Differenzial vom F10

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Chester
Beiträge: 37
Registriert: 22. Jul 2007, 05:50

Differenzial vom F10

Beitrag von Chester »

Kann man das Differenzial vom F10 ins F13 packen? Wollte wohl beim Umbau auf nen 1,6er das Differenzial meines F10 behalten weils so kurz ist. Und nicht schlagen, weiss nämlich ehrlich gesagt nicht genau wie ein Getriebe von innen aussieht. :wink:
Benutzeravatar
CoscasTR
Beiträge: 618
Registriert: 13. Jan 2005, 23:04
Wohnort: Grenze RE - HER

Beitrag von CoscasTR »

Hallo , was du meinst ist die "Achsübersetzung" - die hat erstmal nix mit dem Differential zutun.

@all : Gibt es vom F13 nicht auch ein "Kurzes" ?


Simon
Chester
Beiträge: 37
Registriert: 22. Jul 2007, 05:50

Beitrag von Chester »

Ein kfz mechaniker sagte mir das wäre das differenzial, darum meine aussage.
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Corsa a Füwa »

du kannst das ganze innenleben vom F10 ins F13 packen...

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
Loco
Beiträge: 649
Registriert: 11. Feb 2007, 13:59
Wohnort: nähe lübeck /sh
Kontaktdaten:

Beitrag von Loco »

ja passt, kannst das f10 diff ins f13 schrauben. Nur ob du das noch so gebrauchen kannst ist die andere frage. Hier oben wärs ganz cool, wir haben hier sehr viele landtrassen und noch kleinere wege..wenn du oft autobahn fährst geht dir das glaube ich recht schnell auf den keks
...---...--- z. zt. brachliegendes projekt---...---...

Fuck off brachliegend...er läuft :-D :-P
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

besorg dir doch einfach nen f13 mit der achsübersetzung, die gibts doch wie sand am mehr... fährt doch so ziemlich jeder 1,6er kadett-e mit rum...
kleiner tipp: wirft mal nen blick auf die getriebenummer.. da stehen die achsübersetzung und zahnradsatz drin... bsp: xxxxxxxxxWR411, oder xxxxxxxxCR411, wobei xxxxxxx für die seriennummer steht, WR/CR für den radsatz ( WR= lange gangübersetzung (standard beim 1,2er/1,4er), CR= kurze gänge) und 411 für die achsübersetzung (standard beim 1,2er/1,4er).
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Chester
Beiträge: 37
Registriert: 22. Jul 2007, 05:50

Beitrag von Chester »

Mir geht es halt darum ne gute Beschleunigung zu haben, schneller als 150 auf der Bahn brauch ich nicht, fahr ich eh nicht oft. Wieviel schafft denn das kurze F13 in der Endgeschwindigkeit? Will nur mal nen Vergleich zu jetzt.
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

erstmal ist die frage welchen 1,6er du einbauen willst, der c16nz hat laut opel 170 eingetragen, die gsi maschinen etwas mehr, wiviel weiss ich nicht, das müssen die gsi-fahrer wissen... und welches kurzes f13 meinst du jetzt? kurzer radsatz oder kurze achse? die gsi-getriebe haben soweit ich weiss alle nen kurzen radsatz und längere achsübersetzungen drin, je nach baujahr. die kadett getriebe haben überwiegend die gleichen überwsetzung wien f10, soll heissen langer radsatz aber kurze achse... ausserdem kommt bei v-max frage noch die reifenfrage hinzu.. 175/50-13 oder 195/50-15.. allein der abrollumfang dre reifen macht schon +/- 20-30km/h aus....
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Aaaaaaaaahhhh hier wird es interessant 8)
So ein Umbau würde mich auch kratzen :)
Mehr als 160km/h brauch ich eigentlich nicht, aber das Ding soll dafür bis dahin schieben wie die Pest 8)

