Seite 2 von 3

Re: Ölsorte/-viskowechsel von Vorteil oder nicht zu empfehle

Verfasst: 21. Mai 2014, 22:49
von Corsa1993
Das ist Theorie und mir ist voll Bewusst, dass es keinen Unterschied machen DÜRFTE. Praxis sah bei mir anders aus.
Das mit den Hydrostößeln hört man auch öfter.
Also iiiirgendwas kann da nicht so ganz stimmen. :P

Re: Ölsorte/-viskowechsel von Vorteil oder nicht zu empfehle

Verfasst: 21. Mai 2014, 22:58
von JuppesSchmiede
Das ist keine Theorie, das ist Praxis! Du willst es nur nicht wahr haben das an Deinem Motor was nicht ordentlich dicht ist.

Sicher stimmt da was nicht.... an Deinem Motor. :wink:

Re: Ölsorte/-viskowechsel von Vorteil oder nicht zu empfehle

Verfasst: 21. Mai 2014, 23:30
von Corsa1993
Klar ist der Undicht, hab ich doch gesagt. Mit 10w40 ists aber schlimmer.
Mit 15w40 nicht der Rede Wert.
Und das willst du nicht verstehen, weil du an deine "Praxis" glaubst, sonst an nichts.
JuppesSchmiede hat geschrieben:
Corsa1993 hat geschrieben:ich weiß nur aus Erfahrung, dass die Opel Motoren bei anderem Öl als 15w40 undicht werden, bzw das Öl schneller rauskommt.
Bei mir: Vorher 15w40, Ölfeucht, nachher 10w40, immenser Ölverlust.
Das ist auch nur eine Einbildung, beide Öle haben im Betriebszustand die gleiche Viskusität und somit kann ein Ölverlust nichts mit dem Öl zu tun haben!
Hab direkt geschrieben dass er vorher schon Ölfeucht war.
Wenn die Dichtungen Top sind machts nichts aus. Aber davon kann man nicht ausgehen bei Dichtungen die schon über 20 Jahre drauf haben! Und deshalb kommt mir nix außer 15w40 rein. Und wer weiß ob die Angaben der Ölhersteller exakt sind? Keiner. Mit 15w40 gabs nie Probleme.

Re: Ölsorte/-viskowechsel von Vorteil oder nicht zu empfehle

Verfasst: 21. Mai 2014, 23:47
von JuppesSchmiede
Die Angaben sind schon korrekt die die Ölhersteller machen, oder meinst die kippen in einem 10W40 Kanister ein 0W50? Dann würden sie Minus machen, zudem haben Öle auch Freigaben von der Autoindustrie und diese legen da schon Wert drauf.
Das ist nicht Meine Praxis, das ist die Realität, ich habe schon vor über 20 Jahren Schmierstoffkunde gehabt und das Spel mit der Ölviskosität erlernt und daran hat sich nichts geändert, ausser das einige Öle dazu gekommen sind und die Qualität stieg.

Ein 20 Jahre alter Motor muss nicht undicht sein, das liegt an der Pflege, mein Omega hat auch 24 Jahre und ca.310tkm auf der Uhr, der hat damit auch keine Probleme. wenn Du da nun keinen Wert drauf legst, ist das ja Dein Ding, aber dann eine Aussage zu tätigen das die Opelmotoren ein besseres Öl als 15W40 nicht vertragen ist sinnlos und falsch!

Re: Ölsorte/-viskowechsel von Vorteil oder nicht zu empfehle

Verfasst: 22. Mai 2014, 10:41
von Corsa1993
Gibt genug Skandale, da steht nicht rund um die Uhr jemand daneben der das kontrolliert. Trotzdem unwahrscheinlich, stimmt schon.
Ein 20 Jahre alter Motor muss nicht undicht sein, hab ich auch garnicht behauptet, trotzdem altert das Material.
Keinen Wert drauf legen hab ich auch nicht gesagt, das legst du dir so aus. Würd ich keinen Wert drauf legen, hätt ich kein anderes Öl ausprobiert :wink:
Corsa1993 hat geschrieben:Wenn die Dichtungen Top sind machts nichts aus.
Hat ja eh keinen Zweck. :shock:

Sorry FReaK, fürs Beitrag schänden.

