Seite 2 von 3

Verfasst: 20. Jan 2008, 19:10
von Black13i
ROFL!
Das könnt ihr vergessen, dass der sich hier nochmal meldet :roll:
Der Gute hat genug mit den Berliner Strafverfolgungsbehörden und meinem Anwalt zu tun.
Der hat gerade andere Sachen im Kopf...Versprochen! :twisted:

corsaxtream=corsa-a-xe

Verfasst: 20. Jan 2008, 19:13
von Timme
Ja das is klar! aber Schneefuchs is ja auch noch dran! :wink:

MfG timmy

Verfasst: 20. Jan 2008, 19:20
von Black13i
Asoooo!

<----hat nix gesagt :wink: 8)

Verfasst: 25. Jan 2008, 11:15
von Schneefuchs
Ok, ich dachte mein letzter Beitrag war Warnung genug. Macht verdammt viel Arbeit und es ist die Frage, ob sich das lohnt; aber das kann natürlich nur jeder selbst mit sich ausmachen. Versprochen, dieses WE kommt ne Beschreibung, bevor ich Sonntag wieder nach Cottbus muss.

Verfasst: 26. Jan 2008, 12:19
von Timme
Na dann sieh ma zu! Vor der Arbeit schreck ich nich zurück! das Ding muss da rein! komme was wolle! jedoch will ichs nich so haben wie auf dem Bild von seite 1!! weil das sll mehr "aufgestellt" sein damit der Tacho im vergliech zum lenkrad ne so blöd dahängt!

MfG Timmy

Verfasst: 26. Jan 2008, 19:21
von Schneefuchs
Also, dann fang ich mal an,. aber wenn ihr noch FDragen habt - immer raus damit, denn ich werde bestimmt die Hälfte vergessen.
Mit dem Tacho hast du vollkommen recht. Deswegen habe ich auch das Amabrett gekürzt, womit ich natürlich die Lüftungskanäle aufsägen musste und eine neue Aus Wasserschläuchen (schwarz, von Bauhaus, glaube 40 mm oder so) gemacht habe. Folge: würde soweit ganz prima funktionieren, wenn man entsprechend dicke Schläuche zum Anschluss an das Ori Corsagebläse verwendet. Mein Fehler: der besseren Verlegung wegen habe ich zwischen Gebläse und Lüftungsschläuchen eine zu geringen Querschnitt gewählt, weswegen sehr wenig Luft aus der Lüftung kommt und Stufe drei dermaßen dröhnt, dass man den Motor nicht mehr hört (auch auf der Autobahn).Also bei der Lüftung wirklich immer auf einen möglichst großen Querschnitt achten. Die Bedienelemente für Heizung und Luftverteilung anzeigen ist dann auch totaler Bockmist, aber das ist an sich kein Problem.- Ein anderes mit der Lüftung hingegen ist, dass die Hebelverhältnisse am Gebläsekasten für Verteilung und Temperatur nicht mit den Hebelverhältnissen an der Astrabedienung übereinstimmen. Aber da muss man eigentlich nur den Hebel am Corsa Gebläsekasten verkürzen, dann haut das auch wieder hin (Habe ich aber auch noch nicht gemacht).
Das Einpassen des Amabretts muss man sich auch entsprechend hinfummeln, je nach Geschmack. Aber ich habe rechts und links einen der zwei Befestigungspunkte wieder benutzen können, musste aber wie gesagt auch ne ganze Menge vom Amabrett abnehmen.
Die Lüftung in der Mitte hab ich auch nicht anschließen können, was m. E. auch nicht möglich ist, aber ich hatte auch irgendwann die Schnauze voll. Ach ja, der Verschlussmechanismus für die Lüftung war ordentlich tief, weswegen sie mit dem Gebläsekasten in Konflikt kam. Deshalb dicht und in den rechten habe ich jetzt vorläufig meine Fensterheberschalter gelegt. Von der Breite des Amabretts her passt es zumindest nicht eins zu eins. Oben ist es O.K., aber es wird nach unten hin breiter, so dass ich aus dem Metallstreben und dem Brett einen Keil heraus genommen und wieder zusammengepunktet habe. Der Steckeranschluss für den Lichtschalter muss aufgrund des anderen Schalters geändert werden, ist aber kein Problem. Abgesehen vom Tacho ist alles andere Plug and Play. Tachobelegung habe ich mir ausklamüsert, finde es wahrscheinlich aber auch bei Bedarf. Aber sind auch fast immer nur die gleichen Farben und Querschnitte. Aber ein Astra F Schaltplan ist dabei nicht schlecht (findet man unter den Suchbegriffen auch im I-net). Bordcomputer und Intervallschalter fallen dabei auch noch ab. Handschuhfach musste ich auch verkleinern, um die Lüftung zur rechten Seitendüse zu ermöglichen.
Zum Verkürzen des Amabretts muss man sich auch überlegen, Wieviel Platz man zwischen Lenkrad und Amabrett haben will. Also bei mir ist denke ich schon das Maximale weggenommen, bevor man gar keine Lüftungskanäle und Kabelbäume mehr dahinter verstauen kann. Dadurch ist der Abstand zwischen Lenkrad und Brett schon recht groß, aber ist auch gerade so, dass man ohne sich die Finger zu brechen noch den Schlüssel rumdrehen kann. Aber dafür kann man noch ohne einen Buckel zu kriegen noch den Tacho ablesen. Ah ja, die Tachowelle muss man aus dem Lenksäulenhalter rausfummeln und links dran vorbei legen, eventuell noch ein Stück vom Lenksäulenhalter rausflexen, da der Tachoanschluss genau da liegt, wo das Ding aufhört. Der tacho ist von der Optik her etwas links vom Lenkrad, fügt sich aber zufriedenstellend ein. Ich hatte ja die Idee, eventuell die Lenksäule etwas nach links zu versetzen, damit der Tacho mittig sitzt, bin aber schnell davon wieder losgekommen, da das Lenkrad dann schon ziemlich schräg stand und nur noch sehr schwergängig lenken ließ.
Soweit in Kürze. Wenn noch Fragen auftauchen, hoffe ich diese beantworten zu können, wird aber vorerst nur am WE klappen, da ich die Woche über halt in Cottbus und vorerst ohne I-Net bin.
Wer Lust hat immer ran, aber das ist nach meiner Erfahrung nicht mal eben gemacht. Beim nächsten mal würde ich eher ein eigenes Amabrett bauen. Ist glaub ich wirklich einfacher.
Bilder habe ich auch gemacht, hab aber nicht den Nerv zu gucken wo sie sind und wie ich sie hochladen kann. Sorry

