Karosserie für Umbau

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

der radlauf is verschweisst, was willstn da noch glätten?????


da kannst auch mitner bratpfanne aufne schildkröte einschlagen, dir wird dadurch auch net glatt.....
Benutzeravatar
CORSAR 333
Beiträge: 97
Registriert: 14. Feb 2008, 21:52
Wohnort: Bad Wilsnack

Beitrag von CORSAR 333 »

:lol: ich lach mich tot .

Mensch das weiss ich doch. Der innere Radlauf wird an den neuen äußeren
angelegt . Dann wieder verschweisst und verzinnt.
Mit dem zweiten zieht man besser !

(Corsa fahren is wie Gott die Füsse kitzeln)
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

un wieder einer der verzinnt.....
Benutzeravatar
CORSAR 333
Beiträge: 97
Registriert: 14. Feb 2008, 21:52
Wohnort: Bad Wilsnack

Beitrag von CORSAR 333 »

Ja ist schon gut ich komm wieder runter un gib nicht mehr Senf dazu!

Ich denke ich sollte die 3 Stunden die ich vorm Rechner verbringe lieber Sinnvoller nutzen und länger in der Werkstatt bleiben!

Warum (wieder einer der verzinnt?) :?:
Mit dem zweiten zieht man besser !

(Corsa fahren is wie Gott die Füsse kitzeln)
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Beitrag von flohbach@gmx.de »

hast du radläufe bis ganz vorne eingeschweißt? wenn nicht, guck von unten nochma an an die stelle wo der schweller aufhört. da is ein holraum, wo man nicht mit hohlraumversieglung hinkommt...hier musst du von unten reinsprühen.
hab bei mir gedacht sieht ganz gut aus bis ich ma n bisschen mehr gedrückt hab. das kommt an den zwei stellen schon von innen rausgegammelt.

ach ja guck au ma von vorne, wenn du die stoßstange unten hast, in die längsträger, hab bei mir vorne im motorraum n bisschen weggekratzt...un siehe da flugrost. am besten guckst ma rein kratzt weg un schön dich hohlraumversieglung rein.

mfg
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

@corsa333

verzinnen tut man nicht wenn man nur punktnähte oder überlappungen hat.
das flussmittel bekommt man NIE zu 100% rausgewaschen und das zerfrisst dir das neue blech im zeitraffer.


wenn du säurefreie zinnpaste hast, da kannst natürlich verzinnen, kein problem, aber das zeug is auf wachsbasis und echt schwierig zu verarbeiten.



mit der säurehaltigen zinnpaste sollte man nur absolut glatte und verschliffene sowie 100% dichte nähte verzinnen, wenn da kleine kraterchen, einschlüsse oder luftporen sind würde ich NICHT verzinnen.
Benutzeravatar
CORSAR 333
Beiträge: 97
Registriert: 14. Feb 2008, 21:52
Wohnort: Bad Wilsnack

Beitrag von CORSAR 333 »

Gut danke für die Info bei meinem weiteren nachsehen sind noch so eininge Stellen aufgetaucht um die ich mich kümmern muss !

Sag doch mal ne bessere Alternative Enginejunk gegenüber dem verzinnen

wäre wirklich an ner besseren Technik interessiert ! Da das ganze verzinnen auch wieder gut Masse aufbringt, denk ich doch mal!
Mit dem zweiten zieht man besser !

(Corsa fahren is wie Gott die Füsse kitzeln)
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

spachteln mit einem sehr guten füllspachtel.

z.b. von car-systems oder auto-fit.




man sollte generell nur markenprodukte verwenden, sie sind auch net teurer als der baumarkt dreck.



2kilo füllspachtel mit härter und spachtel (der plasterakel) kost mich knapp 15€.


un der is sowas von geil schleifbar und fällt nicht ein etc.




Auto-fit spachtel bekommt man übrigens in den Auto-fit werkstätten oder da wo ich alles kaufe, vom pinsel, über sandpapier zum spachtel und spezialangemischte farben:


www.wachler-farben.de
Benutzeravatar
CORSAR 333
Beiträge: 97
Registriert: 14. Feb 2008, 21:52
Wohnort: Bad Wilsnack

Beitrag von CORSAR 333 »

Super Tausend Dank!