Re: Ölsorte/-viskowechsel von Vorteil oder nicht zu empfehle

Verfasst: 22. Mai 2014, 13:05
von JuppesSchmiede
Klar altert Material, aber wenn du da Wert draufs legst, verstehe ich nicht warum Deiner undicht ist, eine Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung kostet nicht die Welt und da siffen Opel bekanntlicherweise ja am meisten, schnell gemacht sind diese Dichtungen beim Corsa auch.

Re: Ölsorte/-viskowechsel von Vorteil oder nicht zu empfehle

Verfasst: 22. Mai 2014, 14:10
von Corsa1993
Habe ihn danach neu gedichtet. Aber darum gings hier nicht, deshalb hab ichs nicht erwähnt. :wink:

Re: Ölsorte/-viskowechsel von Vorteil oder nicht zu empfehle

Verfasst: 22. Mai 2014, 14:19
von JuppesSchmiede
Hast aber noch nicht probiert wie er sich nun auf ein besseres Öl verhält und stellst trotzdem die These auf das Opelmotoren undicht sind wenn man was anderes als 15W40 nimmt.... :roll:

Re: Ölsorte/-viskowechsel von Vorteil oder nicht zu empfehle

Verfasst: 22. Mai 2014, 14:29
von Corsa1993
Ich glaube du hast nicht gelesen was ich geschrieben hab, trotz dem Zitat, das ich extra eben wieder eingefügt hab.

Re: Ölsorte/-viskowechsel von Vorteil oder nicht zu empfehle

Verfasst: 29. Mai 2014, 19:52
von AsciFan
Es kann sein das das "neue" 10W40er Öl einfach irgendein Reinigungsadditiv mit drin hatte und dadurch werden Motoren undicht , weil oft die Dichtungen wenn sie älter sind nur noch durch Dreck und Ablagerungen dicht sind.
Hydros können auch klackern wenn Dreck das sich gelöst hat da drin klemmt und z.b die Bohrungen verschließem.

gruß Jens

Re: Ölsorte/-viskowechsel von Vorteil oder nicht zu empfehle

Verfasst: 29. Mai 2014, 19:59
von Chili
Hat eigentlich schonmal jemand Erfahrung mit 5W30 gemacht. Zugelassen für die Motoren ist es ja.

Re: Ölsorte/-viskowechsel von Vorteil oder nicht zu empfehle

Verfasst: 29. Mai 2014, 21:00
von JuppesSchmiede
5W30 habe ich damals in meinem gemachten C14NZ gefahren, ohne jegliche Probleme.

Re: Ölsorte/-viskowechsel von Vorteil oder nicht zu empfehle

Verfasst: 30. Mai 2014, 08:56
von FReaK
@ Corsa1993

keine Sorge für's "Schänden", find's nur irgendwie lustig bzw heftig, das ihr euch so arg beharkt/angeiert hier und das nur weil ich so ne "simple" Frage gestellt habe !
Akzeptiert einfach grad mal beide die Meinung des Andereren und seid wieder nett zueinander.
Weiterhin danke ich dir, das du meine (wenn anscheinend auch nicht theoretisch logisch nachvollziehbare) Theorie/Meinung auch bestätigen konntest. Da fühl ich mich nicht ganz so balla balla im Kopp, als hätt ich tierisch einen an der Waffel ;)

@ generell/all

naja, es geht ja nicht nur darum ob der Motor und dessen Dichtungen alt sind oder nicht, Fakt ist, das mein Motor quasi "neu" und demnach auch plan ist und ein großer Grundfaktor für die Undichtigkeit mitunter einfach diese alte Technologie der Korkdichtung ist !!!
Die werden nicht ohne Grund später die Gummidichtungen bei Ölwanne und Ventildeckel eingeführt haben !

Naja, ich werden in guten 5000 km halt mal wieder das 15W40 ausprobieren und dann später meine Erfahrung hier posten.

Re: Ölsorte/-viskowechsel von Vorteil oder nicht zu empfehle

Verfasst: 30. Mai 2014, 20:34
von AsciFan
Moin,

ich fahre an meinem 18E auch noch alte Korkdichtungen für den Ventildeckel, der Kollege an seinen 13SB auch sowie 10W40 und da wird nix schnell undicht.

MFG

Re: Ölsorte/-viskowechsel von Vorteil oder nicht zu empfehle

Verfasst: 30. Mai 2014, 20:54
von JuppesSchmiede
Das hat auch nichts mit den Korkdichtungen zu tun, das kommt daher wenn man sich nicht um den Motor kümmert.