Seite 2 von 2

Re: C20XE Teil 1

Verfasst: 28. Okt 2011, 21:26
von White_Pride_Corsa
hehe. ja der henning ,bzw. der tüv trägt den in der tat ohne matte ein. der hat mir sogar die komplette wsk/fox anlage eingetragen. wüsste sonst keinen tüv der die kombi legal einträgt. also ich kann hennig echt.nur empfehlen.nett ,kompetent, hilfsbereit und vorallem sehr günstig. hab für: motor. auspuffanlage . hu/au . 2sitzer . felgen. luftfilter. käfig. spurplatten. 400 € bezahlt. bei sat in euskirchen hätte das schlappe 1300 bezahlt. ich war echt überrascht. super mann der henning

der lmm kommt sonst an die domstrebe. ^^

Re: C20XE Teil 1

Verfasst: 28. Okt 2011, 22:22
von Mr. Smith
Kenne den Hennig, war vor vielen Jahren mal bei ihm. Sind schon stolze Preise, das lassen sich die Herren wirklich gut honorieren, auch die SAT Mannen (sinds noch Pönsgen & Törkel?).

Die Wellen haben einwandfrei gehalten, damit gabs nie Probleme. Einziger Wehrmutstropfen das er nur die lang/kurze Version hatte damals, oder hat er auch für die geteilte Version mittlerweile was? Die geteilte Version läßt sich wesentlich charmanter Fahren, die Kiste versetzt nicht so derbe beim herzhaften Reinlöffeln.

Ja stimmt, meiner kam auch an die Strebe, hab dann eh das Brüllkäppchen gegen den XEV Schlauch getauscht, dann war da genug Platz und ich konnt ihn zurückdrehen.

Re: C20XE Teil 1

Verfasst: 29. Okt 2011, 13:16
von White_Pride_Corsa
Wie die Namen bei SAT waren weis ich leider nicht.

Also ich meine er hat nur die lang/kurze Version.

Zu der Sache mit dem wegziehn beim drauflatschen: Ich weis nich wie ich´s mir erklären soll oder ob ich´s mir nur eingebildet habe ,aber ich fand das meiner an anfang extrem weggezogen hat, vorallem wenn man wieder vom gas gegangen ist bei starker beschleunigung. Und ca. 1 - 1.5 wochen später wars garnicht mehr so. also mittlerweile hab ich garnichts mehr davon gemerkt, bzw, nur sehr leicht. Ich frag mich nur wieso !? Man kann sich doch nicht in so kurzer zeit daran gewöhnt haben ?

Ich frag mich langsam ob ich zuviel Sprühreiniger ect. Inhaliert habe oder ob das Phänomen auch jemand anders hatte...

Re: C20XE Teil 1

Verfasst: 29. Okt 2011, 13:28
von Mr. Smith
Spontane Material-Heilung :lol:
Bei deinen Ausritten paar Pferde auf dem Weg verloren :lol: :?:

Die lang/kurze Version verreißt schon heftig, und der Mensch ist ein Gewöhnungstier mit gewissem Lernpotential :wink: Gewöhnen tut man sich schon recht schnell daran und paßt dann auch seinen Fahrstil idR dem an. Ist aber natürlich auch abhängig vom Untergrund Wetter usw...

Oder hatteste am FW Stabis oä noch was geändert?

Re: C20XE Teil 1

Verfasst: 30. Okt 2011, 11:46
von Germannova
Der Hennig schimpft doch immer auf den Stabi... der wird doch bei dem 'ausgetragen'

Re: C20XE Teil 1

Verfasst: 30. Okt 2011, 19:09
von Mr. Smith
Hehee.. ja und sogar die *guten* MRGs bauen einem XE-Umbau vorne den H&R Stabi und hinten den vom 1.4er ein, bestimmt auch ein TOP-Fahrverhalten :top: :lol: :lol:

Also vorne ohne Stabi würd ich nicht fahren wollen, hab aber vorne einen dünneren 20er Stabi vom GT/SR, und hinten den GSi-Stabi, fährt sich doch schon etwas besser um die Ecken als 22er vorne und GSI hinten.