Guck mal wenn der gute kein Regen mehr sieht dann reicht das doch auch in Richtung Rostschutz oder? Dachte immer wenns ordentlich werden soll nimmt man Zinn aber Spachtel erleichtert natürlich alles !

Hab grade um die 50 Einschweissbleche angefertigt ! So kleine für die ganzen kleinen Löcher im Innenraum!

Hast du ne gute Art die einzuschweissen ohne groß Hitze ins Material zu bringen ?
Mit dem zweiten zieht man besser !

(Corsa fahren is wie Gott die Füsse kitzeln)
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

ja, streichholz un lötzinn.... :D




im ernst, ne gute art????


naja im pilgerschritt.

also, machst grob entfernt en paar hefter um das blech, so das es spaltfrei hält.


dann abkühlen lassen und 1 punkt machen, dann gegenüber en punkt, dann dagegenüber an der kältesten stelle wieder en punkt usw.


mitm kompressor und ner ausblasspistole kann die punkte natürlich besser abkühlen.


ich hab ma im anderen forum en beitrag gemacht, über karosseriereparaturen, war nur als beispiel gedacht aber ich verlinke es mal, hoffe es ist OK???

http://www.motor-talk.de/forum/faq-schw ... 05605.html
Benutzeravatar
CORSAR 333
Beiträge: 97
Registriert: 14. Feb 2008, 21:52
Wohnort: Bad Wilsnack

Beitrag von CORSAR 333 »

Ja na klar super Idee !

Lese mir den Fred ma durch !

Mit Ausblaspistole meinst doch ne ganz normale oder ?

Dazu nochwas hab noch vor die Woche erstma die Bodenbleche rauszutrennen und gegen grade zu ersetzen! Was meinst ? Die Platten an den Träger anpunkten , so wie original und dann an den Nähten verschweissen oder anders?
Mit dem zweiten zieht man besser !

(Corsa fahren is wie Gott die Füsse kitzeln)
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

tragende teile dürfen laut tüv nur gepunktet werden, so wie grad beschrieben. gerade schweller un so kram.

(längsträger mache ich aber wiederrum ganz anders, aber dazu später mehr wenn ich an der seite von meinem corsa bin....)


abstand dann halt so 2,5-3cm.

ich habs mit absicht kleiner gemacht, wegen der demonstration.
aber normaler lcohabstand is 25-30mm
Benutzeravatar
CORSAR 333
Beiträge: 97
Registriert: 14. Feb 2008, 21:52
Wohnort: Bad Wilsnack

Beitrag von CORSAR 333 »

Alle Nähte die von innne sind, also die , die man nicht sieht kann ich doch wieder mit Nahtabdichtung zu kleistern oder?

Was noch wichtig wäre kennst du die rechtckigen Ausparungen an dem Deckenträger?

Kann ich die so dicht machen oder könnte sich das Dach wellen?

Mein Dad meinte er weiss net so genau!
Mit dem zweiten zieht man besser !

(Corsa fahren is wie Gott die Füsse kitzeln)
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

rechteckige am deckenträger????



äääääääääääääääääh.............
hast man bild???



weiss net was du meinst....


aber nahtabdichtung is immer gut, ich nehm z.b. Car-plast von AIRO.

naja, musst warm machen zum streichen, aber ist dann recht gut.
Benutzeravatar
CORSAR 333
Beiträge: 97
Registriert: 14. Feb 2008, 21:52
Wohnort: Bad Wilsnack

Beitrag von CORSAR 333 »

Ja hört sich gut an.


Also die hier mein ich!


http://img299.imageshack.us/img299/7599/dsc00220hg1.jpg

http://img185.imageshack.us/img185/3425/dsc00220iq6.jpg




Ist schon n älteres Bild!
Mit dem zweiten zieht man besser !

(Corsa fahren is wie Gott die Füsse kitzeln)
Antworten