Seite 2 von 2

Re: 1.2i wird nicht warm

Verfasst: 25. Nov 2014, 12:02
von blitz-a
entlüftet sich der kühlkreislauf mit ausgleichsbehälter nicht selbst? andernfalls müsste es eine entlüftungsschraube geben. die hab ich allerdings noch nicht gesucht, muss ich zugeben.

der forschungsauftrag brachte keine eindeutigen werte. was ich zusammengetragen habe:
<=20°C ~14 kOhm
80°C ~300 Ohm
120°C ~0 Ohm
kommt das in etwa hin?

offenbar tritt das auch bei verpektem stecker auf. sieht zwar nicht so aus, würde den symptomen aber voll in die hand spielen. ich schnapp mir mal n multimeter, schmirgler und polfett..

Re: 1.2i wird nicht warm

Verfasst: 25. Nov 2014, 15:45
von Schneefuchs
Entlüftet sich eigentlich schon von selbst, aber genau den Temperatur-Sensor hinter dem ersten Zylinder am Ansaugkrümmer nutzt man sonst auch zur Entlüftung des Kühlkreislaufs.

Re: 1.2i wird nicht warm

Verfasst: 25. Nov 2014, 17:16
von Corsa1993
Kannst du mittels "auf den dicken Schlauch drücken" bis es absickert besser entlüften als es im Handbuch steht. Hatte das mal einfach versucht und danach den Sensor rausgedreht, da kam dann direkt ein Wasserfall raus.

Re: 1.2i wird nicht warm

Verfasst: 25. Nov 2014, 17:59
von blitz-a
hätte ich jetzt auch erwartet. der flüssigkeitsstand im ausgleichsbehälter ist m.e. schon höher. bei kaltem motor sollte das aber aufzuhalten sein.

wird das ding auch wieder dicht, wenn ich das jetzt nach wahrscheinlich 20 jahren löse? der krümmer ist doch sicher auch alu -wieder handwarm mit 8 Nm?!

ich mess erstmal elektrisch nach. mal sehen was das ergibt.

cheers!

Re: 1.2i wird nicht warm

Verfasst: 21. Mai 2015, 13:42
von blitz-a
ok, anderes instrument und immer noch das gleiche. nachdem ich den tempfühler gewechselt habe, steht der zeiger im normalfall wieder brav in der mitte. für das ding gingen mal 24 flocken über den tisch. :shock: