[Seitenschweller] Wie montiere ich die ???

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Patrick
Beiträge: 1383
Registriert: 12. Jan 2005, 07:23

[Seitenschweller] Wie montiere ich die ???

Beitrag von Patrick »

Guuuuude,

hab hier meine 4 Teile liegen und brauch mal wieder Rat von euch. Ich weiss net so recht wie ich die Teile befestigen soll. Da müsste ich ja unten Löcher bohren (was ich mit Sicherheit sehr ungern tue) was ich so gesehen habe.

Da soll es ja so Clips geben, die ich net habe. Hat die vielleicht jemand von euch und wenn ja wie läuft das dann.

Danke Leutz
Benutzeravatar
Corsa79
Beiträge: 47
Registriert: 11. Feb 2005, 16:18
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa79 »

Moins.

Aaaaalso, wenn mich nicht alles täuscht, werden die Clipse ins Blech genietet (Autsch!) und da werden dann deine 4 Teile drangeclipst.
Hab die Dinger deshalb auch schon seit Längerem in der Garage rumfliegen und kann mich nicht durchringen, die ans Auto zu pappen.

Keine Ahnung, ob das hält, wenn man die nur mit Karosseriekleber dranballert.

MfG

Sebastian
Eins-Punkt-Zwei und Spass dabei!
Das war einmal...... :-( ....aber Vrrrrrrrmmmmmtschhhhhh ist auch nicht schlecht. :mrgreen:
Benutzeravatar
clumsys
Beiträge: 654
Registriert: 12. Jan 2005, 22:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von clumsys »

dat hält. und wie. von meinem alten mußte ich die dinger mit dem fuchsschwanz runtersägen, so doll hält das. da fliegt eher die farbe vom blech, als daß der kleber abgeht.

übrigens auch von den fingern... also nehmt euch in acht.
Das Wichtigste sind immer die 4 B:
Bier - Burger - Burnout - Brüste ;O)
Bild
Patrick
Beiträge: 1383
Registriert: 12. Jan 2005, 07:23

Beitrag von Patrick »

ALso einfach nur die Kartusche Sikaflex drauf und feddisch oder was ?! :shock:
Benutzeravatar
Lord Lackstift
Beiträge: 878
Registriert: 12. Jan 2005, 14:37
Wohnort: Good ol' Braunschweig

Beitrag von Lord Lackstift »

Karosseriekleber hält wohl am Besten. Ist dann aber ne einmalige Angelegenheit :wink:
Bohr doch vorsichtig Löcher und versiegel die dann sofort. Dann bekommste den Mist wenigstens wieder ab
Wer später bremst ist länger schnell

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)

Managment by Bluejeans = an jeder wichtigen Stelle ist eine Niete!
Benutzeravatar
Kinderriegel
Beiträge: 112
Registriert: 19. Feb 2005, 18:05
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Klebt die Schweller bloß nicht an!! Habt ihr vielleicht schon mal daran gedacht das ihr evtl. mal nen Radlauf schweißen und lackieren müsst weil ihr gezogen habt oder weil er durchgerostet ist?

Oder vielleicht rosten euch ja irgendwann die original-Blechschweller eures Corsas unterm Arsch weg, und dann? Schweller runtersägen und den Corsa neu lackieren? Ich hab die Schweller vom GSI auch nachträglich drangemacht, hab löcher gebohrt und mir die original Klipse von Opel besorgt. Wenn ihr die Löcher gleich mitm Lackstift austupft, klappts auch mit dem Rost... äh besser gesagt ohne Rost...

