Umstieg auf G12 Frostschutz mit neuem Kühler?
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Eben.Miststück hat geschrieben:Schon mal ein Kühler getauscht?Läuft alles Raus?Der Motorblock zb läuft nicht leer,und den Heizungskühler bekommst Du auch nicht ganz leer.Schneefuchs hat geschrieben: Ich weiß auch nicht, wo da noch zwei Liter Kühlerwasser im System bleiben sollen.
Also nen guten 0815-Glysantin und Ruhe!
Hab absolut keinen Bock mir nen neuen Kühler mit Flocken zu verstopfen.
Bei genauerem Nachdenken ist das eigentlich Schwachsinn mit dem G12.
@Kurbelwelle:
Der G12 ist der Frostschutz für die neuren Motoren, vor allem mit Alukühler.
Der Astra von meiner Regierung hat das Zeug auch drin.
Ist eigentlich saugeil! Ihr hat ein Marder zwei kleine Löcher in unteren Kühlschlauch gebissen, trotzdem war das Teil nicht wirklich undicht sondern hat nur mal ab und zu ein paar Tropfen rausgelassen.
Das Zeug dichtet halt kleine Leckagen ab.
Aber das kann mir eigentlich latte sein.
Hab eh überall neue Kühlschläuche drin.



- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Bis der Marder sicvh dann auch an den neuen Schläuchen vergreift. Icxh denke man kann sich da nie sicher sein.
Wenn ich meinen Karren auf den normelen kleinen Rampen zu stehen hatte, dann, dann sind immer sechs Liter Kühlwasser rausgekommen. Kühler war komplett leer und im Wärmetauscher sind ja auch keine Massen drin.
Aber die Sachen müsste man dann wohl alle separat mit viel Wasser und Anschlussschläuchen durchspülen.
@myCorsaA: Ich wechsel das Kühlwasser doch nicht. Wird höchstens mal ergänzt, was ich bei meinem glücklicherweise nicht brauche.
Aber diese Spülmittelgeschichte würde ich mir ganz schnell abschminken. Das Frostschutzmittel ist ohnehin wasserlöslich, da brauche ich keinen Fettlöser wie Spülmittel, um den Motor durchzuspülen. Lieber noch mehr Wasser und dann reicht das.
Wenn ich meinen Karren auf den normelen kleinen Rampen zu stehen hatte, dann, dann sind immer sechs Liter Kühlwasser rausgekommen. Kühler war komplett leer und im Wärmetauscher sind ja auch keine Massen drin.
Aber die Sachen müsste man dann wohl alle separat mit viel Wasser und Anschlussschläuchen durchspülen.
@myCorsaA: Ich wechsel das Kühlwasser doch nicht. Wird höchstens mal ergänzt, was ich bei meinem glücklicherweise nicht brauche.
Aber diese Spülmittelgeschichte würde ich mir ganz schnell abschminken. Das Frostschutzmittel ist ohnehin wasserlöslich, da brauche ich keinen Fettlöser wie Spülmittel, um den Motor durchzuspülen. Lieber noch mehr Wasser und dann reicht das.
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Ich wollte jetzt hier nicht Schelte kassieren, wenn ich mit solchen Vorschlägen komme, aber das Kalkproblem hat man wirklich nur da, wo ständig frisches Wasser durchläuft und erhitzt wird. In einem geschlossenen System, in dem immer wieder nur das gleiche Wasser erhitzt wird, sollte das nicht so problematisch sein. Aber das mit dem Essigreiniger kann man sicherlich machen.
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti