Seite 2 von 2

Verfasst: 10. Mai 2005, 22:28
von Wissi
puhhh, hatte spätschicht *schwitz*

also, die strucktur vom amaturenbrett hab ich weg geschliffen so weit wies nur eben geht, die restlichen unebenheiten hab ich mit sprühspachtel gespachtelt. wenn de den vorgang 10 mal wiederholst ist das dingen nachher aschglatt :wink:


zu den sitzen: sie sehen unbequemer aus als sie eigndlich sind. ist aber auch ein wenig gewöhnungssache.

sie haben aber aucheinen vorteil: die freundin nimmt nicht mehr zu weil sie sonnst nicht mehr in die sitze passt :lol:

Verfasst: 19. Mai 2005, 15:51
von Corsa-Racingline
hattest du des so lang geschliffen und gespachtelt bis es 100%ig hart war? weil so normal wenn des noch bissle weich ist, reißt ja sofort der lack, d.h. du musst des kunstleder ja eig komplett weggeschliffen haben, oder nicht?

Verfasst: 19. Mai 2005, 16:26
von NeMeSiS.hotSTuFf
die gleiche frage habe ich auch noch gehabt, wie das mit der festigkeit dann ist!

Verfasst: 22. Mai 2005, 13:29
von Kinderriegel
Ja genau, wie hast du das ding hart gekriegt? Original ist das ja weich, da reisst dir doch sofort der lack wenn du dranfasst.

Wie krieg ich das hart wenn ich das Teil matt lackieren will und die Leder-Struktur erhalten bleiben soll?

mfg Dennis

Verfasst: 23. Mai 2005, 14:37
von Wissi
ich habe das brett nur geschliffen und gespachtelt. dadurch wird es ein wenig härter als orginal. ist aber immer noch weich. hatte aber nie probleme mit dem lack. lediglich an einer stelle wo vorher schon ein kleiner riss im brett war ist die spachtel gerissen. aber sonst nirgenswo.

mann kann auch mit dem finger drauf drücken. der lack gibt nach und bricht nicht sofort.


mann kann aber auch seinen lack beim lackierer mischen lassen mit viel weichmacher. dann dürfte es da auf keinen fall mehr probleme geben.

Verfasst: 23. Mai 2005, 16:15
von Kinderriegel
Gibts da ne spezielle Spachtel die elastisch bleibt? Egal, will ja eh nicht spachteln... *g*

Verfasst: 26. Mai 2005, 12:19
von Wissi
ich hab sprühspachtel genommen