Seitdem hab ich die Schweller auch mindestens 3 mal unten gehabt, wegen lackieren usw. Also, überlegts euch gut... :lol:
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

Meine Homepage: http://www.beepworld.de/members90/schickungsbaerchen/
Benutzeravatar
so_deep
Beiträge: 191
Registriert: 11. Jan 2005, 23:23
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von so_deep »

wieso er kann doch die clipse die er normal nieten wollte kleben dann bekommt er die schweller trotzdem ab!!!
Patrick
Beiträge: 1383
Registriert: 12. Jan 2005, 07:23

Beitrag von Patrick »

so_deep hat geschrieben:wieso er kann doch die clipse die er normal nieten wollte kleben dann bekommt er die schweller trotzdem ab!!!
Hmmmmm...............stimmt eigentlich, aber soweit ich das gesehen habe müsste ich ja clipsen UND schrauben, oder ? :roll:
Benutzeravatar
Kinderriegel
Beiträge: 112
Registriert: 19. Feb 2005, 18:05
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Achso, na die Klipse kann er festkleben - stimmt. Ich meinte ja auch direkt die Schweller, da gibts genug Kasper die das machen...

mfg
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

Meine Homepage: http://www.beepworld.de/members90/schickungsbaerchen/
Benutzeravatar
clumsys
Beiträge: 654
Registriert: 12. Jan 2005, 22:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von clumsys »

bei meinen schwellern isses vorschrift, die anzukleben...
Das Wichtigste sind immer die 4 B:
Bier - Burger - Burnout - Brüste ;O)
Bild
hs_warez
Beiträge: 81
Registriert: 17. Jan 2005, 09:39
Wohnort: Österreich

Beitrag von hs_warez »

Wo liegt beim Kleben eigentlich das Problem?

Ich finde, dass das ein normale Befestigungsmöglichkeit für Schweller ist.

Kauft euch doch irgendwelche von Rieger oder der gleichen - wie werden die befestigt?

Richtig - die werden geklebt - steht auch so in den Gutachten drinnen, dass man die so befestigen muss, das man sie nicht ohne Probleme wieder demontieren kann.

Also ich finde das normal - werds auch bei meinem Corsa und beim neuen Astra (den ich in 3 Wochen kriege) so machen.

lg aus Österreich
stefan
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Benutzeravatar
Kinderriegel
Beiträge: 112
Registriert: 19. Feb 2005, 18:05
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Das ist ja alles schön und gut wenn man Schweller von z.B. Rieger hat und die sowie so nicht anders befestigen kann. Die Rede war aber ja von den original GSI Schwellern.

Und warum sollte ich die GSI Schweller unlösbar verkleben, wenn die original Befestigung ein nachträgliches Abbauen erlaubt? Warum soll ich mir es (wenn es die Bauart des Schwellers zulässt) für eventuelle spätere Arbeiten extra schwer machen, wenn ich es auch anders machen kann?
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

Meine Homepage: http://www.beepworld.de/members90/schickungsbaerchen/
Patrick
Beiträge: 1383
Registriert: 12. Jan 2005, 07:23

Beitrag von Patrick »

Ich weiss ja jetzt net wie wichtig das ist, aber wenn ich das Dingen einfach festklebe und der TÜVer guckt drunter und sieht, dass in den Schraubenlöchern des Schwellers keine Schrauben drin stecken könnte er ja auch meckern, oder ??? :roll:
Benutzeravatar
Linus
Moderator
Beiträge: 1672
Registriert: 13. Jan 2005, 08:28
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Linus »

Wie isses eigentlich mit anderen Schwellern?
Ich mag meine GSI Schweller nichmehr dranmachen... hab aber ja nu lauter Löcher im Schweller (kein Rost)
Passen da die anderen generell auf die Löcher drauf?
Ich hab gar nicht so viel Grip wie ich Reifen brauch...?!?!

Vom A zum D
Vom 2 Liter Sauger zum 1.6 Liter Turbo
Zurück zum A! Diesmal mit Gebläse!
Benutzeravatar
Lord Lackstift
Beiträge: 878
Registriert: 12. Jan 2005, 14:37
Wohnort: Good ol' Braunschweig

Beitrag von Lord Lackstift »

Könntest du mal ein Bild posten von deinen Schwellern. Mich würde nun interessieren, wie die mmit Löchern aussehen, bzw. wo die Löcher sitzen.

Ich denke nicht, dass die Schweller generell immer die gleichen Löcherabstände haben. Ich lass mich aber etwas besseren belehren :wink:
Wer später bremst ist länger schnell

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)

Managment by Bluejeans = an jeder wichtigen Stelle ist eine Niete!
Antworten