute Idee, hab ich noch gar nicht bedacht :idea: :top:
Hoffentlich hab die Ventile noch nicht geschrottet :oops:

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 8. Mär 2016, 22:35
von max-nl
Sonnst Wellen raus = alle Ventilen zu, und die Kanälen mit Flüssigkeit fluten, läuft es weg ist das Ventil undicht.

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 8. Mär 2016, 22:42
von Balu
Müsste ein Kompressionstest auch reichen.
Aber das schau ich mir morgen noch mal genau an.

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 8. Mär 2016, 22:53
von max-nl
Kompressiontest oder Druckverlusttest?
Da die Kolbenringen noch neu und nicht eingelaufen sind gibt es darüber ein hohen Verlust.

Ein Druckverlusttest würde ich vorziehen da der Motor dan nicht drehen muss und du genau hören kannst Einlass, Auslass oder Kurbelgehäuse.

Viel Erfolg mit der Suche :top:

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 9. Mär 2016, 21:46
von Balu
Heut in Ruhe das ganze noch mal angesehen.
Es waren mindestens 9 Stellen wo die Nocken hängen blieben.
Da ich kein Bock hatte den Kopf zu demontieren, hatte ich bei Hipo angerufen, der hatte noch einen Satz Schrick, 278° Wellen auf Lager.
Also fix geholt und eingebaut.
Meine alten Wellen haben 11,8 Hub, die Schrick nur 10,8.
Allerdings hat meine Kasse jetzt ein dickes Loch :cry:

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 9. Mär 2016, 22:50
von max-nl
Hauptsache Problem gefunden und ohne weiteres behoben :wink:

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 13. Mär 2016, 21:49
von Balu

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 14. Mär 2016, 22:31
von Wolke
:D :D :top: :top:

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 2. Apr 2016, 21:24
von Balu
Nachtrag 1: Leider kommt auf der Getriebeseite Öl.
Meine Hoffnung ist das es nur der Simmerring ist.

2; Lagerbock neu abgedichtet, neues Schwallblech von Reinz mit aufvulkanisierter Dichtung und den dritten Simmerring verbaut.
DICHT :mrgreen: :top:

Aktuell: Gestern abgeholt und vorsichtig nach Hause gefahren.
Der Motor hat bei geringstem Gasgeben genagelt wie ein Diesel, ich hatte schon Angst es wäre was Mechanisches.
Zu Hause angekommen sofort Ultimate getankt und siehe da, es wurde minimal besser.
Also heut wieder in die Werkstatt und ein Serienchip verbaut und alles war gut :top:
Kleiner Sichtcheck von Motor und Getriebe, immer noch dicht :top:
Danach ein bisschen spazieren gefahren und festgestellt das Teil hat richtig Bums ab 3500.
Im 5-ten auf der BAB von 3-5000 schiebt der richtig mit Druck.
Ich bin gespannt was bei der Abstimmung rauskommt 8)

Re: Balu´s Silberpfeil

Verfasst: 3. Apr 2016, 17:38
von Balu
Heute 300 Km überschritten und in der Werkstatt ist er ja auch schon locker drei Stunden gelaufen.
Nageln tut er immer noch bisschen, fährt also ständig mir Klopfregelung.
Nun das Beste, auf dem nach Hause Weg, breite Einfallstraße nach München, Porsche Macan S viel zu schnell.
Ich kann halt nicht anders, neben ihm an der Ampel aufgestellt und zweimal von 0-100 abgehängt.
Naturgemäß ist der Porsche aus dem Stand etwas besser, erster Gang ca. 1 1/2 Wagenlängen, hab ich den im Zweiten langsam überholt :shock:
Und kommt mir keiner der hätte nicht Gas gegeben, hier scheint die Sonne, alle Fenster auf, das hört man :D
Erst nachdem ich seine Fahrwerte gegoogelt hab, scheint mir mit dem Motor wieder einmal ein Glücksgriff gelungen zu sein :mrgreen: