Welcher Lüfter für XE

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

hae? was denn jetzt? deine urspruengliche frage war fuer vor den kuehler.

dazu hatte ich doch schon was zu geschrieben, dann gehst du auf die richtige loesung, weil der platz vorhanden ist, dann willst du wieder vor den kuehler bauen?

die luefter von pace sind garantiert kein muell. ob nun fuer vor oder hinter dem kuehler gedacht; aber wenn moeglich sollte man den luefter immer hinter dem kuehler verbauen.

ob du jetzt nen anderes thermostat einbaust oder sonstwas, das aendert nichts an der maximalen kuehlleistung die du erzielen kannst. und die wird nunmal durch abdecken der kuehlermatrix verringert.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Roberto
Beiträge: 1662
Registriert: 31. Jul 2006, 21:23
Wohnort: Wackersdorf/Oberpfalz

ree

Beitrag von Roberto »

Hi also kauf mir jetzt einen für hinter den kühler wenn das optimal sein
soll aber welche größe ? glaub nen 310er durchmesser wäre passend der bringt 1370 m/h und hat ne einbautiefe von 52mm.

Mfg Roberto
Destroy the Silence
Bild
corsa Album: http://www.pixum.de/viewalbum/id/2697336
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

ich hab jetzt leider die matrixgroesse nicht im kopf,

mir schwirrt was von 590mm breit rum, aber hoehe hab ich gerade keine ahnung. da gibt es ja wieder unterschiede, aber ich gehe mal vom gsi kuehler aus.

wenn du passende finden solltest, waere es eine ueberlegung wert entweder 2 zu verbauen, oder einen grossen und besagten kasten (wie original) zu bauen.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Roberto
Beiträge: 1662
Registriert: 31. Jul 2006, 21:23
Wohnort: Wackersdorf/Oberpfalz

ree

Beitrag von Roberto »

Hi könnte man nicht den originalen kasten umbauen und nen lüfter kaufen der von der größe her gleicht reinpasst ? bekommst ja in der größe von 184mm-414mm durchmesser von Spal zumindest.Werd heut mal messen.
Zuletzt geändert von Roberto am 12. Dez 2006, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Destroy the Silence
Bild
corsa Album: http://www.pixum.de/viewalbum/id/2697336
Luciferus
Beiträge: 383
Registriert: 16. Jan 2005, 23:20
Wohnort: WT

Beitrag von Luciferus »

Vertraue Dem matt , denn fachlichere und kompetentere Hilfe wirst du Hier nicht kriegen ...... und dass mit der freundlichkeit hier :roll: :D :D

:roll:
Gib unser täglich benzin
gelobet sei dein getriebe
Corsa
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

also, ich haette damit kein problem, den originalen luefter einfach so zu lassen.

du kannst ja den kasten ein wenig zerhacken und einen anderen luefter einbauen, aber bedenke das der kasten fuer den luefter gebaut ist, der schon drin ist (von der form / groesse her).

die flachen luefter haben idr. nen recht hohen luftdurchsatz, sollte also gehen.

wenn du von der optik her moeglichst viel platz haben willst, dann solltest du definitiv 2 kleinere luefter verbauen.
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Corsa_A_GSi
Beiträge: 485
Registriert: 11. Jan 2005, 22:34
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_A_GSi »

Vielleicht noch die kurze Info, dass es mit original Lüfter incl. dem Plastikgehäuse überhaupt keine Temperaturprobleme gibt :wink:
Also ich hatte zumindest noch nie welche...
_________________
Gruß Marcus
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

gibt es auch nicht..nur thermische Probleme vom Krümmer zum Luftrichter. Aus Platzgründen ist so ein flacher Lüfter schon erwägenswert.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Corsa_A_GSi
Beiträge: 485
Registriert: 11. Jan 2005, 22:34
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_A_GSi »

Germannova hat geschrieben:..nur thermische Probleme vom Krümmer zum Luftrichter
dann wickelt man halt den Krümmer noch ein bisschen ein, und dann klappt das auch 8)
_________________
Gruß Marcus
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

schauder...

lieber ne ceramik beschichtung, aber das ist hier doch ein wenig off-topic...
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

ich wickel' nen Schal um meinen Krümmer...püh....wo kommen wir denn da hin!!! :lol:
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Corsa_A_GSi
Beiträge: 485
Registriert: 11. Jan 2005, 22:34
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_A_GSi »

Schauder... :?:

Ohne Probleme bis jetzt...

(Wer hat schon die Möglichkeit zur Keramikbeschichtung, bzw. was kostet sowas....? :roll: )

Aber genau, offtopic :wink:
_________________
Gruß Marcus
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

also, bei uns ist das recht human. kostet in etwa 2x den kruemmer mit asbestos einwickeln.

ueber laengere zeit ist das kosteneffektiver und definitiv schonender fuer den kruemmer bzw den auspuff.
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Roberto
Beiträge: 1662
Registriert: 31. Jul 2006, 21:23
Wohnort: Wackersdorf/Oberpfalz

ree

Beitrag von Roberto »

Hi fürn krümmer reicht doch so ein thermoband wo man überall kaufen kann ? soll ja bloß hitze ein wenig vom kühler wegnehmen oder ?
Destroy the Silence
Bild
corsa Album: http://www.pixum.de/viewalbum/id/2697336
Antworten