Das würde ja praktisch bedeuten, dass ich nen möglichst kurzen Radsatz mit ner möglichst langen Achse brauche oder hab ich da nen Denkfeheler drin?
Bild Bild Bild
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

naja... ich behaupte mal wenn du nen kurzen radsatz und die 411er achse mit 13" fährst wirst du wohl ne weile brauchen um von der stelle zu kommen ;-) aber wenn du zügig anfahren willst reicht denke ich das f13 aus dem kadett, das f13w411, hängt aber wi gesaggt alles von der motorcharakteristik und der gewählten radgrösse ab... da bleibt dir im prinzip nur ausprobieren wa sdir am besten gefällt... theoretisch rumrechnen kann man viel, allerdings ob das dann der realität enstpricht ist ne andre geschichte...
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hmmm...Motorcharakterisitik.....unten rum tote Hose, aber 3000 U/Min setzt der Schub ein und es sollen mal 15"er drauf....
Aber ich glaub du hast Recht, probieren ist die beste Lösung.
Wenn ich die Kupplung im Sommer mach setz ich mal ein F13 W411 vom Kadett rein :)

Abgesehen vom Getriebeöl ist der Wechsel ja kinderleicht :)
Bild Bild Bild
Chester
Beiträge: 37
Registriert: 22. Jul 2007, 05:50

Beitrag von Chester »

Also ich hab gerade mal auf www.opel-infos.de geguckt und wenn ich richtig verstanden habe sollte ich mir dann das F13w418 holen? Was ich nicht raffe ist das es dort kein 411 gibt? Ist da jetzt irgendwo nen Fehler oder hab ich es doch nicht verstanden? Oder anders gesagt, je größer die nummer desto schneller die Beschleunigung?
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

kann auch sein das ich das 418 meine... kann ja nicht permanent alle übersetzungen aller getriebe im kopf haben, zumal ich schon drei lange jahre mich nicht mehr mit frontfräsen beschäftigt habe....wra aber doch nah dran :wink:
je gröser die nummer je schneller die beschleunigung? jain, das ligt ganz einfach an der sache dr serienfertigung... nen kleiner motor mit wenig hubraum hat weniger drehmoment, muss also schneller beschleunigen, deshalb die kurze achse, um aber auf geschwindigkeit zu kommen kommt der kompromiss mit den langen gängen... beim grösseren motor verhält es sich genau umgeklehrt... getriebeauslegung und physik ist ne wissenschaft für sich... das kann man sowas nicht pauschal sagen... wenn es beim f13 nur einen radsatz für die gänge gebe könnte man das allerdings so sagen: kurze achse (grosse zahl) -> beschleunig gross -> v-max klein ; und lange achse (kleine zahl) -> langsamere beschleunigung -> hohe v-max... allerdings beim corsa kannst du eigentlich nur probieren welches dir am meisten gefällt... ne schnelle beschleunigung ist nicht immer gut da dir im corsa in der regel der grip auf den rädern fehlt und dir die räder beim anfahren durchdrehen...
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Chester
Beiträge: 37
Registriert: 22. Jul 2007, 05:50

Beitrag von Chester »

Mir gehts vor allem um die Elastizität oder wie das heißt. Also zB von 80 aus zu beschleunigen. Mein jetziger Motor pfeift so langsam aus dem letzten Loch. Daher auch die Umrüstung auf C16NZ und halt die Frage welches Getriebe. Also weiss ich jetzt so ziemlich welches Getriebe ich nehme, wollte zuerst das CR also das mit den kurzen Gängen. Danke für den Tip. Ich denke mal da mein jetziges Getriebe ziemlich wenig Vmax hat hab ich nen F10 mit 418 Achse, das F13W 418 hat die gleichen Daten. Somit sollte das eigentlich alles gleich bleiben.
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

wa sist bei dir denn " zur zeit wenig v-max"? wenn du nen c12nz ist das klar, der zieht nix vom teller....
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Antworten