Seite 2 von 2

Re: Hilfestellung für einen Slalomanfänger gesucht.

Verfasst: 4. Jan 2009, 13:21
von nova
Wegen breiten backen kannste dich auch bei mir melden ;)

'Aber denke, das wäre am anfang erstmal etwas viel.

Habe noch 2 jahre alte 14" slicks auf felge. Muss mal gucken, glaube noch nen fast gaz neuer satz yokohamas dabei. Sind besser wie Semis aber nicht so gut wie die Bridgestone.

wären 180/530 oder 550 14 auf ner 6x14 Felge.

14" Regenreifen hab ich auch noch, ggleiche größe

Wende mal bei irgend nem DM Nord termin bist, kann ich die gerne mal mitnehmen.

--

Zum Rennfahrwerk, das wäre eh nur was, wenn das Auto nicht mehr auf der Straße fährt. Son Slalomfahrwerk ist doch recht hart und ich würde dmait nicht täglich fahren wollen.

Stabis kannste ja zur not zu jedem slalom ebend abschrauben. sind ja nur ein paar schrauben.

Steuergerät solltest du anpassen lassen beim einbau des LMM, vorallem wenn du auch den Keil raus nimmst und ne andere nocke mit Fächer verbaust. Nur mehr luft bringt ja nicht viel, er brauch dann ja auch mehr sprit.

Dann lohnt es sich auch ;)

Richtig, bei den Slicks von Bridgestone meinte ich die 180-510 13.

Re: Hilfestellung für einen Slalomanfänger gesucht.

Verfasst: 5. Jan 2009, 19:42
von torki
Hi.
Ja die breiten Backen sind für den Anfang glaub ich nix für mich.
Gefallen würden sie mir aber schon, na irgendwann mal vielleicht.

Das ist nett von dir dass du mir die Reifen mal mitbringen willst, aber die DM-Nord Örtlichkeiten sind ziemlich weit weg.
Kassel wäre das nächste Ziel und sogar da bin ich 3 Stunden unterwegs.
Ich glaube nicht dass das was wird - schade!

Ich werd wohl auch erst mal mit meinem Gewinfefahrwerk und den GSI Stabis fahren.
Hab auch noch weichere Stabis von den kleineren Corsas da.
Muss ich halt herumexperimentieren.
Nur dumm dass man hier kaum Möglichkeiten zum Üben hat.
Und immer Zickzackfahren auf der Strasse fällt auch auf. :lol:

Hab mal die Drosselklappe vom Gsi angekuckt und tatsächlich ist da ein Keil drin. :shock:
Aber der muss doch aus einem bestimmten Grund da drin sein.
Die Ingenöre haben sich da sicherlich was bei gedacht.
Ich nehm mal an dass das Teil im Schiebebetrieb für wenig Wirbel im Ansaugrohr sorgen soll und er dann besser läuft.
Da kann ich aber auch ganz dolle daneben liegen mit der Theorie.
Der Leistung ist das Dingen aber bestimmt hinderlich.
Ich werd ihn rausmachen und die Klappe vom 2 Liter rein.
Dummerweise hat mir Jemand meine 2Liter Drosselklappe gemopst, die is nimmer am Motor. :evil:
Die LMM´s hab ich auch mal verglichen und das ist ja ein ganz schöner Unterschied von der Durchlassfläche, hätt ich nicht gedacht.

Warum eigentlich das Steuerteil anpassen lassen?
Die Lambdasonde misst doch das Gemisch und das Steuerteil regelt nach.
Wenn also mehr Luft rein geht müsste doch da dann auch mehr eingespritzt werden dass das Gemisch wieder passt.
Oder ist das nicht richtig?

So, ich hab jetzt Bandprobe und werd meine Gitarre mal wieder vergewohltätigen. 8)

MfG.
Martin

Re: Hilfestellung für einen Slalomanfänger gesucht.

Verfasst: 1. Feb 2009, 00:17
von torki
Hi Leute.

Könnt ihr mir sagen wo ich für mein Vorhaben eine gut gebrauchte Sperre (Diff) herbekomme?

Eine neue kostet 1000 Euronen und das würde mir jetzt doch ein zu grosses Loch ins Budget reissen.
Zumal ich mir ja auch noch einen Satz Reifen zulegen muss.
Die werden wohl das teuerste am ganzen Corsa! :shock:

Vielleicht habt ihr ja ne Ahnung oder habt sogar eine übrig für mich.

MfG.
Martin

Re: Hilfestellung für einen Slalomanfänger gesucht.

Verfasst: 1. Feb 2009, 05:34
von netxus
Hi also anbieten kann ich dir da nichts und ich wüsste auch keinen in der umgebung der eine hat.
Ich kann dir nur sagen das bei den slallom (clubslalom) die du mir gesagt hast nur zwei in der 1600ccm klasse
fahren mit sperre und das sind pscal (1er golf) und ich, ab und an ein 205er Löwe. Ich bin bis letztes jahr ohne sperre immer wieder auf nen 2ten platz gefahren. Also würd ich sagen fürn anfang auf Clubslalom geht auch ohne wenn du mit dem fahrwerk zurecht kommst. Im letzten jahr hat der MSC Münchberg ein Freiestrainning angeboten (da hab ich nen ganzen Tank verblasen), wer und ob dieses Jemand was macht weis ich net aber wen ich was höre sag ich dir bescheid.

Re: Hilfestellung für einen Slalomanfänger gesucht.

Verfasst: 5. Feb 2009, 18:41
von torki
Alles klar.
Münchberg hört sich interessant an.
Da wär ich bestimmt am Start.
Vorausgesetzt ich bekomm das Auto fertig. :lol:
Jau sag Bescheid.
Danke.
M.f.G. Martin