C16SEI = G Lader ?

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
Benutzeravatar
Oldschool Veiti
Beiträge: 262
Registriert: 25. Okt 2008, 21:03
Wohnort: Sarau in OH
Kontaktdaten:

Re: C16SEI = G Lader ?

Beitrag von Oldschool Veiti »

Opps das ist ein Argument. Komisch kann doch nichts passieren ist doch nur warm das Teil und macht Blaue Flecken wenn man damit jemanden ankarrt :roll: .

Wie bekommt man das Ding denn dann unter? Vielleicht könnte man den ja nach Oben bauen und in der Haube n Powerdome ausstehen lassen so wie beim Mitsubishi Eclipse. Nur halt n bisschen Kleiner.
http://www.mrspoiler.com/pictures/99Mit ... clipse.jpg
Corsa TR, der Größte der Kleinen

Wer möchte darf meinem Rumpennernden Penner was spenden.
http://www.pennergame.de/change_please/842581
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Re: C16SEI = G Lader ?

Beitrag von corsahoschi »

Black13i hat geschrieben:Ich denke die G-Lader sind eigentlich besser als ihr Ruf.
Hab mich da neulich wieder mal mit nem Corradofahrer drüber unterhalten.
Die Dinger sind an sich schon solide, allerdings halt nicht wartungsfrei.
Er macht seinen Lader einmal im Jahr auf, prüft alle Teile auf Beschädigungen (und ersetzt sie ggf.) oder Spiel in den Lagern und baut den Lader gereinigt wieder zusammen.
Er hat noch nie Probleme mit dem DIng gehabt und Andere die das wohl ähnlich machen auch nicht.

Man darf halt nicht erwarten nen G-Lader zu fahren, sich ewig nicht drum zu kümmern und dann anfangen zu heulen wenn er die Grätsche macht.
genau :wink: bin das ding jahrelang im corrado gefahren bei 1.4 bar ladedruck und allem zipp und zapp.wenns einmal richtig gemacht ist dann halten die lader ewig und 3 tage.habe zwar auch von vielen gehört die das teil nach 1000km zerschießen aber das auch nur wenn man hergeht und mal "eben" n 65 laderad draufhaut ,den druck auf 1,4-1,5 bar im overboost hoch ballert und denkt och der hält schon.wenns ordentlich gemacht ist kein thema.kenne wen der ein 1er cabrio fährt der von ner bekannten firma gemacht wurde im 16v g60 der hat mittlerweile richtig viel gelaufen und das bei 320 ps standhaft.also hält wohl.ist wie bei allen anderen auch dreht man den turbo zu weit auf dann geht er auch hoch also alles eine frage von "wie macht mans richtig".gruß hoschi
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
www.corsafan.de
Beiträge: 795
Registriert: 19. Feb 2006, 04:06
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Re: C16SEI = G Lader ?

Beitrag von www.corsafan.de »

G40 gab es ja auch erst ab Polo II :wink: Da hat es wohl reingepasst.
Benutzeravatar
Loco
Beiträge: 649
Registriert: 11. Feb 2007, 13:59
Wohnort: nähe lübeck /sh
Kontaktdaten:

Re: C16SEI = G Lader ?

Beitrag von Loco »

machbar ist es sicher... gab es nicht iwie einen 1,6er motor mit demselben stg wie der c20ne? man könnte dann den motor nehmen, kabelbaum und stg vom c20ne mit mengenklappe (die können auch mit ein bisschen überdruck um) und nen g60 lader ran...

würde dann aber denke mal nur so passen wie die g40 im polo 1 ( den den wir auf racewars gesehen haben, weisst veiti?)


aber möglich ist alles.
n kompressor vom 1,8er merser wird aufm serien 1,6er zu gross sein glaube ich. müsste man sich mal daten über den luftdurchsatz drüber besorgen....
...---...--- z. zt. brachliegendes projekt---...---...

Fuck off brachliegend...er läuft :-D :-P
Antworten