Seite 2 von 3

Re: Dieselperze :-)

Verfasst: 6. Mai 2009, 22:52
von Perze
hatte der nich 60PS der 1,5er TD!?


SO bei mir hat sich innerhalb der letzten Woche nen bissel was getan hier mal ein paar Bilder!

da war das Problem
Bild
erstmal die ganze inviszierte Sch.... raus :-)
Bild
so jetzt konnte geschweißt werden
Bild
Bild
und dann heute abend angefangen zu spachteln
Bild

joa und da ich iwie doch noch langeweile hatte und meine Felgen mir nich soo gefielen aber egal seht selbst

vorher
Bild
Bild
Bild
nacher
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Dieselperze :-)

Verfasst: 7. Mai 2009, 03:17
von Mentor
gerade mal nachgeguckt
wir haben beide falsch gelegen
49kW/67PS bei 4600 1/min und n Drehmoment von 132 Nm/2600 1/min

deiner is übrigens mit nem Drehmoment von 90 Nm /2400 1/min dabei, für die, dies noch interessiert ;)

;)

Re: Dieselperze :-)

Verfasst: 17. Mai 2009, 20:32
von Perze
so auch hier hat sich nen bissel was getan :-)
Seitenleisten restlos entfernt! Nach dem einschweißen vom Radlauf, immer mal wieder spachteln und schleifen (wie ich es hasse) :-)
Naja und heute zur Belohnung, dann mal mit nem Kollegen nach Werl zum Jederman-Slalom und siehe da war ergiebig :-)
Bild

Re: Dieselperze :-)

Verfasst: 21. Mai 2009, 22:45
von R.e.d.Devil
was hast du denn mit den runden einschweissradläufen vor?

Re: Dieselperze :-)

Verfasst: 21. Mai 2009, 22:58
von ZebRockSki
Sind es zufällig TR-Ersatzbleche von Ebay!?
Hab die auch verbaut. :lol:

Re: Dieselperze :-)

Verfasst: 22. Mai 2009, 13:38
von Perze
Sind Golf II Radläufe! Haben wir als Blechersatz genutzt um fehlende Stücke am Innenradlauf zu ersetzen!

Re: Dieselperze :-)

Verfasst: 22. Mai 2009, 19:26
von Germannova
Warum haste denn den kompletten Radlauf links reingebraten? Eine Hälfte sah doch noch ganz gut aus...

Sag mal.. was kost das Ding inne Steuern? Ne Umweltplakette bekommt der doch sicher nicht, oder? :mrgreen:

Re: Dieselperze :-)

Verfasst: 23. Mai 2009, 01:23
von Perze
naja da war schon recht viel Rost :-)
ehhh Steuern viel um die 400 Tacken normalerweise! Aber ich zahle dank ner Euro Umtragung durch den TÜV nur 270 Euro oder so! und doch ich habe ne rote Plakette :-)

Re: Dieselperze :-)

Verfasst: 23. Mai 2009, 20:48
von Black13i
Waren zwar nur 67 PS Serie, müssen aber absolute Pronomotoren sein, die mit etwas LLk hier und etwas aufdrehen dort ohne Probleme nem GSI auf den Keks gehen können :mrgreen:
Ein faszinierendes Thema :)

Re: Dieselperze :-)

Verfasst: 24. Mai 2009, 01:28
von Perze
nen bisschern BMW Lader und LLK und du ärgerst nich nur nen GSI sondern fährst mit ner riesigen Wolke dran vorbei :-) abwarten vielleicht im Winter

Re: Dieselperze :-)

Verfasst: 24. Mai 2009, 09:06
von Black13i
Oder gleich nen 17TD vom Astra rein...is vielleicht einfacher wegen Teilen etc.

Re: Dieselperze :-)

Verfasst: 24. Mai 2009, 13:54
von Germannova
Black13i hat geschrieben:Oder gleich nen 17TD vom Astra rein...is vielleicht einfacher wegen Teilen etc.

Lieber nicht...habe im Studium bei einer Firma gejobbt, die die Dinger im Dauerlauf auf dem Prüfstand hatten. Langfristig sind die alle abgekackt.

Re: Dieselperze :-)

Verfasst: 24. Mai 2009, 14:49
von Perze
die 1,5er TDs sind einfach das haltbarste was es gibt :-) naja und da dann eben noch nen bissel mehr Leistung

Re: Dieselperze :-)

Verfasst: 28. Mai 2009, 21:00
von gnymfazz
sieht ja gut aus!
und klassensieger, weil diesel, oder wie muss ich das verstehen?! :lol: :lol: :wink: :wink:

Re: Dieselperze :-)

Verfasst: 29. Mai 2009, 10:30
von 16V1000er
die am Prüfstand waren, waren warscheinlich die Opeldiesel (X17DTL mit den 68PS), die 1,7ltr Diesel von Isuzu (TC4EE1 mit 82 PS) sind bis auf die Lichtmaschine unkaputtbar. Und: bei der Abwrackprämie müssen die dinger ja wie Sand am Meer bei den Schlächtern für schmalen Euro abzugreifen sein. 525er TDS LLK, die Pumpe noch etwas gedreht.. GSi ade!!

Billiger zu mehr leistung geht beim Diesel nicht