Innenradläufe Corsa a

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Auf jeden Fall bei Bauhaus, da aber für rd 18 - 22 Euro, je nach Gemisch. Am besten für dünneres Blech ist 80% Argon und 20 % CO2. Füre dickeres Blech mit höherer Einbrenntiefe reines CO2, kostet aber bei den Einwegflaschen das Gleiche.
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

von vielen firmen (linde, praxair, messer griesheim etc.) gibts das optimale mischgas: 82%CO², 18% argon.

wird corgon 18, stargon18 etc. genannt, is so ziehmlich die beste mischung für die karosserie.

ne füllung meiner 20L flasche (im tausch) kostet mich knapp 50€, da is aber ne ganze menge mehr drin als in ner einwegflasche.... :wink:
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Sorry erst mal für die Falschangabe; klar 82% CO2 und der Rest Argon.
Natürlich sind Mehrwegflaschen viel kostengünstiger im Verbrauch und wenn ich sehe, wieviel Stahl da in die Einwegflasche geht, nur um 60 Liter Schutzgas zu verpacken, dann kotzt mich das auch an. Aber ich hab bisher vielleicht 7 solcher Flaschen verbraten, um den Rost von 17 Jahren auszubessern und brauche das Ding halt recht selten. In dem Fall sind Einwegflaschensicherlich nicht günstig, aber nehmen weniger Platz weg, ich kann schnell mal auf ein anderes Gas wechseln wenn nötig usw. Hat halt alles irgendwo seine Vorteile.
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

naja, jeder wie er meint, kommt ja auch drauf an wie und was man schweisst.


die einwegflaschen haben halt maximal 1.5L bei um die 170bar, sind also maximal 255L, bei rund 8-10L/min. (je nach gegebenheit) ergibt das im schnitt 23 schweissminuten...


is also net die welt.


wenn man da aber ne günstige 10L mehrweg nimmt, mit 200bar druck (gibt auch 300 und 400bar neuerdings, aber seeeehr kostenintensiv z.z.)

10 x 200 = 2000L!
im schnitt 9L die min. ergibt also ~220 schweissminuten.


sone mehrwegflasche gefüllt kostet inkl. märchensteuer um 230€.
ein tausch (gegen ne volle) dann um 55€.


wer also etwas mehr vorhat, als nur zu punkten, sollte gleich auf ne 10er oder 20er (20€ unterschied) flasche setzen.


zum domstreben oder verstärkungen schweissen etc. sin einwegflaschen seeehr ungeeignet, da sollte echt ne minimum 10L flasche her.


und 0.8er draht (kein baumarkt, der rostet auf der rolle) sowie ein gerät mit stufenlos draht und minimum 4 schweissstromstufen.
so kann man auch mal ne strebe oder "schwerere" sachen schweissen, kenntnis vom einstellen vorausgesetzt.


kleiner tip: flaschen, schirme handschuhe etc. beim fachhändler kaufen, die sind net teurer, geben aber rabatte ohne ende... :wink:
Benutzeravatar
Miststück
Beiträge: 989
Registriert: 26. Jan 2007, 17:17
Wohnort: Oberwesel

Beitrag von Miststück »

Da Mein Gas Leer ist,habe Ich mal Fülldraht benutzt.Ging ohne Probleme zu Schweißen.Der einzige Nachteil,der Fülldraht Spritzt etwas mehr beim Schweißen als bei Normalen Schweißdraht mit Gas.

Gasflaschen bekommst Du am Günstigsten im Globus.120€ Pfand und keine Miet Gebühr.Eine Kaufflasche sollte man sich Gut Überlegen.Wenn Du Sie nur einmal Brauchst um den Corsa zu Schweißen ist das Quatsch eine zu Kaufen.Die 180 Euro für die Flasche bekommst Du nie mehr,und nach 10 Jahren ist der Tüv an der Flasche abgelaufen und Du kannst die Nur noch zum Bombenbauen gebrauchen :lol:
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Sind doch 82% Argon und 18%CO² :lol:
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

ja, sorry, hab meinen fehler auch grad bemerkt.



richtigstellung:


mischgas für MAG sin 82% Argon und 18% CO²....


schneefuchs hat recht, und hats germerkt. :lol:


sorry nochmal.... :oops:
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

@ enginejunk: Das sollte jetzt aber auch echt keine Anmache sein; hab es nämlich auch nur durch Zufall gestern beim Teilehändler gesehen.
Falls du noch Interesse an der Gradscheibe hast (wie kürzlich irgendwo beschrieben): Das Ding kostet 3,90. Sag Bescheid, wenn Interesse.
Benutzeravatar
Enginejunk
Beiträge: 814
Registriert: 16. Mai 2007, 19:13
Wohnort: in sachsen...

Beitrag von Enginejunk »

neee, keine sorge.


ich verwechsel das nur ständig, da ich hauptsächlich mit argon 4.6 und 4.8 zu tun habe... :wink:



was fürn durchmesser hatn die gradscheibe?
scick ma PN (bevor jemand meckert.... ) :lol:
Antworten