Verfasst: 26. Jan 2008, 19:24
von Timme
Das klingt ja alles soweit sehr gut!
weiss ne ob ich überlesen hab...aber was is mit nem Bild???

MfG Timmy

Verfasst: 26. Jan 2008, 19:38
von Schneefuchs
Find ich jetzt immo nicht, aber ich guck mal ob ich das morgen noch gebacken bekomme. Per PN werde ich das noch eventuell noch hinkriegen. Sind alles Probleme, die machbar sind, gehen tut das prinzipiell schon.

Verfasst: 17. Mai 2008, 10:59
von Schneefuchs
Wer Bilder vom Astra-Brett haben will schicke mir seine E-Mail, ich packe das jetzt hier mit Bilder reinstellen nicht. :evil:

Verfasst: 17. Mai 2008, 13:02
von Timme
Schick ma an Timme4Gold@go4more.de
Ich stell die dann hier ein!

MfG timmy

Verfasst: 17. Mai 2008, 23:00
von Timme
Und auf gehts!
Ich finde das das alles schonma gar nich so schlecht aussieht!
Zwar noch bissel Kosmetik notwendig aber die Grundfunktion als A-brett is da! :lol:
BildBildBild
BildBild
Alle Pics direkt von Schneefuchs bekommen und von mir hochgeladen!

MfG Timmy

Verfasst: 18. Mai 2008, 08:04
von Schneefuchs
Ja, nur kurz zur Erläuterung: Die kabelgeschichten hängen da auch schon ewig rum - ärgere ich mich auch jedesmal drüber. Vor allem kann ich den Haubenöffner nicht an dem alten Platz lassen, da der Hebel hinter dem Brett endet, wenn man ihn in Originalposition lässt.
Auch die Schalter für den Fensterheber sind (dauer-) provisorisch. Die Lüftung oben kann ich sowieso noch nicht benutzen, weil der Schließmechanismus für die Lüfter nicht 1:1 passt. Es gibt noch viel zu tun, aber ihr habt mal ne Vorstellung, wie das etwa aussehen kann. Was mich am meisten stört ist, dass der Tacho leider versetzt zum Lenkrad sitzt. Man kann ihn zwar problemlos ablesen, aber der Drehzahlmesser auf der linken Seite wird halt vom Lenkrad verdeckt.
Na dann, ihr habt nen Eindruck, einige mögen auch denken, dass das total verbastelt ist (stimmt ja auch) und schlecht ausgeführt, aber für mich ist das Auto halt Fortbewegungsmittel und eine Herausforderung, um Neues Auszuprobieren.
Viel Erfolg bei eventuellen Armaturenbrett-Umbauten

Verfasst: 18. Mai 2008, 15:04
von rooby
sieht man gar nicht, dass der tacho versetzt ist.

ansonsten, bisschen glasfasermatten und ab die post - dann ist es top!

Re: astra f amaturenbrett im a corsa !!!!

Verfasst: 14. Sep 2008, 10:40
von black-pearl
Ich hätt´auch so gern ne anleitung, ist ne schweine geile sache sowas :twisted:

Re: astra f amaturenbrett im a corsa !!!!

Verfasst: 14. Sep 2008, 11:00
von Schneefuchs
Also wie ich schon schrieb: prinizpiell keine unüberwindbare Probleme, wenn du Fragen hast, schreib einfach.
Heizungs- und Lüfteranschlüsse sind immer noch ein Problem, speziell wenn es jetzt wieder in den Winter geht. Ich würde dir das A-Brett ja auch eventuell verkaufen, wobei selber basteln natürlich mehr Spaß macht. Irgendwie juckt es mich jetzt nämlich, ein A-Brett selbst zu bauen :mrgreen: