Seite 2 von 10

Re: Mein Kadett E :-)

Verfasst: 27. Okt 2014, 22:41
von Balu
Gegen Blattrost wirkt das jetzt nicht.
Aber ansonsten find ich es hervorragend.
Einfach auf den U-Bo Schutz drauf, das kriecht dann rein wenn der irgendwo nachlässt.
Die Verarbeitung ist natürlich übel und nicht ungefährlich.
Wenn man das selber macht, 1Kg 20€.
Nur das Equipment kostet halt noch.
Am besten also mehrere zusammenlegen.
Im Fachbetrieb zahlt man ca. 600€ :?

Re: Mein Kadett E :-)

Verfasst: 1. Nov 2014, 16:47
von Lackos_1985
Heut hat der Kadett noch bisschen Pflege bekommen:

Ölwechsel inkl. Spülung
neue Bremsbacken vorn
noch weitere 3 Dosen Hohlraumkonservierung versprüht und bisschen Unterbodenschutz

Dann wollte ich den Auspuff noch schweißen weil der MSD löchrig ist, hab das auch getan, bin aber beim flexen blöderweise abgerutscht und hab die Bremsleitung dabei etwas beschädigt...ist zwar noch dicht, werde diese auch wechseln, kotzt mich trotzdem maßlos an.
Den Auspuff hab ich auch nicht richtig dicht bekommen, weil der ESD an dem Mittelschalldämpfer festgerostet ist. Also völlig sinnlos die Aktion... :roll:

Ein Bild für Corsa1993 hab ich auch noch, der Längsträger linke Seite sieht genauso aus wie bei dir, will nicht wissen wie es dahinter ausschaut, die rechte Seite ist noch okay.

Re: Mein Kadett E :-)

Verfasst: 1. Nov 2014, 18:28
von Corsa1993
Habs dir ja gesagt :?
Aber das kriegst du hin :)

Re: Mein Kadett E :-)

Verfasst: 1. Nov 2014, 23:03
von Lackos_1985
Ja, naja. Was solls. :)
Zumindest hoffe ich das es nicht so eine Vollrestauration wird wie bei meinem Corsa. Da dachte ich ja erst auch dass nicht viel dran zu machen ist und nach und nach hat sich alles offenbart.
Endspitzen hinten sind nämlich auch durch...
Gibt aber Rep-Bleche mit Endspitzen, hab schon geschaut.
Hoffentlich ist nach diesem Winter noch bisschen Blech da. :lol:

Re: Mein Kadett E :-)

Verfasst: 2. Nov 2014, 18:49
von Lackos_1985
Hab vorhin mal Fehler ausgeblinkt, weil im Leerlauf die MKL meistens angeht, ausserdem hält der das Standgas nicht konstant sondern geht immer hoch/runter, hoch/runter usw.
Als Fehler kam der Code 35. Aber nur 2 mal, kann das sein?
Also 3 mal 12, dann 2 mal die 35, dann wieder 3 mal 12. Dann wieder von vorn.
Fehler 35 gibt sich als Leerlaufregelventil aus, hatte das schon optisch geprüft, sah eigentlich okay aus.
Werd ich wohl mal ein neues bestellen.

Re: Mein Kadett E :-)

Verfasst: 3. Nov 2014, 09:28
von MonkeyWrench
Das mit dem Leelaufsteller hat ich beim Astra mit C16NZ auch dauernd.
Hab so alle vier Wochen den Poti und den Steller drausen, sauber gemacht und in der Zeit auch die Batterie abgeklemmt.
Dann hielts wieder vier Wochen... auch Opel is da nie so ganz hintergestiegen, hatte mich damals mit dem Werkstattmeister von meim FOH unterhalten.

Ich würde noch das komische Speichenrad ausm Radkasten rausnehmen, das hindert bestimmt *duckundweg*

Re: Mein Kadett E :-)

Verfasst: 3. Nov 2014, 20:10
von Lackos_1985
Hab heut mal den Leerlaufsteller ausgetauscht, aber keine Verbesserung.
Wenn er kalt ist dauert es mehrere Sekunden bis er wieder abtourt, wenn er warm ist tourt er hoch/runter, hoch/runter. Irgendwann fängt er sich. Dann geht auch die MKL an. Unterdruckschläuche sind auch alle dran.
Drosselklappe schließt auch richtig und sieht auch sauber aus.
Keine Ahnung was das sein kann. Ist zwar nicht schlimm, nervt aber.

Das Speichenrad hat mir Daniel Düsentrieb installiert, zwecks nichtvorhandenem Drehzahlmesser...
Muss dabei aber genau auf den Luftdruck achten, sonst zeigt es mir falsche Werte an. :top: :lol:

Re: Mein Kadett E :-)

Verfasst: 5. Nov 2014, 23:28
von Lackos_1985
Bremsleitung ist wieder okay und der Fehler ist auch behoben.
War doch ein Unterdruckschlauch gebrochen. Nun läuft er einwandfrei! :top:

Re: Mein Kadett E :-)

Verfasst: 9. Nov 2014, 17:50
von Black13i
Balu hat geschrieben:Gegen Blattrost wirkt das jetzt nicht.
Aber ansonsten find ich es hervorragend.
Einfach auf den U-Bo Schutz drauf, das kriecht dann rein wenn der irgendwo nachlässt.
Die Verarbeitung ist natürlich übel und nicht ungefährlich.
Wenn man das selber macht, 1Kg 20€.
Nur das Equipment kostet halt noch.
Am besten also mehrere zusammenlegen.
Im Fachbetrieb zahlt man ca. 600€ :?
Oder einmal fürs Equipment 200€ :lol:
Habe jetzt mal meinen Omega im Schwellerbereich mit Biskor Fett eingejaucht inklusive Türunterkanten und die Radläufe habe ich damit ausgekleidet :lol:
Das Biskorfett kostet die Hälfte von Mike Sanders und ist exakt gleich in der Anwendung. Bei älteren Fahrzeugen empfiehlt sich vorab eine Behandlung mit Fluidfilm, da das den Uschutz wieder elastifiziert und vorhandenen Rost unterwandert.
Die Pistole habe ich dieses Jahr noch nicht gekauft, da ich erst sehen will wie stabil bzw. standfest das Fett im Spritzwasserbereich ist. Die passenden Pistolen kosten je nach Ausführung und Zubehör ca. 120€ plus einen Elektrokocher (!!!) mit Auslassventil (neu ca. 70-90€).

Re: Mein Kadett E :-)

Verfasst: 9. Nov 2014, 19:16
von Lackos_1985
Ganz schön happig!
Habe ganz normale Hohlraumkonservierung benutzt, aus der Kartusche. Warum soll das soviel schlechter sein als das Mike Sanders Zeug. Kann man ja auch jährlich neu reinpumpen. Dann fährt man eh mit einem ruhigerem Gewissen. Vielleicht ist es nicht ganz so gut wie M.S. aber helfen wird es wohl trotzdem.

Schlecht war nur...ich hatte die zuvor gereinigte Fensterscheibe auf der Fahrerseite runter gekurbelt.
Die sah dann gut aus nach der Konservierung! :lol:

Re: Mein Kadett E :-)

Verfasst: 9. Nov 2014, 19:31
von Black13i
Naja ich habe bei meinem A auch immer mit Wachs gearbeitet...mit mäßigem Erfolg...naja wenigstens die Türen sind noch ok :)

Re: Mein Kadett E :-)

Verfasst: 9. Nov 2014, 20:04
von Lackos_1985
Bist du mit dem Gerät im Winter gefahren?
Ich denke wenn der Rost einmal drin steckt, an Dopplungen, etc. dann kann man drauf und ran schmieren was man will, das gammelt trotzdem.
Stimmt schon, die ganze Szene, egal ob Young oder Oldtimer benutzt das Mike Sanders Zeug, da muss ja irgendwas dran sein. Bisher war ich immer zu geizig für sowas.
Nächstes Jahr vielleicht.
Das nächste Winterauto wird am besten ein Auto was mir absolut mißfällt, dann muß man sich um sowas keine Gedanken machen.
Der Kadett gefällt mir nämlich immer besser...ich bin so bescheuert, das passt auf keine Kuhhaut! :lol:
Sch..ß Opelvirus!

Re: Mein Kadett E :-)

Verfasst: 15. Jan 2015, 16:55
von Lackos_1985
Auch hier mal ein kleines Update, hab meine 15 Zoll Stahlus gelackt. Die kommen im Sommer auf den Kadett! Denke, ich werde 185/45/15 fahren.
Mir juckt es schon in den Fingern, endlich mit den Karosseriearbeiten anzufangen...
Hoffentlich kommt kein böses Erwachen. :roll:

Re: Mein Kadett E :-)

Verfasst: 16. Jan 2015, 16:27
von Lackos_1985
Reifen sind bestellt! :top:
Denke, Ende Februar gehts los mit den Schweißarbeiten, hab noch über eine Woche Resturlaub, hab da jetzt Bock drauf! :)
Schweller hab ich auch grad bestellt... :wink:

Re: Mein Kadett E :-)

Verfasst: 16. Jan 2015, 23:24
von max-nl
Felgen sehen gut aus!